Aluminiumtür
Copyright
Autoren:Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau) Klaus Schiller
unter Mitwirkung von Prof. Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau) Siegmar Kloß und Dipl.-Kff. Cornelia Schidlo.
Herausgeber:f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetztes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Aluminiumtüren sind Türen, deren Türrahmen oder deren gesamtes Türblatt aus Aluminium gefertigt ist. Aluminiumtüren werden als Hauseingangstüren mit hohen Sicherheitsanforderungen, als Feuerschutztüren mit Feuerwiderstandsdauern bis 90 Minuten, als Rauchschutztüren aber auch als Innentüren in Gebäuden mit einem Aluminiumtürgesamtkonzept eingebaut. Rauchschutztüren aus Aluminium müssen im Brandfall möglichst lange (mind. 10 Minuten) den Rauchdurchtritt behindern, um sicherzustellen, dass der dahinterliegende Raum als Flucht- und Rettungsweg genutzt werden kann. Sie müssen daher selbstschließend sein, was über Türschließer realisiert wird, und mit entsprechenden Schutzbeschlägen versehen sein. Die Aluminiumtüren, die als Feuerschutztüren eingesetzt werden, bestehen aus wärmegedämmten Aluminium-Brandschutzkonstruktionen, sind mit Brandschutzverglasung versehen und beinhalten Dämmdichtstreifen im Tür- und Glasfalzbereich, die im Brandfall aufschäumen. Diese Türen können einem Feuer eine genormte Zeit (z. B. 30, 60 oder 90 Minuten) lang widerstehen.
Die Dämmung, besonders die Wärmedämmung, spielt auch bei Hauseingangstüren aus Aluminium eine entscheidende Rolle. Hierbei werden Dämmzonen in die Rahmenkonstruktionen integriert, die mit Isolierstegen aus Dämmmaterial gefüllt werden. Zudem kommen Isolierverglasungen oder wärmegedämmte Aluminium-Türfüllungen zum Einsatz. Neben den Anforderungen hinsichtlich Wärmedurchgang werden bei der Herstellung von Aluminium-Hauseingangstüren auch solche bezüglich Einbruchhemmung, Luftdurchlässigkeit, Windlastwiderstandsfähigkeit und Schlagregendichte berücksichtigt. Die Einbruchhemmung wird u. a. durch Zylinderabdeckung, Mehrfachverriegelungsschlösser und flügelüberdeckende Füllungen erhöht. Sind Lichtausschnitte aus Glas in die Türfüllung integriert, werden diese Verglasungen aus Verbundsicherheitsglas mit unterschiedlichen Dicken und Folienstärken ausgeführt, die den geforderten Durchwurfhemmungen standhalten.
Baupreis-Informationen zu Aluminiumtür
|| Aluminium, Kunststoff, Holzwerkstoff, Decklage Kunststoff, Holzwerkstoff, Decklage Holz, Holzwerkstoff, Rahmenbauweise, Massivholz, Rahmenbauweise, Hauseingangstür, barrierefrei
|| Aluminium, Stahl, nichtrostend, Kunststoff, Stahl, verzinkt und grundiert, Stahl, verzinkt und beschichtet, Stahl, verzinkt, Stahl, beschichtet, Holzwerkstoff, Decklage Kunststoff, Holzwerkstoff, ...
|| Aluminium, Stahl, nichtrostend, Kunststoff, Stahl, verzinkt und grundiert, Stahl, verzinkt und beschichtet, Stahl, verzinkt, Stahl, beschichtet, Holzwerkstoff, Decklage Kunststoff, Holzwerkstoff, ...
|| Aluminium, Stahl, nichtrostend, Kunststoff, Stahl, verzinkt und grundiert, Glas, Stahl, verzinkt und beschichtet, Stahl, verzinkt, Stahl, beschichtet, Holzwerkstoff, Decklage Kunststoff, Holzwerks...
|| Aluminium, Stahl, nichtrostend, Stahl, verzinkt, Holzwerkstoff, Rahmenbauweise, Massivholz, Rahmenbauweise, Stahl, Pfosten-Riegel-Fassade
|| Holzwerkstoff, Aluminium, Stahl, nichtrostend, Kunststoff, Holz, Glas, Stahl, verzinkt, Stahl, beschichtet, Aluminium, beschichtet, Rückbau
|| Aluminium, Stahl, nichtrostend, Stahl, verzinkt und grundiert, Stahl, verzinkt und beschichtet, Stahl, verzinkt, Stahl, beschichtet, Aluminium, beschichtet, Brand-/Feuerschutztür, Umfassungszarge,...
Metallbauarbeiten || Schiebetor, Klappe, Schiebetor mit Schlupftür, mit Anschlagschiene, Umfassungszarge, Eckzarge, Eckzarge mit Gegenzarge, Blockzarge/-rahmen, T 30, T 90, T 60, T 120, EI2 30-SaC2 DI...
Metallbauarbeiten || Aluminium-Strangpressprofil, T 30, T 90, T 60, T 120, EI2 30-SaC5 DIN EN 13501-2, DIN EN 1634-1, EI2 60-SaC5 DIN EN 13501-2, DIN EN 1634-1, EI2 90-SaC5 DIN EN 13501-2, DIN EN 1634...
Ausschreibungstexte zu Aluminiumtür
STLB-Bau 2019-10 031 Metallbauarbeiten
Strahlenschutztür Drehflügeltür Bleigleichwert 3mm B 1010mm H 2135mm Umfassungszarge Stahl Grundbesch Maulweite/WD 270 mm Flügel Stahlblech Grundbesch
STLB-Bau 2019-10 031 Metallbauarbeiten
Klappe B 1125mm H 750mm einflg. T30 Federband Flügel Stahl verz Eckzarge Stahlblech verz rauchdicht
STLB-Bau 2019-10 084 Abbruch-, Rückbau- und Schadstoffsanierungsarbeiten
Fenster Alu abbrechen H 2130 mm B 1010 mm Rahmen-D 68 mm Glas-D 10 mm v.Hand laden LKW AN nicht schadstoffbelastet
STLB-Bau 2019-10 031 Metallbauarbeiten
Außentürelement Pfosten-Riegel-Fassade B 1510 mm H 2135 mm einflg. Rahmentür Alu-Strangpressprofil Isolierglas 2fach
STLB-Bau 2019-10 026 Fenster, Außentüren
Außentürelement Drehflügeltür einflg. B 1510 mm H 2135 mm Außenanschlag Rahmentür Stahl
Begriffs-Erläuterungen zu Aluminiumtür
Das Türblatt ist der bewegliche Teil der Tür, der mittels Türbändern Türzargebefestigt wird. Das Türblatt kann aus Holz, Holzwerkstoffen, verschiedenen Kunststoffen, Aluminium, Stahl oder aus Kombi ...