Suchergebnisse

Übergreifende Vergleiche zum Kosten-Controlling; Controlling mit Bauwerksinformationsmodellen - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Übergreifende Vergleiche zum Kosten-Controlling; Controlling mit Bauwerksinformationsmodellen - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 3 (2018-05)
Durch die Planungsmethode auf Basis von Bauwerksinformationsmodellen soll eine Verbesserung der Termin- und der Kostensicherheit sowie eine größere Transparenz für alle im Planungsprozess Beteiligten erreicht werden. Ein entscheidender Vorteil liegt ...
Anforderungen an die Integration der Katalogdaten in Bauwerksinformationsmodelldateien im Format IFC (ISO 16739) - BIM - Klassifikation nach STLB-Bau- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Anforderungen an die Integration der Katalogdaten in Bauwerksinformationsmodelldateien im Format IFC (ISO 16739) - BIM - Klassifikation nach STLB-Bau
Auszug im Originaltext aus DIN SPEC 91400 (2017-02 )
Zur Beschreibung von Bauteilen nach DIN SPEC 91400 in Bauwerksinformationsmodellen, insbesondere für den standardisierten IFC-Datenaustausch, sind jeweils die in der Katalogdatei mit dem Präfix „DINSPEC91400::“ versehenen GUIDs der Bauteilgruppen, Be...
Grundsätze - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Grundsätze - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM)
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-1 (2019-08 )
Die Spezifikation und Bereitstellung von Projekt- und Asset-Informationen folgt vier übergreifenden Grundsätzen, die in diesem Dokument jeweils näher erläutert werden: Informationen werden für die Entscheidungsfindung in allen Phasen des Lebenszyklus...
Informationsbereitstellungsplanung - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Informationsbereitstellungsplanung - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM)
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-1 (2019-08 )
10.1 GrundsätzeDie Planung der Informationsbereitstellung liegt in der Verantwortung des jeweiligen federführenden Informationsbereitstellers oder des Informationsbereitstellers. Die Pläne sollten als Antwort auf die von dem Informationsbesteller fes...
Allgemeine Begriffe - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Allgemeine Begriffe - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM)
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-1 (2019-08 )
3.1.1 VerantwortlichkeitsmatrixMatrix, die die anteilige Verantwortlichkeit der verschiedenen Funktionen bei der Fertigstellung der Aufgaben oder Informationsbereitstellungsleistungen beschreibtAnmerkung 1 zum Begriff: Eine Verantwortlichkeitsmatrix ...
Informationsmanagementprozess – Projektabschluss - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Informationsmanagementprozess – Projektabschluss - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM)
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-2 (2019-08)
5.8.1 Archivierung des ProjektinformationsmodellsNach der Annahme des fertiggestellten Projektinformationsmodells muss der Informationsbesteller die Informationscontainer innerhalb der gemeinsamen Datenumgebung des Projekts in Übereinstimmung mit den...
Informationsmanagementprozess – Mobilisierung - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Informationsmanagementprozess – Mobilisierung - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM)
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-2 (2019-08)
5.5.1 Mobilisierung von RessourcenDer federführende Informationsbereitsteller muss die Ressourcen mobilisieren, wie sie im Mobilisierungsplan des Bereitstellungsteams (Abschnitt 5.3.5) definiert sind.Dabei muss der federführende Informationsbereitste...
Verantwortlichkeitsmatrix für das Informationsmanagement - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Verantwortlichkeitsmatrix für das Informationsmanagement - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM)
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-2 (2019-08)
... ...
Informationsmanagementprozess – Informationsbestellung - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Informationsmanagementprozess – Informationsbestellung - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM)
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-2 (2019-08)
5.4.1 Bestätigung des BIM-Abwicklungsplans des BereitstellungsteamsDer federführende Informationsbereitsteller muss den BIM-Abwicklungsplan des Bereitstellungsteams in Abstimmung mit jedem Informationsbereitsteller bestätigen.Dabei muss der federführ...
Informationsmanagementprozess – Bedarfsbewertung - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Informationsmanagementprozess – Bedarfsbewertung - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM)
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-2 (2019-08)
5.1.1 Beauftragung von Personen, die die Funktion des Informationsmanagements übernehmenDer Informationsbesteller muss das effektive Informationsmanagement während des gesamten Projekts beachten und die in ISO 19650-1:2018, 5.3, beschriebene langfris...
« Seite 1 von 31 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere