Suchergebnisse

Die VOB definiert auch Informationsanforderungen für den BIM-Prozess- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die VOB definiert auch Informationsanforderungen für den BIM-Prozess
Die Menschen erklären die Welt mit ihren eigenen Definitionen. In der Welt des Planens und Bauens gilt dies speziell für die technischen Spezifikationen (TS). Im Anhang TS der VOB/A wird deren Bedeutung für die Vergabeunterlagen damit erklärt, dass...
Festlegung der Informationsanforderungen und Planung der Informationsbereitstellung - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Festlegung der Informationsanforderungen und Planung der Informationsbereitstellung - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM)
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-1 (2019-08 )
6.3.1 Allgemeine GrundsätzeAlle Asset- und Projektinformationen, die während des Lebenszyklus des Assets bereitzustellen sind, sollten vom Informationsbesteller durch eine Reihe von Informationsanforderungen spezifiziert werden. Die entsprechenden In...
Definition der Informationsanforderungen und der daraus resultierenden Informationsmodelle - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Definition der Informationsanforderungen und der daraus resultierenden Informationsmodelle - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM)
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-1 (2019-08 )
5.1 GrundsätzeDer Informationsbesteller sollte verstehen, welche Informationen über sein(e) Asset(s) oder Projekt(e) zur Unterstützung seiner Organisations- oder Projektziele benötigt werden. Diese Anforderungen können aus der eigenen Organisation od...
Universelle Anwendungen der DIN BIM Cloud mit DBD-BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Universelle Anwendungen der DIN BIM Cloud mit DBD-BIM
Die DIN BIM Cloud ist mit der Fülle von bereits standardisierten Bauteileigenschaften ein klassifiziertes Spiegelbild der Regeln der Technik und der baufachlichen Terminologie. Sie stellt hierfür Ansichten und Funktionen zur Verfügung, die in ihrer G...
DBD-Connect verbindet und erweitert Softwareanwendungen als „IFC-Plugin“- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-Connect verbindet und erweitert Softwareanwendungen als „IFC-Plugin“
DBD-Connect verbindet digitale Bauwerksmodelle nach dem openBIM-Standard von IFC mit der Anwendungswelt der Dynamischen BauDaten. Hierzu erfolgt die Kommunikation über die Sprache von IFC nach der DIN EN ISO 16739-1, wobei geometrische Strukturen k...
DBD-BIM bietet den Softwarepartnern für AIA bald einen LOI-Schlüssel an- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-BIM bietet den Softwarepartnern für AIA bald einen LOI-Schlüssel an
Im Jahr 2020 wird DBD-BIM eine Vielzahl von Weiterentwicklungen bereitstellen. Im Mai gab es bereits einen bunten Strauß von Aktualisierungen aus Datencontent und Funktionalitäten, die fachspezifisch für die Nutzer gebündelt wurden. So gibt es nun D...
DBD-Connect verbindet die BIM-Akteure dynamisch mit BIM-Informationen- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-Connect verbindet die BIM-Akteure dynamisch mit BIM-Informationen
Im Mittelpunkt von BIM steht das I: „die Information“. Damit wird modelliert und aus dem Modellierten werden iterativ Informationen abgeleitet. Dies erfolgt prozessbezogen im Verbund mit einem Bauwerksinformationsmodell. Dabei ist solch ein digitales...
Bestandteile von Informationsaustauschanforderungen - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Bestandteile von Informationsaustauschanforderungen - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen
Auszug im Originaltext aus VDI/bS 2552 Blatt 11.1 (2021-10)
Eine Informationsaustauschanforderung besteht aus folgenden Bestandteilen: Kopfdaten mit administrativen Angaben, Übersicht mit einer kurzen Beschreibung, Informationsanforderung mit einer detaillierten nicht technischen Beschreibung ei...
Entwicklung eines IDM - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Entwicklung eines IDM - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen
Auszug im Originaltext aus VDI/bS 2552 Blatt 11.1 (2021-10)
Bild 1 verdeutlicht schematisch die grundlegenden Komponenten zur Entwicklung eines Information Delivery Manuals (IDM – Handbuch der Informationslieferungen).Durch die Anwendung der BIM-Methodik in einem Projekt strebt ein Auftraggeber (AG) in der Re...
Vorlagen für die Spezifikation von IDM-Komponenten - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Vorlagen für die Spezifikation von IDM-Komponenten - Informationsaustauschanforderungen zu BIM-Anwendungsfällen
Auszug im Originaltext aus VDI/bS 2552 Blatt 11.1 (2021-10)
D1 Prozessdiagramm D1.1 Kopfdaten (Tabelle D1)D1.2 ÜbersichtD1.3 Spezifikationen des ProzessesD1.3.1 RollenBeschreibung der beteiligten Rollen und Zuständigkeiten im Prozess-DiagrammD1.3.2 Technische ProzesseBeschreibung der technischen Prozesse, ev...
« Seite 1 von 5 »

Verwandte Suchbegriffe zu "Austausch-Informationsanforderungen"


 
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere