DBD-BIM
Copyright
Autoren:Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau) Klaus Schiller
unter Mitwirkung von Prof. Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau) Siegmar Kloß und Dipl.-Kff. Cornelia Schidlo.
Herausgeber:f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetztes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Bild: © f:data GmbHDBD-BIM stellt Bauteilbeschreibungen sowie Baupreise direkt in CAD- oder BIM-Software online zur Verfügung. Auf diese Weise können Gebäudemodelle konform zu DIN SPEC 91400 (BIM-Klassifikation nach STLB-Bau) ‚beschrieben‘ werden. Für standardisierten Datenaustausch, Ausschreibungen nach STLB-Bau, DIN 276-Kostenplanung und Angebotsplanung direkt aus der BIM-Planung.
Die Bauteilbeschreibungen von DBD-BIM liegen in Deutsch vor. Für bearbeitete Bauteile können die korrespondierenden Klassifikationen nach DIN 276, IFC, OmniClass und Uniclass aufgerufen werden.
Durch die standardisierte Beschreibung des IFC-Modells ermöglicht DBD-BIM außerdem den Zugriff auf relevante Abschnitte aus DIN-Normen und VDI-Richtlinien passend zum bearbeiteten Bauteil.
DBD-BIM ist ein Onlinedienst der Dr. Schiller & Partner GmbH. Software-Anbieter können DBD-BIM über die DBD-Online API in Anwendungen einbinden. Für Autodesk® Revit® und ARCHICAD werden Plug-ins angeboten, mit denen sich Baukosten direkt in der jeweiligen CAD-Software anzeigen lassen. Außerdem steht der Export von BIM-LV-Containern nach DIN SPEC 91350 und Leistungsverzeichnissen im GAEB-Format zur Verfügung.
Baunachrichten zu DBD-BIM
ArchiCAD ist eine CAD/BIM Software für Architekten“, mit der laut Wikipedia „weltweit über 200.000 Planer arbeiten“. Aus der Sicht der Anwender von Dynamischen BauDaten (DBD) kann man bestätigen, dass sehr viele Architekten in Deutschland ArchiCAD benutzen. So ist auch das starke Verlangen nach einem DBD-BIM Plug-in dafür begründbar. In der Analogie zur
Im November 2016 erscheinen zwei Neuheiten. Zum einen veröffentlicht DIN einen sofort anwendbaren Standard zum „Verlinkten BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodellen und Leistungsverzeichnissen“ in Form der DIN SPEC 91350. Zum anderen steht die Version 2.0 der DBD-BIM-Schnittstelle zur Verfügung, die den Anforderungen zum Ausfüllen von
Nach dem gefühlsbetonten Jahreswechsel beginnt alljährlich der pragmatische Alltag. Mit unseren Erfahrungen von gestern hoffen wir auf das morgen. Dabei können wir das Künftige mitgestalten, indem wir neue Ideen umsetzen. So liegt ein innovatives Erfolgspotenzial inmitten der durchgreifenden Digitalisierung vernetzter Geschäftsprozesse. Für das digitale Planen und Bauen steht daher mit dem „Weihnachtsupdate“ von
Am 20.3.2015 wurde DBD-BIM in www.dbd-online.de geboren. BIM ist international und so ist DBD-BIM ein globales Kind. Der Vater ist der internationale Standard IFC - ISO 16739. Die Mutter ist die deutsche DIN SPEC 91400. Sie ist eine BIM-Klassifikation nach
29.03.2018 Ergänzt wurden die Daten in den Bereichen Baukonstruktionen und Technische Anlagen. Auch die Kostengruppe 500 – Außenanlagen – ist nun umfassend enthalten ...
15.12.2014 Welcher Nutzen durch die DIN SPEC 91400 beim modellbasierten Arbeiten z.B. für das Erstellen von Leistungsbeschreibungen und Kostenermittlungen entsteht, wird bei Veranstaltung von DIN, ZDB...
Begriffs-Erläuterungen zu DBD-BIM
Baunormenlexikon –www.baunormenlexikon.de– ist ein Online-Dienst der f:data GmbH in Kooperation mit DIN Deutsches Institut für Normung e. V. und konzentriert sich auf die für die praktische Anwen ...