Suchergebnisse

Genehmigungsplanung; Bodenbezogene Datenerfassung und Bewertung - Bodenschutz- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Genehmigungsplanung; Bodenbezogene Datenerfassung und Bewertung - Bodenschutz
Auszug im Originaltext aus DIN 19639 (2019-09)
Die Böden sind für das Bodenschutzkonzept entsprechend des Mindestdatensatzes nach 5.1 zu erfassen und nach 5.3.1 bis 5.3.4 zu bewerten. Die räumliche Verteilung der so erfassten und bewerteten Böden im Baufeld ist im Bodenschutzplan darzustellen. Di...
Ziegeldecke- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Ziegeldecke
Baukonstruktion
Ziegeldecken werden unter Verwendung von Ziegeln gebaut, um deren baubiologischen und bauphysikalischen Vorteile nicht nur im Wand- sondern auch im Deckenbereich zu nutzen. Es gibt zwei verschiedenen Konstruktionsformen. Zum einen die Konstruktionen ...
Planung; Ziele - Spielplätze und Freiräume zum Spielen- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Planung; Ziele - Spielplätze und Freiräume zum Spielen
Auszug im Originaltext aus DIN 18034-1 (2020-10)
5.2.1 Vielfalt 5.2.1.1 AllgemeinesUm die körperliche, geistige und seelische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in ganzheitlicher Hinsicht, insbesondere unter dem Aspekt eines vorsorgenden Gesundheitsschutzes zu fördern, müssen Spielplätze und ...
Modellinhalte bei BIM-Projekten- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Modellinhalte bei BIM-Projekten
BIM
Level of Geometry (LOG) und Level of Information (LOI) in Abhängigkeit vom Level of Development (LOD) In einem BIM-Projekt arbeiten wir mit dreidimensionalen Modellen, die aus Bauteilen mit unterschiedlichen geometrischen Ausprägungen bestehen. Das ...
Bauarbeiten- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Bauarbeiten
Leistungsverzeichnis / Leistungsbeschreibung
Als Bauarbeiten gelten allgemein einzelne Tätigkeiten zur Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Änderung oder Beseitigung von Bauwerken. Resultate der Bauarbeiten sind die Bauleistungen. Analog den Gliederungsmöglichkeiten für die Bauleistunge...
Die Dualsemantik der Dynamischen BauDaten von STLB-Bau bis DBD-BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die Dualsemantik der Dynamischen BauDaten von STLB-Bau bis DBD-BIM
Die Digitalisierung ist voll entbrannt. Angezündet wurde der digitale Wandel durch das Dualsystem. Der geistige Ursprung für duale Betrachtungen der Welt ist alt. Schon im 17. Jahrhundert hat Leibniz mit Dualzahlen gerechnet. Im 20. Jahrhundert erkan...
Marketinginstrumente- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Marketinginstrumente
Baubetrieb/Bauunternehmen
Der Auftraggeber wünscht eine konkrete Bauleistung zum vereinbarten Zeitpunkt und vor allem zu einem Preis, den er zu zahlen bereit und in der Lage ist. Daraus leiten sich die absatzpolitischen Instrumente ab, die sich widerspiegeln als Kombinationen...
Geltungsbereich DIN 18309- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Geltungsbereich DIN 18309
Auszug im Originaltext aus DIN 18309 (2019-09)
1.1 Die ATV DIN 18309 „Einpressarbeiten“ gilt für Injektionsarbeiten zum Dichten, Verfestigen, Verbessern von Boden, Fels und Bauwerken, zum Füllen von Hohlräumen und zum Verdrängen von Boden. Sie gilt auch für Verpressarbeiten bei Verpressankern, be...
BIM-Modellprüfung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Modellprüfung
BIM
Prüfungen der BIM-Modelle dienen ihrer Qualitätssicherung und sollen sicherstellen, dass die Informationsanforderungen des Auftraggebers eingehalten werden.Oft wird der Begriff Modellprüfung mit der Kollisionsprüfung von Elementen gleichgesetzt. Bei ...
Computer-Aided Facility Management (CAFM); Energiemanagement-Prozesse - Gebäudeautomation- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Computer-Aided Facility Management (CAFM); Energiemanagement-Prozesse - Gebäudeautomation
Auszug im Originaltext aus VDI/GEFMA 3810 Blatt 5 (2018-01)
Im Themenkontext „Energiemanagement“ befasst sich der Betreiber mit der Kontrolle und Steuerung unternehmensweiter Energieverbräuche und -kosten. Hierbei können alle Medienverbräuche wie Elektro, Gas, Wasser, Öl, aber auch Kälte und Heizung betrachte...
« Seite 1 von 3 »

Verwandte Suchbegriffe zu "Auspr��gungen"


 
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere