Brandschutzkabelkanal
Copyright
Autoren:Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau) Klaus Schiller
unter Mitwirkung von Prof. Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau) Siegmar Kloß und Dipl.-Kff. Cornelia Schidlo.
Herausgeber:f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetztes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Brandschutzkabelkanäle dienen entweder dazu umliegende Räume, besonders auch Flucht- und Rettungswege vor den Auswirkungen eines Kabelbrandes im Inneren des Kanals zu schützen. Diese Brandschutzkabelkanäle sollen also das Feuer nicht aus dem Kanal heraus lassen (Beflammung von innen) und somit ein Übergreifen und Ausbreiten in die umliegenden Räume verhindern. Oder der Kabelkanal ist so konzipiert, dass er die Kabel im Inneren des Kanals vor einem Feuer in den umliegenden Räumen schützt (Beflammung von außen) und somit den Funktionserhalt der Kabel gewährleistet. Brandschutzkabelkanäle können auch beide Funktionen übernehmen.
Zur Darstellung der Eigenschaften der Brandschutzkabelkanäle sind in der Normung zwei Klassifizierungen festgelegt. Zum einen die E-Klassifizierung, die angibt, wie lange Brandschutzkabelkanäle bei einer Beflammung von außen den Funktionserhalt der Kabel gewähren (z. B. E 90 – Funktionserhalt bei Brand = 90 min). Und zum anderen die I-Klassifizierung, die Auskunft darüber gibt, wie lange der Brandschutzkanal bei einer Beflammung von innen ein Austreten von Rauch und Feuer und damit ein weiteres Ausbreiten des Brandes nach außen verhindert (z. B. I 60 = Schutz vor austretendem Rauch und Feuer für 60 min).
Brandschutzkabelkanäle werden als fertige Bauteile von verschiedenen Herstellern angeboten und z. B. über Konsolen und Gewindestäbe bzw. Hänge-/Standstiele an der Decke oder der Wand befestigt. Die Kanäle bestehen u. a. aus speziellen Gips-Feuerschutzplatten, aus Glasfaserleichtbeton, aus Stahl mit äußerlicher Brandverzinkung und intumeszierender Innenbeschichtung (schäumt im Brandfall auf und isoliert so) oder aus einem Stahlblech-Außenmantel mit einfacher oder doppelter Innenauskleidung mit Brandschutzplatten (z. B. aus Gips oder Kalziumsilikat).
Baupreis-Informationen zu Brandschutzkabelkanal
|| Brandschutzkabelkanal, Niederspannungsinstallationsanlage, Kommunikationsanlage
Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen || Winkelformteil bis 90 Grad, Winkelformteil bis 45 Grad für Etagensprung, Abzweigformteil, Übergangsstück, Hosenstück, Passstück, Kabel-/Leitungs...
Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen || Brandschutzkabelkanal, Beflammung von innen, Brandschutzkabelkanal, Beflammung von außen
Abbruch-, Rückbau- und Schadstoffsanierungsarbeiten || Installationsgerät auf Putz, Installationsgerät unter Putz, Installationsgerät unter Putz einschl. Einbaudose, Installationskanal bis 60 x 60 mm,...
Ausschreibungstexte zu Brandschutzkabelkanal
STLB-Bau 2019-10 047 Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen
Winkelformteil I30 A
STLB-Bau 2019-10 047 Dämm- und Brandschutzarbeiten an technischen Anlagen
Brandschutzkabelkanal Beflammung innen I30 B 450 mm H 120 mm im Freien
STLB-Bau 2019-10 084 Abbruch-, Rückbau- und Schadstoffsanierungsarbeiten
AP-Installationsgerät demont. lagern
Begriffs-Erläuterungen zu Brandschutzkabelkanal
Ein Brandschutzkanal synonym auch als Brandschutzkabelkanal bezeichnet, kann zwei Aufgaben erfüllen. Entweder er schützt die Kabel im Inneren des Kanals vor einem Feuer, dass in den umliegenden Räume ...
Kalziumsilikatplatten auch Calciumsilikatplatte geschrieben, entstehen durch Dampfhärtung eines Gemischs aus Wasser, Sand, Kalk und Zellulosefasern. Sie werden auch als "Klimaplatten" oder "Wohnklima ...
Feuerwiderstandsprüfungen werden für verschiedene Bauteile vorgenommen, die bei diesen Prüfungen unter genormten Bedingungen Feuer ausgesetzt werden. Ziel ist es dabei, die Feuerwiderstandsdauer der...