Suchergebnisse

Sozialversicherungsbeiträge in der Baukalkulation- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Sozialversicherungsbeiträge in der Baukalkulation
Personalwirtschaft / Arbeitsrecht
Hier werden die SV-Beiträge eingezogen Die Beiträge zur Sozialversicherung zählen zu den gesetzlichen Sozialkosten. Sie sind folglich auch Bestandteil in Bauunternehmen. einerseits der Lohnzusatzkosten bzw. speziell der lohngebundenen Kosten der gewe...
Baukalkulation- Bauprofessor-Fachthema -
- Bauprofessor-Fachthema -
Baukalkulation
Mit einer Baukalkulation wird der betriebsnotwendige Aufwand für die Bauleistungen eines Bauauftrags insgesamt und zu einzelnen Teilleistungen ermittelt.Dabei werden verschiedene Stufen bzw. Formen der Baukalkulation unterschieden. Die Abstufungen ...
Baukalkulation mit Wissen und Erfahrung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Baukalkulation mit Wissen und Erfahrung
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Eine aussagefähige Baukalkulation setzt stets eine sinnvolle Kombination aus Wissen, Erfahrung, Verstand und Vernunft voraus. Darin liegen das Wesen und die Ausrichtung für die Baukalkulation, folglich auch der Vorzug. Das folgende Bild verdeutlicht...
Die Baukalkulation und ihre Modelle im technologischen Wandel- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die Baukalkulation und ihre Modelle im technologischen Wandel
Die Kalkulation ist die Berechnung der Kosten für einen Leistungsgegenstand. Sei es für ein Gesamtprojekt, eine bauliche Maßnahme oder für Teilleistungen eines Bauauftrages. Das Bauen kostet Geld. Daher sind Auftraggeber und Auftragnehmer eigenständ...
Zuschläge in der Baukalkulation- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Zuschläge in der Baukalkulation
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Erfolgt die Baukalkulation auf Grundlage: der Zuschlagskalkulation, dann sind die Baustellengemeinkosten (BGK) und Allgemeinen Geschäftskosten (AGK) sowie Gewinn und Wagnis (seit 2018 differenziert nach betriebsbezogenem und leistungsbezogenem Wagnis...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan
04.04.2014
Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...
Gewinn in der Baukalkulation- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Gewinn in der Baukalkulation
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
In der Baukalkulation ist der Gewinn ein Kalkulationselement. Er soll mit dem Angebot zum Bauauftrag die Erwirtschaftung eines vorgesehenen betriebswirtschaftlichen Ergebnisses zum Ausdruck bringen. In den letzten Jahrzehnten wurde der Gewinn in der ...
Wagnis in der Baukalkulation- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Wagnis in der Baukalkulation
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Ein Wagnis bedeutet Verlustgefahren, die sich allgemein für ein Bauunternehmen in Verbindung mit einem Bauauftrag und seiner Ausführung ergeben können. Bei der Angebotskalkulation sieht das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017) zu de...
Die praktische Baukalkulation auf Basis von digitalen 3D-Bauwerksmodellen- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die praktische Baukalkulation auf Basis von digitalen 3D-Bauwerksmodellen
Das Kalkulieren dient der Berechnung der Kosten für einen Leistungsgegenstand. Sei es für ein Bauwerk, von baulichen Maßnahmen oder für Teilleistungen eines Bauauftrages. In der Praxis erfolgt dies auf Basis unterschiedlicher Anforderungen und Ausgan...
Deckungsbeiträge für strategische Baukalkulation- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Deckungsbeiträge für strategische Baukalkulation
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Betriebswirtschaftlich umfasst der Deckungsbeitrag (DB) die gesamten Gemeinkosten (BGK und AGK) im Sinne von Fixkosten sowie Gewinn und betriebsbezogenes Wagnis. Ausgedrückt wird durch den DB, in welchem Maße die Fixkosten durch die Baupreise "gedec...
« Seite 1 von 18 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere