Suchergebnisse

Industry Foundation Classes (IFC)- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Industry Foundation Classes (IFC)
BIM
Von buildingSMART aufgestelltes Gebäudedatenmodell zum Austausch modellbasierter Gebäudedaten. IFC ist ein offenes Datenformat, das beim Austausch im Rahmen der BIM- Arbeitsweise international breite Anwendung findet. Ziel ist es, sowohl geometrische...
Skizzier-Assistent zum Kalkulieren aus Zeichnungen per IFC-Datei- Schillerblog -
- Schillerblog -
Skizzier-Assistent zum Kalkulieren aus Zeichnungen per IFC-Datei
DBD-KostenKalkül ist nunmehr 10 Jahre alt. Damit werden Leistungen und Kosten graphisch ermittelt. Die Kalkulationslogik erfolgt durch eine modellbasierte Umwandlung von Skizzen und Zeichnungen in ein räumliches Bauteilgefüge nach der BIM-Technologie...
Bauordnungen im Bauprofessor, Baunormenlexikon und DBD-BIM vernetzt- Schillerblog -
- Schillerblog -
Bauordnungen im Bauprofessor, Baunormenlexikon und DBD-BIM vernetzt
Verbindliche Regeln für das öffentliche Baurecht werden mit dem Baugesetzbuch-BauGB bestimmt. Daraus wurden von der Bauministerkonferenz der Länder Empfehlungen in Form einer Musterbauordnung-MBO abgeleitet. Mit der laufenden Aktualisierung und vere...
Qualifizierung von IFC-Daten und AIA mit dem DBD-BIM-Konfigurator- Schillerblog -
- Schillerblog -
Qualifizierung von IFC-Daten und AIA mit dem DBD-BIM-Konfigurator
Der digitale Austausch von Informationen zwischen den beteiligten Akteuren in den BIM-Prozessen von Planen, Bauen und Betreiben ist anspruchsvoll. Des Pudels Kern ist das Bauwerksinformationsmodell, welches softwareneutral und softwareübergreifend...
Digitale Baufachinformationen für ein „Unternehmen Zukunft Bauen“- Schillerblog -
- Schillerblog -
Digitale Baufachinformationen für ein „Unternehmen Zukunft Bauen“
Am 25.Juni 2015 feiert die Rudolf Müller Mediengruppe ihr 175-jähriges Jubiläum. Salve! Das „Unternehmen Zukunft Bauen“ ist ihr Motto auf dem Weg vom traditionellen Bauverlag zur modernen Mediengruppe. Dabei bildet das baufachliche Wissen den inhaltl...
BIM nutzt STLB-Bau und GAEB-Datenaustausch mit der Euro-Norm IFC4- Schillerblog -
- Schillerblog -
BIM nutzt STLB-Bau und GAEB-Datenaustausch mit der Euro-Norm IFC4
Der neutrale Datenaustausch von digitalen Bauwerksmodellen erfordert einen offenen Standard für die Beschreibung der Datenmodelle und Schnittstellen. Zur Abbildung der logischen Gebäudestrukturen und der zugehörigen Eigenschaften liefert die ISO 1673...
BIM- und webbasierte integrierte Daten mit STLB-Bau online im DIN-Bauportal- Schillerblog -
- Schillerblog -
BIM- und webbasierte integrierte Daten mit STLB-Bau online im DIN-Bauportal
Das digitale Planen und Bauen erfordert bautechnische und baudigitale Regelwerke. Mit dem Wissen und den Erfahrungen der Anwender wird damit in den Softwareanwendungen modellbasiert gearbeitet und per Datenaustausch kommuniziert. Die aktualisierte We...
BIM-Anwendungen der Dynamischen BauDaten im Generationswechsel- Schillerblog -
- Schillerblog -
BIM-Anwendungen der Dynamischen BauDaten im Generationswechsel
Jede Produktion ist eine Reproduktion. So unterliegen auch deren Ergebnisse in Form von Produkten dem evolutionären Algorithmus von Variation, Selektion und Rekombination im Spiegel der Technologien und Märkte. In der Zeitachse wird der ständige Wand...
DBD hat Antworten auf Fragen des BIM-Masterplanes für Bundesbauten- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD hat Antworten auf Fragen des BIM-Masterplanes für Bundesbauten
Der „Masterplan BIM für Bundesbauten“ (Stand 09-2021) gibt den Fahrplan zur Einführung von BIM für Bundesbauten bekannt. Und im Koalitionsvertrag der neuen Regierung wurde das Thema Building Information Modeling im Zusammenhang mit Open-BIM und Stand...
DBD-BIM vereint Kosten mit Leistungen und Standards mit Individualität- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-BIM vereint Kosten mit Leistungen und Standards mit Individualität
Nach dem gefühlsbetonten Jahreswechsel beginnt alljährlich der pragmatische Alltag. Mit unseren Erfahrungen von gestern hoffen wir auf das morgen. Dabei können wir das Künftige mitgestalten, indem wir neue Ideen umsetzen. So liegt ein innovatives Erf...
« Seite 1 von 3 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere