Gehaltsgruppen im Dachdeckerhandwerk
Die Struktur der Gehaltsgruppen für die Angestellten im Dachdeckerhandwerk richtet sich nach den tariflichen Vereinbarungen zwischen dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (Fachverband...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Gehalts-Festbeträge (nach TV-Gehalt)
Im Ergebnis der Tarifrunde 2018 und des Schiedsspruchs zu den Gehältern im Baugewerbe ( Bauhauptgewerbe ) ab 1. Mai 2018 wurden in den Entgelttarifverträgen für die Angestellten im Baugewerbe Poliere...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Gehaltskosten im Baugewerbe
Die Gehaltskosten umfassen jene Kosten, die im Bauunternehmen insgesamt für die Angestellten anfallen und zwar sowohl für die technischen und kaufmännischen Angestellten als auch für die Poliere Ausz ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Gehaltszusatzkosten
Die Gehaltszusatzkosten - bezeichnet auch als Sozialkosten- umfassen einen bedeutenden Anteil der Gehaltskosten für die Angestellten Poliere im Bauunternehmen. Zu den Gehaltszusatzkosten zählen: Ge ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Eckgehalt
Bei der Ableitung von Tarifen für die Angestellten wird in verschiedenen Sparten der Bauwirtschaft ein „Eckgehalt“ als Grundlage bestimmt und ausgewiesen. Für das Baugewerbe sieht der Rahmentarifvert ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Gehaltsbezogene Kosten
Zu den gehaltsbezogenen Kosten zählen im Allgemeinen anteilige bzw. verrechnete: Beiträge zur Haftpflichtversicherung des Unternehmens und Beiträge zu Berufsverbänden In den Musterrechnungen des Haup ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Feuchtegehalt - Massivholz-Elemente mit Nut/Feder
DIN EN 13226 [2009-09]Einzelelemente müssen bei Erstauslieferung des Produktes einen Feuchtegehalt von 7 % bis 11 % aufweisen. Kastanie und Seekiefer müssen bei Erstauslieferung einen Feuchtegehalt ...
- DIN-Norm im Originaltext --
Hohlraumgehalt - Asphaltbeton-Mischgut
DIN EN 13108-1 [2016-12]Der Bereich von Kategorien für den minimalen und maximalen Hohlraumgehalt ist in Tabelle 4 definiert. Der Hohlraumgehalt ist nach EN 12697-8 unter den in EN 13108-20:2016, D....
- DIN-Norm im Originaltext --