Nacharbeiten
Copyright
Autoren:Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau) Klaus Schiller
unter Mitwirkung von Prof. Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau) Siegmar Kloß und Dipl.-Kff. Cornelia Schidlo.
Herausgeber:f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetztes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Mangelhafte und vertragswidrige Bauausführung bedeuten bei einem Verschulden durch den Auftragnehmer Nacharbeiten. Sie sind – im Gegensatz zu Mängelansprüchen aus der Gewährleistung nach Abnahme der Bauleistungen – bereits während der Bauausführung durchzuführen, und zwar auf Kosten des Auftragnehmers, ggf. einschließlich eines Schadenersatzes. Dabei fällt dem Auftraggeber die Aufgabe zu, die Bauausführung des Auftragnehmers während der Bauzeit zu überwachen und festgestellte Mängel unverzüglich anzuzeigen bzw. zu rügen. Bei festgestellten Mängeln während der Bauausführung kann der Auftraggeber auch einen Betrag bei der Bezahlung - beispielsweise einer Abschlagsrechnung- zurückbehalten, und zwar als " Druckzuschlag " nach § 641 Abs. 3 BGB in Höhe des doppelten Betrags des bewerteten Mangels bis zur Beseitigung des Mangels. Der Druckzuschlag kann auch bei Baumaßnahmen im Straßen- und Brückenbau als Sicherheit bei Mängelansprüchen herangezogen und einbehalten werden, wenn bei der Abnahme festgestellte Mängel noch nachzuarbeiten und somit zu beseitigen sind. Diese Regelung sehen die "Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau- ZVB/E-StB (Ausgabe 2014)" unter Tz. 110.2 vor.
Bitte einloggen, um Dokumente kostenlos herunterzuladen.
Kostenlos anmeldenfalls Sie noch keine Bauprofessor-Anmeldung haben.
Kostenlose Downloads
Bitte beachten Sie, dass die Muster-Dokumente keine juristische Empfehlung darstellen und die Verwendung nach dem konkreten Sachverhalt eigenverantwortlich erfolgen muss. Vollständigkeit, sowie technische und inhaltliche Fehlerfreiheit werden nicht zugesichert.
Baupreis-Informationen zu Nacharbeiten
Straßen, Wege, Plätze || HB 18/30, HB 18/25, HB 15/30, HB 15/25, TB 10/30, TB 10/25, TB 8/25, TB 8/20, EF 6/20, EF 6/25, RB 18/22, RB 15/22, FB 20/20, TB 8/30, TB 8/15, TB 8/40, TB 8/50, FB 10/20, TB ...
Landschaftsbauarbeiten || Erdplanum für Gewässer nacharbeiten, verdichten, Teich, See, Wasserbecken, Bachlauf
Normen und Richtlinien zu Nacharbeiten
DIN 18202 [2013-04] Grundsätze - Toleranzen im Hochbau
DIN 18202 [2013-04] Grundsätze - Toleranzen im Hochbau
VDI 3728 [2012-03] Prüfung durch Messungen am Bau - Schalldämmung von Türen und Mobilwänden
DIN 18326 [2016-09]Die Wasserdichtheit ist nachDIN EN 1610zu prüfen. Anschlussleitungen sind nach dem Herstellen des Lining-Rohres zu öffnen, um die Funktion des Entwässerungssytems wiederherzus...
DIN 18318 [2016-09]Anmerkung zu 0.5 Im Leistungsverzeichnis sind die Abrechnungseinheiten, getrennt nach Art, Stoffen und Maßen, wie folgt vorzusehen: Nachverdichten der Unterlage nach Flächenmaß (m...
DIN 18318 [2016-09]Anmerkung zu 5 Ergänzend zurATV DIN 18299 Abschnitt 5 , gilt: 5.1 Allgemeines Keine Regelungen. 5.2 Ermittlung der Maße/Mengen Für das Entfernen von Fugenfüll- und Bettungsstoff...
DIN 1045-3 [2008-08]10.1 Allgemeines (1) Um das funktionsgerechte Zusammenfügen von Bauwerken und Bauteilen des Roh- und Ausbaus ohne Anpass- und Nacharbeiten (Passgenauigkeit) sicherzustellen, sind...
DIN 18326 [2016-09]Änderungen Hinweise für das Aufstellen der Leistungsbeschreibung Angaben zur Baustelle Angaben zur Ausführung Einzelangaben bei Abweichungen von den ATV Einzelangaben zu Nebenleis...
Ausschreibungstexte zu Nacharbeiten
STLB-Bau 2018-10 080 Straßen, Wege, Plätze
Bordsteinvorderkante brechen Bordstein Naturstein
STLB-Bau 2018-10 084 Abbruch-, Rückbau- und Schadstoffsanierungsarbeiten
Bauteil beschichten Asbest
STLB-Bau 2018-10 003 Landschaftsbauarbeiten
Erdplanum Gewässer nacharbei. verdichten Teich See D 5cm lagern GU
Baunachrichten zu Nacharbeiten
CAD und AVA in ihrem gemeinsamen "Lauf, halten weder Ochs noch Esel auf". Spöttisch wird auch von "Kadaver-Kopplung" gekalauert. Beide zusammen möchten einen Weg gehen. Eine tolle Tour der Informationskette. Läge nicht darüber ein bauwirtschaftlicher Mehltau. Die Früchte dieser Vereinigung haben ihre Krankheiten. Praktische Anwendungen wie z.B. Ausschreibungen und Kostenberechnungen sind mangelhaft. Bekannt sind die Symptome für das nur auszugsweise Funktionieren. Angefangen vom Problem der Bauteildefinitionen über nicht gezeichnete Bauteile und Mengen bis zu den fehlenden qualitativen und quantitativen Beziehungen zwischen Bauteilen und Bauleistungen. Es muss stark manuell nachgearbeitet werden. Auch wenn die Werbung oft etwas Anderes verspricht.
02.08.2018 Mit jeweils einem Urteil zu einem BGB-Vertrag und zu einem VOB-Vertrag hat der Bundesgerichtshof in diesem Jahr entschieden, dass der in einem Baumangel liegende Vermögensschaden des Bauher...
Begriffs-Erläuterungen zu Nacharbeiten
Nacharbeiten sind in der Regel erforderlich, wenn die Bauausführung während der Bauzeit mangelhaft und vertragswidrig ist. Sie sind – im Gegensatz zu Mängelansprüchen aus der Gewährleistung nach Abna ...
Als wichtigste Kostenarten des Bauprozesses gelten die Lohn-, Stoff- und Gerätekosten. Innerhalb der Analyse sollten die Abweichungen zwischen Ist und Plan bzw. Soll, die Entwicklung zum Vorjahr sowi ...
Wird mit einer Arbeitskolonne als Leistungsgruppe die Arbeit nach Leistungslohn für die Erbringung der Bauleistungen vereinbart, dann sind dazu die Bedingungen vor Aufnahme der Arbeiten schriftlich z ...
Ein Arbeitszeitguthaben kann resultieren aus der Arbeitszeitflexibilisierung über einen zwölfmonatigen Ausgleichszeitraum der betrieblichen Arbeitszeitverteilung. Grundlage liefert der § 3 Nr. 1.4 im ...