Suchergebnisse

Building Information Modeling- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Building Information Modeling
BIM
Building Information Modeling (BIM) ist eine modellbasierte Methode des Informationsmanagement im Bauwesen. Im Zentrum der Projektbearbeitung steht ein digitales Gebäudemodell (Building Information Model), das Fachinformationen über das Gebäude, die ...
Regeln für die Bestellung und Bereitstellung von Informationen im BIM-Prozess- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Regeln für die Bestellung und Bereitstellung von Informationen im BIM-Prozess
12.10.2019
Mit der Etablierung von BIM erhält die Verarbeitung von Informationen beim Planen, Bauen und Betreiben eine neue Wertigkeit. Das Bewusstsein, dass die Informationen über das Bauwerk und seine Nutzung im Ganzen als auch über die verwendeten Baustoffe ...
Im Mittelpunkt von BIM steht das I – die Information!- Schillerblog -
- Schillerblog -
Im Mittelpunkt von BIM steht das I – die Information!
BIM - Building Information Modeling: Zwischen Building und Modeling steht Information. „Information ist Wissen in Aktion.“ Und Tätigkeiten beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken benötigen und erzeugen Informationen. Das Modeling ist ein Trans...
BIM – Building Information Modeling- Bauprofessor-Fachthema -
- Bauprofessor-Fachthema -
BIM – Building Information Modeling
Nach DIN EN ISO 19650-1 ist Bauwerksinformationsmodellierung (engl.: Building Information Modeling, BIM) die „Nutzung einer untereinander zur Verfügung gestellten digitalen Repräsentation eines Assets zur Unterstützung von Planungs-, Bau- und Betrie...
Rechte der Bieter und Interessierten auf Akteneinsicht, Auskunft und Information- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Rechte der Bieter und Interessierten auf Akteneinsicht, Auskunft und Information
08.06.2022
Die Rechte auf Akteneinsicht, Auskunft und Information gegenüber öffentlichen Auftraggebern sind wichtige Mittel für Unternehmen während und nach einem Vergabeverfahren. So lässt sich das Informationsdefizit ausgleichen und man kann beispielsweise de...
Vergabe-Informationen- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Vergabe-Informationen
VOB A
Nach dem Vergaberecht ist über die Vergabe eines Bauauftrags im Nachhinein zu informieren. Dies gebietet zu öffentlichen Bauaufträgen der Grundsatz der Transparenz von Ausschreibungen und Vergaben. Bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenber...
Alphanumerische Informationen - BIM-Informationsbedarfstiefe- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Alphanumerische Informationen - BIM-Informationsbedarfstiefe
Auszug im Originaltext aus DIN EN 17412-1 (2021-06)
6.3.1 AllgemeinesFür die Festlegung der alphanumerischen Informationen für ein Objekt oder eine Anzahl von Objekten sollten die Identifikation und der Informationsgehalt angegeben werden.6.3.2 IdentifikationMit der Identifikation wird ein Objekt inne...
Geometrische Informationen - BIM-Informationsbedarfstiefe- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Geometrische Informationen - BIM-Informationsbedarfstiefe
Auszug im Originaltext aus DIN EN 17412-1 (2021-06)
6.2.1 AllgemeinesFür die Festlegung der geometrischen Information für ein Objekt oder eine Anzahl von Objekten sollten die folgenden unabhängigen Aspekte festgelegt werden: Detaillierung; Dimensionalität; Lage; Darstellung; Parametrisches Verhalten. ...
Informationsmanagementprozess – kollaborative Erzeugung von Informationen - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Informationsmanagementprozess – kollaborative Erzeugung von Informationen - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM)
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-2 (2019-08)
5.6.1 Prüfung der Verfügbarkeit von Referenzinformationen und gemeinsamen RessourcenVor der Generierung von Informationen muss jedes Aufgabenteam überprüfen, ob es Zugang zu den relevanten Referenzinformationen und den gemeinsamen Ressourcen innerhal...
Management der kollaborativen Erzeugung von Informationen - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM) - DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Management der kollaborativen Erzeugung von Informationen - Informationsmanagement mit Bauwerksinformationsmodellierung (BIM)
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 19650-1 (2019-08 )
11.1 GrundsätzeEs sollte eine gemeinsame Datenumgebungs-(CDE)-Lösung und ein gemeinsamer Arbeitsablauf implementiert werden, um den Zugriff auf die Informationen denjenigen zu ermöglichen, die dies in ihrer Funktion wahrnehmen müssen. Die Lösung kann...
« Seite 1 von 244 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere