Suchergebnisse

DBD-KostenAnsätze- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
DBD-KostenAnsätze
DBD - Dynamische BauDaten
DBD-KostenAnsätze liefern Aufwandswerte für die Angebotskalkulation sowie VOB-gerechte Leistungsbeschreibungen für Millionen von Bauleistungen. Wird die Leistungsbeschreibung geändert, ändert sich entsprechend das Mengen-Wert-Gerüst für die Kostenar...
DBD-KostenKalkül- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
DBD-KostenKalkül
BIM
DBD-KostenKalkül ist ein Werkzeug für die BIM-basierte grafische Mengen und Kostenermittlung im Hochbau. Dabei wird aus Bilddateien der Pläne – beispielsweise JPG- oder PDF-Dateien – ein digitales Gebäudemodell erzeugt. Wahlweise können Industry Fou...
Die Mutation der DBD-Bauteile über DBD-KostenElemente zu DBD-BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die Mutation der DBD-Bauteile über DBD-KostenElemente zu DBD-BIM
Derzeit sind die Mutationen in aller Munde und mit dem Corona-Virus wirken sie gespenstig. Der Dresdner Kabarettist Wolfgang Schaller vermutete mit Nichtwissen: „…Mutanten mit allen unbekannten Verwandten…“. Da habe ich heiter gelacht und über die Mu...
Dynamische BauDaten (DBD)- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Dynamische BauDaten (DBD)
DBD - Dynamische BauDaten
Dynamische BauDaten bezeichnet einen von der Dr. Schiller & Partner GmbH entwickelten methodischen und technologischen Ansatz, um Baudaten für Planung, Ausschreibung, Kostenschätzung und Kalkulation über ein bausemantisches Ordnungssystem zu struktur...
Die „spukhafte Fernwirkung“ von DBD in der BIM-Kalkulation- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die „spukhafte Fernwirkung“ von DBD in der BIM-Kalkulation
Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ aus der Quantentheorie ist heute kein Spuk mehr. Es ist ein Phänomen, was den menschlichen Geist verzweifeln lässt, aber es funktioniert real und wird auch unsere IT-Zukunft mit Quanten-Technologien prägen. Im Absurd...
Das Kausalprinzip in der Kostenkalkulation mit Dynamischen BauDaten (DBD)- Schillerblog -
- Schillerblog -
Das Kausalprinzip in der Kostenkalkulation mit Dynamischen BauDaten (DBD)
Das Bauen als Ursache hat die Kosten als Wirkung zur Folge. Es ist eine faktische Wahrheit, dass aus der Bautätigkeit sich zwangsläufig Kosten ergeben. Wer baut, sollte daher mit den Kosten rechnen. Insofern ist es mehr als sinnvoll vorab die Baukost...
DBD-BIM verbindet Menschen und Software über Kosten und Leistungen- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-BIM verbindet Menschen und Software über Kosten und Leistungen
Für die Kostenermittlung und Leistungsbeschreibung beim digitalen Planen und Bauen verbinden die DBD-BIM-Daten das Bauwerksmodell mit den detaillierten Mengen- und Wertgerüsten der Bauteile und Bauleistungen inklusive der DBD-KostenAnsätze und DBD-...
Mit DBD zu BIM- und IFC-konformen Kosten- und Leistungsmodellen in 2016- Schillerblog -
- Schillerblog -
Mit DBD zu BIM- und IFC-konformen Kosten- und Leistungsmodellen in 2016
Das Bundeskabinett hat im Dezember 2015 den „Aktionsplan Großprojekte“ beschlossen, um „für mehr Kostensicherheit und Termintreue bei der Umsetzung großer Bauvorhaben zu sorgen“. Ein digitaler Weg dahin führt über das BIM, wobei damit „künftig fünfdi...
DBD-BIM integriert die Kalkulation der Kosten in digitale Bauwerksmodelle- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-BIM integriert die Kalkulation der Kosten in digitale Bauwerksmodelle
Das reale Bauen kostet Geld. Die Geometrie des Bauwerks mit den Qualitäten seiner Räume und Bauteile sowie deren Einbindung in das Grundstück verursachen eine Vielzahl von Bauleistungen, die bezahlt werden wollen. Ändern sich die Geometrie oder die d...
Kalkulationsansätze- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Kalkulationsansätze
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Was sind Kalkulationsansätze? Kalkulationsansätze umfassen die Stammdaten der einzelnen Kalkulationselemente als universell verwertbare Wissens- und Erfahrungsdaten für die Preisermittlung von Baupreisen, speziell für Einheitspreise der Teilleistunge...
« Seite 1 von 4 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere