Suchergebnisse

Bauauftragsrechnung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Bauauftragsrechnung
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Die Bauauftragsrechnung ist ein Bestandteil der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR-Bau) im Bauunternehmen. Sie erstreckt sich auf die gesamte Bauauftragsabwicklung und stellt praktisch die Kalkulation für den Bauauftrag in allen seinen Stufen dar, be...
Baufachlich integriertes Kalkulieren mit nextbau und bauprofessor.de- Schillerblog -
- Schillerblog -
Baufachlich integriertes Kalkulieren mit nextbau und bauprofessor.de
Betriebe führen Bauaufträge aus. Bauleistungen erbringen ist ihr Geschäft. Mit eigenem Personal als Eigenleistung und mit beauftragten Nachunternehmern als Fremdleistung. Aufträge beschaffen, Abarbeiten und Rechnungen schreiben. Ein gewerblicher Zykl...
Integrale Einbindung des Baunormenlexikons in IT-Anwendungen- Schillerblog -
- Schillerblog -
Integrale Einbindung des Baunormenlexikons in IT-Anwendungen
„Die Kommunikation ist das, was ankommt.“ Der Empfänger sollte das verstehen, was der Sender ursprünglich meinte. Aber das Vermeintliche kann auch irrtümlich sein. Dies gilt ebenso beim Datenaustausch zwischen den Menschen und ihren IT-Anwendungen. U...
Die datenintegrierte Anwendung der DIN BIM Cloud in AutoCAD Civil 3D- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die datenintegrierte Anwendung der DIN BIM Cloud in AutoCAD Civil 3D
Auf der BIM World 2019 in München stellten wir gemeinsam mit CADsys die dynamische Integration von DBD-BIM in der praktischen BIM-Anwendung von AutoCAD Civil 3D vor. Diese internationale BIM-Lösung für Infrastruktur, Erschließung und Tiefbau bei...
BIM nutzt STLB-Bau und GAEB-Datenaustausch mit der Euro-Norm IFC4- Schillerblog -
- Schillerblog -
BIM nutzt STLB-Bau und GAEB-Datenaustausch mit der Euro-Norm IFC4
Der neutrale Datenaustausch von digitalen Bauwerksmodellen erfordert einen offenen Standard für die Beschreibung der Datenmodelle und Schnittstellen. Zur Abbildung der logischen Gebäudestrukturen und der zugehörigen Eigenschaften liefert die ISO 1673...
DBD-Connect verbindet die BIM-Akteure dynamisch mit BIM-Informationen- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-Connect verbindet die BIM-Akteure dynamisch mit BIM-Informationen
Im Mittelpunkt von BIM steht das I: „die Information“. Damit wird modelliert und aus dem Modellierten werden iterativ Informationen abgeleitet. Dies erfolgt prozessbezogen im Verbund mit einem Bauwerksinformationsmodell. Dabei ist solch ein digitales...
Der BIM-Datenaustausch findet zustands- und prozessbezogen statt- Schillerblog -
- Schillerblog -
Der BIM-Datenaustausch findet zustands- und prozessbezogen statt
Das digitale Planen, Bauen und Betreiben erfolgt im Lebenszyklus der Bauwerke. Mit dem „Digitalen-Zwillings-Konzept“ nach der BIM-Methode wird hierzu fortlaufend eine fachlich effiziente Kommunikation erzielt, indem Informationen zum realen Bauwerk ü...
Der einfache Einstieg in BIM mit STLB-Bau: Die DBD-BaukostenApp- Schillerblog -
- Schillerblog -
Der einfache Einstieg in BIM mit STLB-Bau: Die DBD-BaukostenApp
BIM beginnt vor CAD und endet mit dem Abbruch/Rückbau und der Entsorgung. Am Anfang stehen die Vorgaben der Bauherren, die es als Informationsbedarf für die zu liefernden Informationen zu konkretisieren gilt. Damit wird die Kostenermittlung nach der ...
Die BAU 2019 blickt auf die digitale Zukunft von Planen und Bauen- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die BAU 2019 blickt auf die digitale Zukunft von Planen und Bauen
Ein Auftakt zum neuen Jahr ist die Weltleitmesse BAU 2019 für Architektur, Materialien und Systeme vom 14.-19. Januar in München. Ein erstklassiges Leitthema dieser Messe lautet: „Digital: Prozesse + Architektur“. Im Spiegelbild der Bausoftwarebranch...
Integrale Abrechnung von Eigen- und Fremdleistungen für Baumaßnahmen- Schillerblog -
- Schillerblog -
Integrale Abrechnung von Eigen- und Fremdleistungen für Baumaßnahmen
Im Rahmen von Bauprojekten werden Bauprodukte gekauft und Bauleistungen erbracht, die Geld kosten. Wie viel der Besteller (AG) an den jeweiligen Unternehmer (AN) zu zahlen hat, steht in der Abrechnung. Hierfür sollten sich beide Vertragspartner vorab...
« Seite 1 von 4 »

Verwandte Suchbegriffe zu "Bauauftragsrechnung"


 
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere