Suchergebnisse

Modelle der Arbeitsmethode BIM- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Modelle der Arbeitsmethode BIM
BIM
Die Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) wird über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes genutzt und angewandt. Die Daten des Bauwerks werden mithilfe von Software digital erfasst, kombiniert und modelliert. Dadurch entsteht bildha...
365bau kalkuliert im BIM-Modell das Ganze mit dem Kleinsten zugleich- Schillerblog -
- Schillerblog -
365bau kalkuliert im BIM-Modell das Ganze mit dem Kleinsten zugleich
Sprichwörtlich dichtete Goethe in Weimar: „Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken.“ Dies ist der kalkulatorische BIM-Geist von 365bau. Das digitale BIM-Modell widerspiegelt das Bauwerk als mehrdimensionales...
BIM-Reifegradmodell- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Reifegradmodell
BIM
Der BIM-Reifegrad eines BIM-Modells zeigt den zunehmenden Detaillierungsgrad eines Bauteils in seiner Darstellung....
BIM-Modellprüfung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Modellprüfung
BIM
Prüfungen der BIM-Modelle dienen ihrer Qualitätssicherung und sollen sicherstellen, dass die Informationsanforderungen des Auftraggebers eingehalten werden.Oft wird der Begriff Modellprüfung mit der Kollisionsprüfung von Elementen gleichgesetzt. Bei ...
BIM-Abwicklungsplan- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Abwicklungsplan
BIM
Der BIM-Abwicklungsplan (BAP) ist ein Dokument in der Bauwerksdatenmodellierung, das während einer Baumaßnahme fortlaufend angepasst wird....
Die Baukalkulation und ihre Modelle im technologischen Wandel- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die Baukalkulation und ihre Modelle im technologischen Wandel
Die Kalkulation ist die Berechnung der Kosten für einen Leistungsgegenstand. Sei es für ein Gesamtprojekt, eine bauliche Maßnahme oder für Teilleistungen eines Bauauftrages. Das Bauen kostet Geld. Daher sind Auftraggeber und Auftragnehmer eigenständ...
As-built-Modell - BIM-Datenaustausch- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
As-built-Modell - BIM-Datenaustausch
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 4 (2020-08)
Ein As-built-Modell kann ein Fachmodell eines beliebigen Gewerks, einer beliebigen Disziplin oder ein aus beliebig vielen Fachmodellen zusammengesetztes Modell sein. Es wird zum Zweck der Dokumentation des erstellten Bauwerks oder Teilbauwerks angele...
BIM Bauteil-Attribute (Bauteileigenschaften)- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM Bauteil-Attribute (Bauteileigenschaften)
BIM
Modelle, die mit einer BIM-Autorensoftware erstellt werden, bestehen in der Regel aus Bauteilen. Diese Bauteile können sowohl zweidimensionale Modell-Elemente sein (Abdichtungsbahnen, Arbeitsfugen) als auch dreidimensionale Objekte (HEB-Träger, Türen...
BIM-Reifegrad- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM-Reifegrad
BIM
Der BIM-Reifegrad beschreibt den Entwicklungsstand der Zusammenarbeit und des Informationsaustauschs zwischen den Fachleuten, die an einem Bauprojekt beteiligt sind....
Fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit mit BIM- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit mit BIM
BIM
Bei Projekten, die nach der BIM-Methodik durchgeführt werden sollen, gibt es unterschiedliche Anforderungen seitens des Auftraggebers und seitens des Auftragnehmers hinsichtlich der Kommunikation, Datenablage und der Freigabeprozesse. Ein Werkzeug...
« Seite 1 von 45 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere