Suchergebnisse

BIM-Abwicklungsplan- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Abwicklungsplan
BIM
Der BIM-Abwicklungsplan (BAP) ist ein Dokument in der Bauwerksdatenmodellierung, das während einer Baumaßnahme fortlaufend angepasst wird....
BIM-Reifegrad- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Reifegrad
BIM
Der BIM-Reifegrad beschreibt den Entwicklungsstand der Zusammenarbeit und des Informationsaustauschs zwischen den Fachleuten, die an einem Bauprojekt beteiligt sind....
BIM-Rollen- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Rollen
BIM
In BIM-Projekten sind neben den klassischen Projektrollen, wie bspw. Projektsteuerer zusätzliche Rollenbilder notwendig geworden.Definition und Interaktion der Rollenbilder BIM-Manager Der BIM Manager agiert in Vertretung des Auftraggebers bzw. des ...
BIM-Modellprüfung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Modellprüfung
BIM
Prüfungen der BIM-Modelle dienen ihrer Qualitätssicherung und sollen sicherstellen, dass die Informationsanforderungen des Auftraggebers eingehalten werden.Oft wird der Begriff Modellprüfung mit der Kollisionsprüfung von Elementen gleichgesetzt. Bei ...
BIM-Reifegradmodell- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Reifegradmodell
BIM
Der BIM-Reifegrad eines BIM-Modells zeigt den zunehmenden Detaillierungsgrad eines Bauteils in seiner Darstellung....
Modelle der Arbeitsmethode BIM- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Modelle der Arbeitsmethode BIM
BIM
Die Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) wird über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes genutzt und angewandt. Die Daten des Bauwerks werden mithilfe von Software digital erfasst, kombiniert und modelliert. Dadurch entsteht bildha...
BIM Bauteil-Attribute (Bauteileigenschaften)- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM Bauteil-Attribute (Bauteileigenschaften)
BIM
Modelle, die mit einer BIM-Autorensoftware erstellt werden, bestehen in der Regel aus Bauteilen. Diese Bauteile können sowohl zweidimensionale Modell-Elemente sein (Abdichtungsbahnen, Arbeitsfugen) als auch dreidimensionale Objekte (HEB-Träger, Türen...
Open und Closed BIM- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Open und Closed BIM
BIM
Open und Closed BIM sind Methoden des Building Information Modeling (BIM), mit denen Bauprojekte entweder auf Basis verschiedener Datenformate oder ausschließlich einer Softwareplattform entwickelt werden....
BIM – Building Information Modeling- Bauprofessor-Fachthema -
- Bauprofessor-Fachthema -
BIM – Building Information Modeling
BIM steht für Building Information Modeling und ist ein digitaler Ansatz für das Planen, Bauen und Verwalten von Bauprojekten. Mithilfe digitaler Modelle werden u. a. Kommunikation, Effizienz, Kosten etc. optimiert.Was ist BIM? BIM steht für Building...
Seminarbericht: Baukostenberechnung und Leistungsbeschreibung mit BIM- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Seminarbericht: Baukostenberechnung und Leistungsbeschreibung mit BIM
01.11.2016
Schon heute können mit BIM direkt vom graphischen Modell Kostenberechnungen und Leistungsbeschreibungen generiert werden. Wie das geht, erklärt Herr K. Stuhlmacher (Dr. Schiller & Partner GmbH) in Seminaren der DIN-Akademie ......
« Seite 1 von 77 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere