Suchergebnisse

Bauen und BIM: Dr. Gerald Faschingbauer erhielt die Konrad-Zuse Medaille- Schillerblog -
- Schillerblog -
Bauen und BIM: Dr. Gerald Faschingbauer erhielt die Konrad-Zuse Medaille
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) verleiht aller 2 Jahre „zu Ehren von Konrad Zuse die Konrad-Zuse-Medaille für Verdienste um die Informatik im Bauwesen“. Am 22.11.22 wurde damit Dr. Faschingbauer für seine Leistungen in den Prozesse...
Experten im Bauprofessor-Gespräch: Dr. Gerald Faschingbauer – „Die DIN-BIM-Cloud liefert standardisierte Bauteileigenschaften für den BIM-Prozess“- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Experten im Bauprofessor-Gespräch: Dr. Gerald Faschingbauer – „Die DIN-BIM-Cloud liefert standardisierte Bauteileigenschaften für den BIM-Prozess“
09.01.2020
Die DIN-BIM-Cloud.de ist eine Plattform, die standardisierte Beschreibungen aus der BIM-Klassifikation enthält. Die Datenbank für Bauteileigenschaften stellt dem Ordnungssystem von STLB-Bau einheitliche Angaben für Bauteile, Merkmale und deren Ausprä...
Gerald Faschingbauer erhält Konrad-Zuse-Medaille- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Gerald Faschingbauer erhält Konrad-Zuse-Medaille
02.11.2022
Dr.-Ing. Gerald Faschingbauer erhält die Konrad-Zuse-Medaille 2022. Das hat das Konrad-Zuse-Kuratorium des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) einstimmig beschlossen. Die Auszeichnung wird dem Experten für Building Information Modeling a...
Experten im Bauprofessor-Gespräch: Dr. Klaus Schiller - Alles zur „BIM-Zwiebel mit Dynamischen BauDaten“- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Experten im Bauprofessor-Gespräch: Dr. Klaus Schiller - Alles zur „BIM-Zwiebel mit Dynamischen BauDaten“
02.04.2020
Die „BIM-Zwiebel“ nutzt Dr. Klaus Schiller, um zu verdeutlichen, was es bedeutet, wenn in Software-Anwendungen DBD-BIM samt DIN BIM Cloud integriert wird. Welche Vorteile das für Software-Anbieter und -Anwender bringt, erklärt er im Expertengespräch....
BIM-Anwendungen der Dynamischen BauDaten im Generationswechsel- Schillerblog -
- Schillerblog -
BIM-Anwendungen der Dynamischen BauDaten im Generationswechsel
Jede Produktion ist eine Reproduktion. So unterliegen auch deren Ergebnisse in Form von Produkten dem evolutionären Algorithmus von Variation, Selektion und Rekombination im Spiegel der Technologien und Märkte. In der Zeitachse wird der ständige Wand...
"BIM einfach machen" mit der DIN SPEC 91400- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
"BIM einfach machen" mit der DIN SPEC 91400
30.01.2015
Endlich ein erfrischend praxisnaher Beitrag zum Thema BIM! So dürften viele gedacht haben. Denn auf der Veranstaltung des DIN e.V. am 20. Januar auf der Messe BAU reichten die vorhandenen Sitzplätze gar nicht aus, um alle interessierten Zuhörer aufzu...
Vom Bau ins FM unter Verwendung der DIN BIM Cloud- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Vom Bau ins FM unter Verwendung der DIN BIM Cloud
08.08.2020
Eine der größten Erwartungen an BIM ist es, beginnend von den ersten Anforderungen im Raumbuch, über die verschiedenen Planungsphasen bis zum Abschluss des Projektes, Projektdaten in einer Datenbank zu sammeln, diese mit dem Bauwerksinformationsmode...
« Seite 1 von 1 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere