Suchergebnisse

„Open BIM“ in der praktischen Anwendung mit DBD-BIM und DBD-Connect- Schillerblog -
- Schillerblog -
„Open BIM“ in der praktischen Anwendung mit DBD-BIM und DBD-Connect
„Open BIM“ ist eine Arbeitsweise für den offenen Austausch von digitalen Bauwerksmodellen mit den damit verknüpften Informationen in den Arbeitsabläufen von Planen, Bauen und Betreiben. Damit können Anwender unterschiedlicher Softwaresysteme zusammen...
DBD-Connect verbindet und erweitert Softwareanwendungen als „IFC-Plugin“- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-Connect verbindet und erweitert Softwareanwendungen als „IFC-Plugin“
DBD-Connect verbindet digitale Bauwerksmodelle nach dem openBIM-Standard von IFC mit der Anwendungswelt der Dynamischen BauDaten. Hierzu erfolgt die Kommunikation über die Sprache von IFC nach der DIN EN ISO 16739-1, wobei geometrische Strukturen k...
DBD-Connect verbindet das offene Miteinander von der AIA bis zu FM- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-Connect verbindet das offene Miteinander von der AIA bis zu FM
Die Digitalisierung von Planen, Bauen und Betreiben stellt fachspezifische Anforderungen aller Art an Software und Daten. Für deren Integration sind digitale Bauwerksmodelle in den BIM-Prozessen von grundlegender Bedeutung. Hierzu dienen die BIM-Mode...
DBD-Connect verbindet die BIM-Akteure dynamisch mit BIM-Informationen- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-Connect verbindet die BIM-Akteure dynamisch mit BIM-Informationen
Im Mittelpunkt von BIM steht das I: „die Information“. Damit wird modelliert und aus dem Modellierten werden iterativ Informationen abgeleitet. Dies erfolgt prozessbezogen im Verbund mit einem Bauwerksinformationsmodell. Dabei ist solch ein digitales...
Universelle Anwendungen der DIN BIM Cloud mit DBD-BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Universelle Anwendungen der DIN BIM Cloud mit DBD-BIM
Die DIN BIM Cloud ist mit der Fülle von bereits standardisierten Bauteileigenschaften ein klassifiziertes Spiegelbild der Regeln der Technik und der baufachlichen Terminologie. Sie stellt hierfür Ansichten und Funktionen zur Verfügung, die in ihrer G...
DBD hat Antworten auf Fragen des BIM-Masterplanes für Bundesbauten- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD hat Antworten auf Fragen des BIM-Masterplanes für Bundesbauten
Der „Masterplan BIM für Bundesbauten“ (Stand 09-2021) gibt den Fahrplan zur Einführung von BIM für Bundesbauten bekannt. Und im Koalitionsvertrag der neuen Regierung wurde das Thema Building Information Modeling im Zusammenhang mit Open-BIM und Stand...
Der „BIM-Quattro“ von DBD für unwegsames BIM-Gelände- Schillerblog -
- Schillerblog -
Der „BIM-Quattro“ von DBD für unwegsames BIM-Gelände
Quattro steht für 4 und Allrad. Ein vierrädriger Antrieb bietet mehr Sicherheit durch eine verbesserte Fahrdynamik. Das Unwegsame wird beherrschbarer. Analog bietet der „BIM-Quattro“ von DBD - Dynamische BauDaten 4 Lösungswege im komplexen BIM-Geländ...
DBD-BIM bietet den Softwarepartnern für AIA bald einen LOI-Schlüssel an- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-BIM bietet den Softwarepartnern für AIA bald einen LOI-Schlüssel an
Im Jahr 2020 wird DBD-BIM eine Vielzahl von Weiterentwicklungen bereitstellen. Im Mai gab es bereits einen bunten Strauß von Aktualisierungen aus Datencontent und Funktionalitäten, die fachspezifisch für die Nutzer gebündelt wurden. So gibt es nun D...
Baudynamische LV-Gliederungen dank DBD-BIM beim Arbeiten mit Revit- Schillerblog -
- Schillerblog -
Baudynamische LV-Gliederungen dank DBD-BIM beim Arbeiten mit Revit
Bauleistungen werden in der Regel in Leistungsverzeichnissen (LV) gegliedert. Laut VOB/A, §1 sind es „Arbeiten jeder Art, durch die eine bauliche Anlage hergestellt, instand gehalten, geändert oder beseitigt wird“. Praktisch sind es die zu beschreib...
Die Kalkulation von Baupreisen für die Vergütung von Bauleistungen- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die Kalkulation von Baupreisen für die Vergütung von Bauleistungen
Baupreise dienen der finanziellen Vergütung von Bauleistungen, d. h. von „Arbeiten jeder Art, durch die eine bauliche Anlage hergestellt, instand gehalten, geändert oder beseitigt wird“ (siehe VOB/A § 1). Kurzum: Baupreise sind Werklöhne! Sie bewerte...
« Seite 1 von 2 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere