Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
Grundlage für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) liefern die Anforderungen und Aussagen im Leitfaden Nachhaltiges Bauen , erstmals 2009 herausgegeben, danach mehrmals aktualisiert und in ü ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
DIN V 18599-7
[2016-10] Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 7: Endenergiebedarf von Raumlu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN V 4701-10
[2003-08] Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen - Teil 10: Heizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN V 18599-5
[2016-10] Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 5: Endenergiebedarf von Heizsy...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN V 18599-3
[2018-09] Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 3: Nutzenergiebedarf für die e...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN V 18599-1
[2018-09] Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 1: Allgemeine Bilanzierungsver...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN V 18599-10
[2016-10] Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 10: Nutzungsrandbedingungen, K...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN V 18599-2
[2016-10] Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung - Teil 2: Nutzenergiebedarf für Heize...
- DIN-Norm im Originaltext -
Verbrauchsfolgebewertung
Die Verbrauchsfolgebewertung ist nach § 256ein Bewertungsvereinfachungsverfahren in der, und zwar für den Wertansatz gleichartiger Vermögensgegenständen des Vorratsvermögens, besonders von Stoffe ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -