Suchergebnisse

Endsummenkalkulation- Excel-Kalkulationshilfe zum Download -
- Excel-Kalkulationshilfe zum Download -
Endsummenkalkulation
Mithilfe der Excel-Vorlage kann die Herangehensweise bei der Endsummenkalkulation als spezielles und zukunftsorientiertes Kalkulationsverfahren praktikabel nachvollzogen werden. Nach Eingabe auftrags- und betriebsbezogener Werte - in der Musterrech...
Die Endsummenkalkulation- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Die Endsummenkalkulation
02.12.2011
Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 3 Wie in der letzten Ausgabe gezeigt wurde, bieten sich verschiedene Verfahren für die Angebotskalkulation an. Welches Verfahren gewählt wird, entscheidet das Bauunternehmen und speziell der Kalkulator. Der he...
Endsummenkalkulation- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Endsummenkalkulation
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Die Endsummenkalkulation ist ein zukunftsorientiertes Kalkulationsverfahren. Es bezieht die konkreten Bedingungen des Bauauftrags und der Bauausführung in die Baukalkulation ein. Zunächst werden die Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) für jede Posi...
EFB-Preis 222 bei Endsummenkalkulation- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
EFB-Preis 222 bei Endsummenkalkulation
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Erfolgt die Preisermittlung für das Angebot einer Baumaßnahme als Endsummenkalkulation, so kann bei öffentlichen Bauaufträgen von der Vergabestelle bei einer voraussichtlichen Angebotssumme von mehr als 50.000 € nach Tz. 1 in der Richtlinie im V...
Kalkulationsverfahren für Baupreise- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Kalkulationsverfahren für Baupreise
04.10.2011
Baukalkulation ist die Ermittlung der Kosten für eine Bauleistung und dient der Bestimmung von Baupreisen und Vergütungsansprüchen. Dabei treffen die sehr unterschiedlichen Interessen der am Bau Beteiligten aufeinander. Dreh- und Angelpunkt ist der B...
Das neue VHB 2008 - Vergabe und Vertrag am Bau- Schillerblog -
- Schillerblog -
Das neue VHB 2008 - Vergabe und Vertrag am Bau
Das öffentlich rechtliche Bauen hat seine geistigen Anbindungen zu VOB und VHB. Das "V" hat sich dabei historisch gewandelt. Vom einfachen "V" wie Verdingung zum doppelten "V" wie Vergabe und Vertrag. 1921 begann es mit einem Beschluss des deutschen ...
AGK in EFB-Preisblättern- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
AGK in EFB-Preisblättern
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Die Allgemeinen Geschäftskosten (AGK) fallen im Bauunternehmen überwiegend als Kosten für die Leistung und Verwaltung an. Sie können den einzelnen Positionen im Leistungsverzeichnis (LV) nicht direkt und folglich den Einheitspreisen (EP) bei der Kalk...
Positionsbezogene Preiselemente- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Positionsbezogene Preiselemente
Baugeräte / Vorhaltung / BGL
Ableitend aus dem Kalkulationsschema der Baupreisbildung setzen sich die Einheitspreise (EP) für einzelne Leistungspositionen im Leistungsverzeichnis (LV) aus verschiedenen Elementen zusammen.Als positionsbezogene Preiselemente gelten allgemein di...
Kalkulationslohn- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Kalkulationslohn
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Dem Kalkulationslohn (KL) kommt eine wichtige und zentrale Bedeutung zu, bildet er doch gewissermaßen das Kernstück in der Baukalkulation. Er repräsentiert den Wertansatz (neben dem Arbeitszeitaufwand als Mengenansatz) für die Bestimmung der Lohnkost...
Angebot und Nachtrag - Baupreis und EFB-Preis!- Schillerblog -
- Schillerblog -
Angebot und Nachtrag - Baupreis und EFB-Preis!
Hauptangebote werden immer häufiger durch Nachträge "subventioniert". Billige Angebote können auch deshalb teuer werden. Die tatsächlichen Baukosten entstehen nicht im Soll, sondern im Ist und werden in der Summe von Angebot und Nachträgen bestimmt. ...
« Seite 1 von 10 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere