Aufmaß
Das Aufmaß ist die Grundlage für die Abrechnung . Anhand des Aufmaßes wird die tatsächlich erbrachte Bauleistung nach der Fertigstellung erfasst und der Endabrechnung (Rechnungslegung) zugrunde geleg ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Zeichnerisches Aufmaß
Das zeichnerische ist eine spezielle Form des Aufmaßes als Grundlage für die Abrechnung . Als Gegenstück ist das örtliche Aufmaß anzusehen. Das zeichnerische Aufmaß setzt Ausführungspläne und ein Lei ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Damit die Rechnung zum Aufmaß passt
05.08.2013 Ist das Schreiben von Rechnungen für getane Arbeit nicht das reinste Vergnügen? Mancher Bauunternehmer mag da nicht aus vollem Herzen zustimmen...
- Bauprofessor-News -
Aufmaß nach Vertragskündigung
Alsbald nach der Kündigung kann der Auftragnehmer bei einem VOB-Vertrag nach § 8 Abs. 6 VOB/B zunächst verlangen. Dabei ist es unwichtig, ob es sich um eine freie oder außerordentliche Kündigung durc ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Örtliches Aufmaß
/DIN 18299 - Allgemeine Regeln für Bauarbeiten jeder Art - (Ausgabe September 2016) in der VOB, Teil C wird unter Tz. 5 - Abrechnung - vermerkt, dass ausgeführte Bauleistungen nach Bauzeichnungen zu...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Aufmaßanforderungen
An ein ordnungsgemäßes als Grundlage für die Abrechnung sind eine Reihe von Anforderungen zu stellen: Das Aufmaß soll klar im Aufbau, korrekt in der Form, wirtschaftlich in der Aufstellung, leicht pr ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Aufmaßregeln
Mittels ist die tatsächlich erbrachte Bauleistung zu erfassen und danach der Rechnungslegung zugrunde zu legen. Dafür sind Aufmaßanforderungen zu berücksichtigen. Die Aufmaßaufstellung hat nach Regel ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Abzug beim Aufmaß
Beim Aufmaß von Bauleistungen ist - jeweils nach den Regeln im Abschnitt 5 – Abrechnung – in den Gewerke bezogenen DIN (Ausgaben September 2016) in der VOB Teil C zu beachten, ob und inwieweit Bautei ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Öffnungen beim Aufmaß
Öffnungen gelten funktional angelegte Räume, die in der gesamten Dicke eines Bauteils frei gelassen wurden bzw. durchgehen. Typische Beispiele sind Fenster- und Türöffnungen, auch in Fällen, in denen ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Unterbrechungen beim Aufmaß
Im Anhang der DIN 18299 - Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art (Ausgabe September 2016) - in der VOB/C wird bestimmt, was unter den Unterbrechungen zu verstehen ist. Sie können sowohl bei...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -