Suchergebnisse

Der einfache Einstieg in BIM mit STLB-Bau: Die DBD-BaukostenApp- Schillerblog -
- Schillerblog -
Der einfache Einstieg in BIM mit STLB-Bau: Die DBD-BaukostenApp
BIM beginnt vor CAD und endet mit dem Abbruch/Rückbau und der Entsorgung. Am Anfang stehen die Vorgaben der Bauherren, die es als Informationsbedarf für die zu liefernden Informationen zu konkretisieren gilt. Damit wird die Kostenermittlung nach der ...
Universelle Anwendungen der DIN BIM Cloud mit DBD-BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Universelle Anwendungen der DIN BIM Cloud mit DBD-BIM
Die DIN BIM Cloud ist mit der Fülle von bereits standardisierten Bauteileigenschaften ein klassifiziertes Spiegelbild der Regeln der Technik und der baufachlichen Terminologie. Sie stellt hierfür Ansichten und Funktionen zur Verfügung, die in ihrer G...
DBD hat Antworten auf Fragen des BIM-Masterplanes für Bundesbauten- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD hat Antworten auf Fragen des BIM-Masterplanes für Bundesbauten
Der „Masterplan BIM für Bundesbauten“ (Stand 09-2021) gibt den Fahrplan zur Einführung von BIM für Bundesbauten bekannt. Und im Koalitionsvertrag der neuen Regierung wurde das Thema Building Information Modeling im Zusammenhang mit Open-BIM und Stand...
DBD-BIM verbindet Menschen und Software über Kosten und Leistungen- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-BIM verbindet Menschen und Software über Kosten und Leistungen
Für die Kostenermittlung und Leistungsbeschreibung beim digitalen Planen und Bauen verbinden die DBD-BIM-Daten das Bauwerksmodell mit den detaillierten Mengen- und Wertgerüsten der Bauteile und Bauleistungen inklusive der DBD-KostenAnsätze und DBD-...
Der „BIM-Quattro“ von DBD für unwegsames BIM-Gelände- Schillerblog -
- Schillerblog -
Der „BIM-Quattro“ von DBD für unwegsames BIM-Gelände
Quattro steht für 4 und Allrad. Ein vierrädriger Antrieb bietet mehr Sicherheit durch eine verbesserte Fahrdynamik. Das Unwegsame wird beherrschbarer. Analog bietet der „BIM-Quattro“ von DBD - Dynamische BauDaten 4 Lösungswege im komplexen BIM-Geländ...
DBD-BIM erzeugt Straßenbauleistungen nach AKVS, STLB-Bau und STLK- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-BIM erzeugt Straßenbauleistungen nach AKVS, STLB-Bau und STLK
Die Nutzer von DBD-BIM können in ihrer Anwendersoftware ab der kommenden Version 2023-04 über die „Kostenermittlung von Straßenbaumaßnahmen nach AKVS“ synchron Bauleistungen nach STLB-Bau und STLK erzeugen. Der Zugang wird im Bereich „Mustervorlage...
Integration der Kosten Technische Gebäudeausrüstung (TGA-KO) in DBD-BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Integration der Kosten Technische Gebäudeausrüstung (TGA-KO) in DBD-BIM
Das Instrument „TGA-KO“ wurde 1995 von der Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg entwickelt, um Kosten für die technische Gebäudeausrüstung zu ermitteln. In dazugehörigen Excel-Versionen wurden diese für die Kostenkalkulation entsprechen...
DIN 276 Kosten-Konfigurator für „TGA-KO“ mit Dynamischen BauDaten- Schillerblog -
- Schillerblog -
DIN 276 Kosten-Konfigurator für „TGA-KO“ mit Dynamischen BauDaten
Bauwerke bestehen aus Bauteilen, welche Bauleistungen mit entsprechenden Kosten verursachen. In der Vielfalt von baulichen Anlagen gilt es dazu den Kostenüberblick zu bewahren. Die DIN 276 Norm bietet dafür ein Inhaltsverzeichnis mit Kostengruppen (...
« Seite 1 von 1 »

Verwandte Suchbegriffe zu "DBD-BaukostenApp"


 
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere