Nassestrich
Copyright
Autoren:Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau) Klaus Schiller
unter Mitwirkung von Prof. Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau) Siegmar Kloß und Dipl.-Kff. Cornelia Schidlo.
Herausgeber:f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetztes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Nassestrich ist laut Normung eine weitere Bezeichnung für schwimmenden Estrich bzw. Schwimmestrich oder Estrich auf Dämmschicht. Verwendung findet er als wärme- und trittschalldämmende Konstruktionsform im Wohnungsbau sowie beim Bau von Büro- und Verwaltungsgebäuden. Diesen Estrich zeichnet aus, dass er keine direkte Verbindung zu den umliegenden Bauteilen hat, sondern auf einer Dämmschicht liegt und von der Wand durch elastische Randdämmstreifen getrennt wird. Somit ist die fertige Estrichplatte in alle Richtungen beweglich.
Eine spezielle Anwendung von Nassestrich ist der Einsatz beim Erstellen von Heizestrich. Dabei ummantelt der schwimmend verlegte Estrich die Heizungsrohre und wird so selbst zur Heizfläche für den Raum.
Baupreis-Informationen zu Nassestrich
|| Bodenleitsystem, Keramischer Belag, Boden-/Fundamentplatte, Deckenplatte, Zementestrich, Calciumsulfatestrich, Gussasphaltestrich, Gipsplatte, Gipsfaserplatte, Doppelboden, Gipsplatten-Verbundelem...
|| Bodenleitsystem, Keramischer Belag, Boden-/Fundamentplatte, Deckenplatte, Zementestrich, Calciumsulfatestrich, Gussasphaltestrich, Gipsplatte, Gipsfaserplatte, Doppelboden, Gipsplatten-Verbundelem...
|| Stahlfaser, Betonstahlgitter 50/50/2, nichtrostend, Betonstahlgitter 50/50/2, verzinkt, Betonstahlgitter 75/75/3, nichtrostend, Betonstahlgitter 75/75/3, verzinkt, Betonstahlgitter 100/100/3, nich...
|| Stahlfaser, Betonstahlgitter 50/50/2, nichtrostend, Betonstahlgitter 50/50/2, verzinkt, Betonstahlgitter 75/75/3, nichtrostend, Betonstahlgitter 75/75/3, verzinkt, Betonstahlgitter 100/100/3, nich...
|| Stahlfaser, Betonstahlgitter 50/50/2, nichtrostend, Betonstahlgitter 50/50/2, verzinkt, Betonstahlgitter 75/75/3, nichtrostend, Betonstahlgitter 75/75/3, verzinkt, Betonstahlgitter 100/100/3, nich...
Estricharbeiten || Bitumenemulsionsestrich, Verbundestrich, maschinell glätten, von Hand glätten, Grenzwerte für Ebenheitsabweichungen mit erhöhten Anforderungen DIN 18202, Tabelle 3, Zeile 4, als Mus...
Estricharbeiten || Heizestrich als Calciumsulfatestrich, Heizestrich als Calciumsulfatfließestrich, reiben, maschinell glätten, von Hand glätten, Grenzwerte für Ebenheitsabweichungen mit erhöhten Anfo...
Estricharbeiten || Zementestrich, zementgebundener Hartstoffestrich, Gussasphaltestrich, Magnesiaestrich, Bitumenemulsionsestrich, Calciumsulfatestrich, Kunstharzmodifizierter Zementestrich, Mehrdicke...
Estricharbeiten || zementgebundener Hartstoffestrich, I (schwer), II (mittel), III (leicht), Verbundestrich, Trittstufe, Rampe, Schwelle, auf Gefälle, reiben, maschinell glätten, von Hand glätten, rif...
Estricharbeiten || Calciumsulfatfließestrich, Calciumsulfatestrich, Verbundestrich, Ausgleichsestrich, Estrich auf Trennschicht, Estrich auf Dämmschicht, Trittstufe, Rampe, auf Gefälle, reiben, maschi...
Ausschreibungstexte zu Nassestrich
STLB-Bau 2019-10 039 Trockenbauarbeiten
Hohlboden Nassestrich Stützfuß-Raster 600/600mm Bau-H 160-200mm Schalungselemente
STLB-Bau 2019-10 025 Estricharbeiten
Bitumenemulsionsestrich Verbundestrich D 15mm
STLB-Bau 2019-10 025 Estricharbeiten
Heiz Calciumsulfatestrich F4 Bauart A D 65mm
STLB-Bau 2019-10 025 Estricharbeiten
Mehrdicke D 5mm Zementestrich
STLB-Bau 2019-10 025 Estricharbeiten
Hartstoffestrich Verbundestrich Gr.II F9A D 30mm D 10mm
Baunachrichten zu Nassestrich
27.07.2016 Schnellestriche aus dem Sortiment der Sopro Bauchemie haben sich auf allen Arten von Terminbaustellen etabliert. Mit ihnen verfügen Planer und Verarbeiter über ein System, das die bauphysikalisch bedingten Wartezeiten bei der Erstellung von Nassestrichen entscheidend verringert.
Begriffs-Erläuterungen zu Nassestrich
Fließestrich, manchmal auch als Dünnestrich bezeichnet, ist ein sich selbst nivellierender dünnflüssiger Nass-Estrich, der z.B. aus Werktrockenmörtel auf der Baustelle angemischt und dann zur Verlege ...