Suchergebnisse

Infrastruktur; Allgemeines - Barrierefreies Bauen; Öffentliche Gebäude- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Infrastruktur; Allgemeines - Barrierefreies Bauen; Öffentliche Gebäude
Auszug im Originaltext aus DIN 18040-1 (2010-10)
Unter Infrastruktur versteht die Norm die Bereiche eines Gebäudes, die — einschließlich ihrer Bauteile und technischen Einrichtungen — seiner Erschließung von der öffentlichen Verkehrsfläche aus bis zum Ort der zweckgemäßen Nutzung im Gebäude dienen ...
Medientechnik; Medientechnische Infrastruktur - Tagungsstätten- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Medientechnik; Medientechnische Infrastruktur - Tagungsstätten
Auszug im Originaltext aus DIN 15906 (2009-06)
15.8.1 AllgemeinesVerbindungen zur Übertragung und Verteilung von Daten-, Audio- und Videosignalen sollten in allen Tagungsräumen und Foyers sowie z. B. auch in Technikräumen, Büros zur Verfügung stehen. Anschlussart, -umfang und Ausstattung richten ...
Dynamische Bauprofessor-Suche in nextbau öffnet den Geschäftserfolg- Schillerblog -
- Schillerblog -
Dynamische Bauprofessor-Suche in nextbau öffnet den Geschäftserfolg
Der Gesamterfolg des Bauens wird durch viele kleine Einzelthemen bestimmt. Allein in den Abläufen der Bauaufträge von der Akquisition bis zur Gewährleistung gibt es zahlreiche konkrete Situationen, wo Informationen zur Lösung von Aufgaben und Problem...
„Alles ist Wechselwirkung“ - BIM.together mit Standards in der Anwendung - Schillerblog -
- Schillerblog -
„Alles ist Wechselwirkung“ - BIM.together mit Standards in der Anwendung
Treffsicher formulierte Alexander von Humboldt in nur 3 Worten ein geniales Weltverstehen. Wechselwirkungen sind stets konkret und im Zusammenhang werden sie verständlich. So ist es auch beim B uilding I nformation M odeling, wo alles im Verhältni...
Die DIN BIM Cloud verknüpft klassifizierte Standards für den BIM-Prozess- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die DIN BIM Cloud verknüpft klassifizierte Standards für den BIM-Prozess
Die DIN BIM Cloud sprudelt aus der Quelle des baufachlichen Wortschatzes von Tausenden nationalen und internationalen DIN-Normen. Diese Regeln der Technik sind Sammlungen von Bezeichnungen und Fachausdrücken. Im Bezug zueinander werden die Fachworte ...
Leistungen des Infrastrukturellen Gebäudemanagements- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Leistungen des Infrastrukturellen Gebäudemanagements
Auszug im Originaltext aus DIN 32736 (2000-08)
Gesamtheit der Leistungen im Rahmen des Infrastrukturellen Gebäudemanagements.3.2.1 Verpflegungsdienste Gesamtheit der Leistungen für Gemeinschafts- oder Sozialverpflegung wie: Beschaffen und Zubereiten von Nahrungsmitteln für Haupt- und Zwischenver...
Gegenüberstellung von Leistungen - Infrastrukturelles Gebäudemanagement- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Gegenüberstellung von Leistungen - Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Auszug im Originaltext aus DIN 32736 Beiblatt 1 (2000-08)
... ...
Sichern und Stilllegen/Ausbauen von Infrastruktureinrichtungen und technischen Anlagen - Abbrucharbeiten- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Sichern und Stilllegen/Ausbauen von Infrastruktureinrichtungen und technischen Anlagen - Abbrucharbeiten
Auszug im Originaltext aus VDI 6210 Blatt 1 (2016-02)
Vor Beginn der Abbrucharbeiten sind Ver- und Entsorgungsleitungen (z.B. Wasser-, Abwasser-, Strom-, Gas-, Datenleitungen), Behälter, Tanks, Einbauten sowie Prozessleitungen ordnungsgemäß stillzulegen. Das Stilllegen beinhaltet das Reinigen, Trennen u...
Abschnitte und Unterabschnitte im Lebenszyklus von baulichen Anlagen- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Abschnitte und Unterabschnitte im Lebenszyklus von baulichen Anlagen
Auszug im Originaltext aus DIN EN 16310 (2013-05)
...
Fugen in Verkehrsflächen- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Fugen in Verkehrsflächen
ZTV
Mit Allgemeinem Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 11/2016 vom 11. April 2016 wurden die "Zusätzlichen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Fugen in Verkehrsflächen (ZTV Fug- StB 15 - Ausgabe 2015)" vom Bundesministerium für Verkehr und digitale I...
« Seite 1 von 21 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere