Suchergebnisse

Der BIM-Datenaustausch findet zustands- und prozessbezogen statt- Schillerblog -
- Schillerblog -
Der BIM-Datenaustausch findet zustands- und prozessbezogen statt
Das digitale Planen, Bauen und Betreiben erfolgt im Lebenszyklus der Bauwerke. Mit dem „Digitalen-Zwillings-Konzept“ nach der BIM-Methode wird hierzu fortlaufend eine fachlich effiziente Kommunikation erzielt, indem Informationen zum realen Bauwerk ü...
Der verlinkte BIM-Datenaustausch mit Fachmodellen nach DIN 18290- Schillerblog -
- Schillerblog -
Der verlinkte BIM-Datenaustausch mit Fachmodellen nach DIN 18290
Im November 2023 erschien die DIN 18290 "Verlinkter BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodellen mit weiteren Fachmodellen" in vier Teilen: DIN 18290-1: Multimodell-Container für verlinkte IFC-Modelle mit Fachmodellen, DIN 18290-2: BIM-LV-Container...
Die IFC-basierte Mengenermittlung beim zweiseitigen BIM-Datenaustausch- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die IFC-basierte Mengenermittlung beim zweiseitigen BIM-Datenaustausch
Beim Datenaustausch sind stets zwei beteiligt, die in arbeitsteiligen Prozessen miteinander kommunizieren und mit spezialisierten Applikationen unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Im BIM-Prozess hat das Bauwerksmodell eine zentrale Funktion, da sich ...
Fachmodelle - BIM-Datenaustausch- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Fachmodelle - BIM-Datenaustausch
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 4 (2020-08)
Die Planungsleistung einer Fachdisziplin lässt sich in einem Fachmodell darstellen. Die Fachmodelle (Modelle oder Teilmodelle einer Planungsdisziplin), die in Geometrie und Semantik den jeweiligen Planungs-, Bau- oder Betriebszustand abbilden, dienen...
3D-GAEB Datenaustausch mit STLB-Bau Verlinkung als BIM-LV-Container- Schillerblog -
- Schillerblog -
3D-GAEB Datenaustausch mit STLB-Bau Verlinkung als BIM-LV-Container
Mit den Leistungsverzeichnissen und BIM „wächst zusammen, was zusammengehört.“ Es sind die Bauleistungen, die aus dem „virtuellen Bauen“ die Bauwirklichkeit entstehen lassen. Aus dem denkbaren Bauwerksmodell entsteht das reale räumliche Bauteilgefüge...
BIM-Anwendungsfälle - BIM-Datenaustausch- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
BIM-Anwendungsfälle - BIM-Datenaustausch
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 4 (2020-08)
Die BIM-Anwendungsfälle beschreiben, für welche Zwecke Modelle im Projekt genutzt werden. Die Festlegung der BIM-Anwendungsfälle ist notwendig, damit für die zu erstellenden Modelle die damit einhergehenden Anforderungen hinsichtlich Geometrie und At...
BIM nutzt STLB-Bau und GAEB-Datenaustausch mit der Euro-Norm IFC4- Schillerblog -
- Schillerblog -
BIM nutzt STLB-Bau und GAEB-Datenaustausch mit der Euro-Norm IFC4
Der neutrale Datenaustausch von digitalen Bauwerksmodellen erfordert einen offenen Standard für die Beschreibung der Datenmodelle und Schnittstellen. Zur Abbildung der logischen Gebäudestrukturen und der zugehörigen Eigenschaften liefert die ISO 1673...
Datenaustauschprozesse und Modellinhalte - BIM-Datenaustausch- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Datenaustauschprozesse und Modellinhalte - BIM-Datenaustausch
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 4 (2020-08)
Die BIM-gestützte Abwicklung von Bauvorhaben erfordert die Übergabe von Daten zu definierten Zeitpunkten und in definierten Qualitäten. Auf Sender- und Empfängerseite können unterschiedliche Softwaresysteme zum Einsatz kommen. Ziel ist es, die manuel...
DIN SPEC 91350: BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodell und LV- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
DIN SPEC 91350: BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodell und LV
03.11.2016
Die am 13.09.2016 verabschiedete DIN SPEC 91350 "Verlinkter BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodellen und Leistungsverzeichnissen" definiert einen verlinkten BIM-Datenaustausch auf der Basis von Identifikatoren für raum- und bauteilorientierte Elemente...
Datenaustauschformate - BIM-Datenaustausch- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Datenaustauschformate - BIM-Datenaustausch
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 4 (2020-08)
Die beschriebenen Anforderungen an den Datenaustausch beziehen sich auf offene Datenformate, das schließt eine Übergabe von nativen Datenformaten nicht aus. Für bestimmte Anwendungsfälle bieten sich hybride Vorgehensweisen an, bei denen die Bauwerksm...
« Seite 1 von 17 »

Verwandte Suchbegriffe zu "BIM-Datenaustausch"


 
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere