Suchergebnisse

Einzelkosten der Teilleistungen (EKT)- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Einzelkosten der Teilleistungen (EKT)
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Liegt zur Ausschreibung ein Leistungsverzeichnis (LV) vor, dann sind die Bauleistungen in der Regel nach Teilleistungen untergliedert. Für eine Teilleistung gilt jeweils eine eigene Ordnungszahl (OZ) Im Angebot wird für jede Teilleistung ein Einheit...
Erfolgreiche Angebotskalkulation durch ausgewählte Kontrasteffekte- Schillerblog -
- Schillerblog -
Erfolgreiche Angebotskalkulation durch ausgewählte Kontrasteffekte
Die Angebotskalkulation ist eine Mischung von Verstand und Gefühl. Sie hat eine technisch-kaufmännische und eine psychologische Komponente. Erst Kalkulieren - dann Spekulieren. Die rationale Basis ist die Ermittlung der Kosten für die Leistungen eine...
Gerätekosten und Baupreise - direkt und indirekt im LV kalkuliert!- Schillerblog -
- Schillerblog -
Gerätekosten und Baupreise - direkt und indirekt im LV kalkuliert!
Neben den Löhnen und Stoffen beeinflussen auch die Gerätekosten die Baupreise. Vornehmlich dort, wo das Bauen mechanisiert ist. Von der gesamten Baustelle bis zu einzelnen maschinellen Bauleistungen. Diese sind durch Leistungsgeräte bestimmt. Die Bau...
Projektsteuerung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Projektsteuerung
HOAI
Übernimmt der Architekt Funktionen des Bauherrn bzw. Bauauftraggebers bei der Steuerung von Projekten mit mehreren Fachbereichen, sind dies Leistungen der Projektsteuerung.Die Projektsteuerung wurde in der HOAI seit 1977 verwendet. Sie war früher in ...
Sektorenbereiche- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Sektorenbereiche
VOB A
Sektorenbereiche umfassen Sektorentätigkeiten mit Bezug auf § 102 im "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB als Teil 4 im Vergaberechtsmodernisierungsgesetz-VergRModG vom 17. Februar 2016 in BGBl. I Nr. 8/2016, S. 203 veröffentlicht und seit 18...
Architektenkammer- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Architektenkammer
Verbände / Behörden / Institutionen
Die Architektenkammern werden auf Landesebene geführt. Es sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Grundlage für ihre Tätigkeit bildet das Architektengesetz. Danach sind vor allem über die Kammern die Baukultur, der Städtebau und die Landschaftsp...
Effektivzinssatz- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Effektivzinssatz
Zinsen
Der Effektivzinssatz sagt über die tatsächliche Verzinsung eines überlassenen Kapitalbetrags oder Kredits aus. Bei seiner Berechnung werden neben dem Nominalzinssatz noch weitere Einflussgrößen berücksichtigt, so Höhe des Disagio, Laufzeit des...
Projektmanagement- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Projektmanagement
Baubetrieb/Bauunternehmen
Grundlagen für das Projektmanagement liefert die Normenreihe DIN 69901 mit den Teile 1 bis 5. Beschrieben werden Grundlagen (1), Prozesse und Prozessmodell (2), Methoden (3), Daten und Modelle (4), Begriffe (5). Das Projektmanagement wird in der DIN...
Architektenhaus- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Architektenhaus
Bauvertrag / Werkvertrag
Das Architektenhaus ist eine spezielle Form zur Errichtung eines Eigenheims. Das Grundstück ist in der Regel im Eigentum des Eigenheimbauers. Der Architekt entwirft das Haus nach den Wünschen des Auftraggebers. Weiterhin übernimmt er auch die unabhän...
Sektorenauftraggeber- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Sektorenauftraggeber
VOB A
Als Auftraggeber gelten auch die Sektorenauftraggeber nach § 100 des "Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB als Teil 4 mit Änderungen im Vergaberechtsmodernisierungsgesetz- VergRModG vom 17. Februar 2016 in BGBl. I Nr. 8/2016, S. 203 veröffen...
« Seite 1 von 1190 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere