Suchergebnisse

Elemente (BIM)- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Elemente (BIM)
BIM
Elemente sind in Gebäudemodellen (BIM) die kleinsten eigenschaftstragenden Objekttypen des Bauproduktes, z. B. Bauteile, Anlagenteile der technischen Gebäudeausrüstung oder Ausstattungsgegenstände. Sie können über Gruppierungsmechanismen zu Raum- u...
BIM Bauteil-Attribute (Bauteileigenschaften)- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM Bauteil-Attribute (Bauteileigenschaften)
BIM
Modelle, die mit einer BIM-Autorensoftware erstellt werden, bestehen in der Regel aus Bauteilen. Diese Bauteile können sowohl zweidimensionale Modell-Elemente sein (Abdichtungsbahnen, Arbeitsfugen) als auch dreidimensionale Objekte (HEB-Träger, Türen...
BIM-Abwicklungsplan- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Abwicklungsplan
BIM
Der BIM-Abwicklungsplan (BAP) ist ein Dokument in der Bauwerksdatenmodellierung, das während einer Baumaßnahme fortlaufend angepasst wird....
BIM-Modellprüfung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Modellprüfung
BIM
Prüfungen der BIM-Modelle dienen ihrer Qualitätssicherung und sollen sicherstellen, dass die Informationsanforderungen des Auftraggebers eingehalten werden.Oft wird der Begriff Modellprüfung mit der Kollisionsprüfung von Elementen gleichgesetzt. Bei ...
BIM-Reifegradmodell- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Reifegradmodell
BIM
Der BIM-Reifegrad eines BIM-Modells zeigt den zunehmenden Detaillierungsgrad eines Bauteils in seiner Darstellung....
BIM – Building Information Modeling- Bauprofessor-Fachthema -
- Bauprofessor-Fachthema -
BIM – Building Information Modeling
BIM steht für Building Information Modeling und ist ein digitaler Ansatz für das Planen, Bauen und Verwalten von Bauprojekten. Mithilfe digitaler Modelle werden u. a. Kommunikation, Effizienz, Kosten etc. optimiert.Was ist BIM? BIM steht für Building...
„Open BIM“ in der praktischen Anwendung mit DBD-BIM und DBD-Connect- Schillerblog -
- Schillerblog -
„Open BIM“ in der praktischen Anwendung mit DBD-BIM und DBD-Connect
„Open BIM“ ist eine Arbeitsweise für den offenen Austausch von digitalen Bauwerksmodellen mit den damit verknüpften Informationen in den Arbeitsabläufen von Planen, Bauen und Betreiben. Damit können Anwender unterschiedlicher Softwaresysteme zusammen...
Normen und Standards für BIM- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Normen und Standards für BIM
15.12.2014
Welcher Nutzen durch die DIN SPEC 91400 beim modellbasierten Arbeiten z.B. für das Erstellen von Leistungsbeschreibungen und Kostenermittlungen entsteht, wird bei Veranstaltung von DIN, ZDB, HDB und RKW Kompetenzzentrum RG-Bau auf der Messe BAU 2015 ...
BIM-LV-Container auf dem Vormarsch- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
BIM-LV-Container auf dem Vormarsch
12.01.2017
BIM-LV-Container sind Archivdateien mit Dateiendung ".MMC", über die der verlinkte BIM-Datenaustausch erfolgt. Sie enthalten IFC- und GAEB-Dateien sowie deren Verlinkung, die von importierenden Programmen interpretiert werden kann ......
BIM-Content wird normenaktuell in der DIN BIM Cloud synchronisiert- Schillerblog -
- Schillerblog -
BIM-Content wird normenaktuell in der DIN BIM Cloud synchronisiert
„Wer das Unerwartete nicht erwartet, wird es nicht finden“, so ist es auch mit der DIN BIM Cloud. Eine „DIN BIM Bibliothek“ habe ich bereits 2016 angekündigt. Als Cloud erscheint sie nun verlinkt im DIN Bauportal. Die Relationen zu IFC, Normen und Be...
« Seite 1 von 22 »

Verwandte Suchbegriffe zu "BIM-Elemente"


 
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere