Suchergebnisse

BIM Bauteil-Attribute (Bauteileigenschaften)- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
BIM Bauteil-Attribute (Bauteileigenschaften)
BIM
Modelle, die mit einer BIM-Autorensoftware erstellt werden, bestehen in der Regel aus Bauteilen. Diese Bauteile können sowohl zweidimensionale Modell-Elemente sein (Abdichtungsbahnen, Arbeitsfugen) als auch dreidimensionale Objekte (HEB-Träger, Türen...
Bauteil- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Bauteil
Baukonstruktion
Ein Bauwerk besteht nach der Konstruktion aus Bauteilen, die Einzel- bzw. Teilleistungen verursachen. Für Bauteile ist charakteristisch, dass sie aus Baustoffen (Materialien) hergestellt werden und, zum Einbau in das Bauwerk bzw. in die bauli...
Forderung von Nachweisen nach Mengen, Werten und Zeitpunkten der angelieferten Stoffe und Bauteile (VOB/B § 16 Abs. 1, Nr. 1)- Musterbrief zum Download -
- Musterbrief zum Download -
Forderung von Nachweisen nach Mengen, Werten und Zeitpunkten der angelieferten Stoffe und Bauteile (VOB/B § 16 Abs. 1, Nr. 1)
Im Musterbrief fordert der Auftraggeber vom Auftragnehmer zur gestellten Abschlagsrechnung für auf der Baustelle angelieferte Stoffe und benötigte Bauteile eine detaillierte Aufstellung derselben und setzt eine Frist....
DBD-BIM vernetzt Bauteile mit Brandschutzfunktionen nach Standards- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-BIM vernetzt Bauteile mit Brandschutzfunktionen nach Standards
Bauwerke bestehen aus Bauteilen, die im Verbund mit den verarbeiteten Baustoffen ein bestimmtes Brandverhalten aufweisen. Im räumlichen Bauteilgefüge von BIM sind daher die Brandschutzanforderungen in Form von gesetzlichen Brandschutzvorschriften, No...
Einbeziehung von Stoffen und Bauteilen in die Abschlagsrechnung (BGB § 632a Abs. 1)- Musterbrief zum Download -
- Musterbrief zum Download -
Einbeziehung von Stoffen und Bauteilen in die Abschlagsrechnung (BGB § 632a Abs. 1)
Dieser Musterbrief dient dem Auftragnehmer, um dem Auftraggeber angelieferte, eigens bereitgestellte oder angefertigte Bauteile und Stoffe, zu denen dem Auftragnehmer wahlweise das Eigentum übertragen oder eine entsprechende Sicherheit gegeben wurde,...
Die Mutation der DBD-Bauteile über DBD-KostenElemente zu DBD-BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die Mutation der DBD-Bauteile über DBD-KostenElemente zu DBD-BIM
Derzeit sind die Mutationen in aller Munde und mit dem Corona-Virus wirken sie gespenstig. Der Dresdner Kabarettist Wolfgang Schaller vermutete mit Nichtwissen: „…Mutanten mit allen unbekannten Verwandten…“. Da habe ich heiter gelacht und über die Mu...
Wiederverwendbare Bauteile und RC-Baustoffe in STLB-Bau und DBD-BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Wiederverwendbare Bauteile und RC-Baustoffe in STLB-Bau und DBD-BIM
Am 20. Mai 2022 fasste der Bundesrat den Beschluss 139/22 zur „Stärkung des Einsatzes von wiederverwendbaren Baustoffen und Bauteilen sowie von Recycling-Baustoffen“. Hierzu soll „das Standardleistungsbuch für das Bauwesen, das bei Ausschreibungen im...
Verlangen einer Abschlagszahlungsbürgschaft für auf der Baustelle angelieferte Baustoffe und Bauteile (VOB/B § 16 Abs. 1, Nr. 1)- Musterbrief zum Download -
- Musterbrief zum Download -
Verlangen einer Abschlagszahlungsbürgschaft für auf der Baustelle angelieferte Baustoffe und Bauteile (VOB/B § 16 Abs. 1, Nr. 1)
Mit diesem Musterbrief verlangt der Auftraggeber vom Auftragnehmer, als Voraussetzung für eine Abschlagszahlung für auf der Baustelle angelieferte Stoffe und Bauteile als Sicherheit eine Abschlagszahlungsbürgschaft von einem in der Europäischen Gemei...
Konstruktionsregeln für biegebeanspruchte Bauteile - Beton-Tragwerke- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Konstruktionsregeln für biegebeanspruchte Bauteile - Beton-Tragwerke
Auszug im Originaltext aus DIN 1045-1 (2008-08)
13.1.1 Mindestbewehrung und Höchstbewehrung (1) Die Mindestbewehrung zur Sicherstellung eines duktilen Bauteilverhaltens nach 5.3.2 ist für das Rissmoment (bei Vorspannung ohne Anrechnung der Vorspannkraft) mit dem Mittelwert der Zugfestigkeit des Be...
Die modellbasierte Mengenermittlung im räumlichen Bauteilgefüge von BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die modellbasierte Mengenermittlung im räumlichen Bauteilgefüge von BIM
Beim Planen und Bauen ist ein Zahlen- und Mengenverständnis unabdingbar. Mengen sind bausemantische Zahlen, sprich Zahlen mit einer inhaltlichen Bedeutung. Mengen bestehen aus numerischen Ziffern und Buchstaben für die Mengeneinheit. In ihrer alphanu...
« Seite 1 von 1146 »

Verwandte Suchbegriffe zu "Bauteile"


 
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere