Suchergebnisse

Aufgliederung der Einheitspreise (EFB 223)- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Aufgliederung der Einheitspreise (EFB 223)
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Bei Bauaufträgen mit Ausschreibung nach dem Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017- Stand 2019, anzuwenden seit 1. August 2019) kann vom Bieter die Aufgliederung der angebotenen Einheitspreise (EP) verlangt werden, damit sich bei der W...
Gliederung der Einheitspreise- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Gliederung der Einheitspreise
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Der Auftraggeber kann die Gliederung der Einheitspreise (EP) mit dem Angebot verlangen. Sie kann nach unterschiedlicher Form und Aussage erfolgen, so beispielsweise: direkt im Rahmen des Ausweises der EP im Leistungsverzeichnis (LV) in der Unterglied...
Sittenwidrige Einheitspreise- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Sittenwidrige Einheitspreise
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Als sittenwidrig können Einheitspreise (EP) angesehen werden, die extrem unterhalb oder auch oberhalb der "üblichen Vergütung " bei einer Angebots- und/oder Nachtragskalkulation liegen bzw. in "einem auffälligen, wucherähnlichen Missverhältnis zur Ba...
Aufgliederung von Stoffkosten und -preisen mit Dynamischen BauDaten- Schillerblog -
- Schillerblog -
Aufgliederung von Stoffkosten und -preisen mit Dynamischen BauDaten
Die Begriffe „Stoffkosten“ und „Stoffpreise“ sind mehrdeutig. In der Urkalkulation und den Angaben zur Kalkulation nach EFB 221, 222 fordert man die Stoffkosten für die Einzelkosten der Teilleistungen. Bei der Aufgliederung von Einheitspreisen (EFB ...
Preisangaben zu Nachunternehmern- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Preisangaben zu Nachunternehmern
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Bei den Preisangaben im Angebot eines Bieters bzw. Bewerbers ist es zunächst unwichtig, ob die Leistungen vom Bieter selbst oder von einem Nachunternehmer ausgeführt werden sollen oder der Bieter ggf. später einen Austausch zwischen Eigenleistung u...
AGK in EFB-Preisblättern- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
AGK in EFB-Preisblättern
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Die Allgemeinen Geschäftskosten (AGK) fallen im Bauunternehmen überwiegend als Kosten für die Leistung und Verwaltung an. Sie können den einzelnen Positionen im Leistungsverzeichnis (LV) nicht direkt und folglich den Einheitspreisen (EP) bei der Kalk...
Urkalkulation- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Urkalkulation
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Was ist eine Urkalkulation? In der Baupraxis wird von Bauherrn als Auftraggeber oft verlangt, dass ein Bieter mit Abgabe des Angebots zu einer ausgeschriebenen Baumaßnahme auch eine Urkalkulation vorlegt. Meistens geschieht das in einem verschlossene...
Offenlegung der Kalkulation- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Offenlegung der Kalkulation
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Bei der Prüfung und Wertung von Angeboten durch den Auftraggeber (AG) sind die angebotenen Preise bezüglich ihrer "Angemessenheit" zu beurteilen. Bei öffentlichen Bauaufträgen darf durch den Auftraggeber nach den Regelungen in der VOB Teil A auf ein ...
Kalkulation von Bauprojekten und Betriebsergebnis nach der KLR Bau 2016- Schillerblog -
- Schillerblog -
Kalkulation von Bauprojekten und Betriebsergebnis nach der KLR Bau 2016
Gerade erschien die 8. Auflage der KLR Bau, herausgegeben von HDB und ZDB. Seit der Erstausgabe 1978 wurde die Kosten- und Leistungsrechnung (7. Auflage-2001) nunmehr grundlegend als Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung aktualisiert. Fortan ist s...
Drucklisten zur Angebotskalkulation - Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Drucklisten zur Angebotskalkulation
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Die Angebotskalkulation liefert die Grundlage für das Angebot des Bauunternehmens als Bieter zu einer vom Auftraggeber (AG) ausgeschriebenen Baumaßnahme. Erfolgte die Ausschreibung mit einem Leistungsverzeichnis (LV) als Blankett (ohne Preisang...
« Seite 1 von 6 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere