Suchergebnisse

Kostenberechnung nach DIN 276- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Kostenberechnung nach DIN 276
HOAI
Heranzuziehende Ausgaben Die Kostenberechnung ist eine Grundleistung des Bauplaners in der Leistungsphase 3 nach der HOAI (2021). Die DIN 276 - Kosten im Bauwesen liegt als neu bearbeitete Fassung der Ausgabe Dezember 2018 als Zusammenfassung der...
Vom Plan zur Kostenberechnung sowie zum Pauschal- oder Einheitspreisvertrag- Schillerblog -
- Schillerblog -
Vom Plan zur Kostenberechnung sowie zum Pauschal- oder Einheitspreisvertrag
Am Anfang des Bauens steht der Plan. Neubauzeichnungen oder Bestandspläne. Und sofort stellt sich die Frage nach den Kosten. Für die Bauherren und Planer sowie für die Baufirmen.Sichere Kosten stehen im Einklang mit der Qualitäts- und Vertragssicherh...
Kostenberechnung gewinnt mit der Neufassung der HOAI 2009 an Bedeutung- Schillerblog -
- Schillerblog -
Kostenberechnung gewinnt mit der Neufassung der HOAI 2009 an Bedeutung
Der Bauherr will bauen. Und wer baut, muss zahlen! Für Beratungs-, Planungs- und Bauleistungen. Was kostet wie viel? Beim einfachen Bauen im Bestand plant der Bauherr direkt mit den Bauschaffenden. Dafür erhält er das Angebot inklusive Beratung. Die ...
Kostenberechnung – Mindestanforderungen nach DIN 276-1 (Ausschnitt) - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Kostenberechnung – Mindestanforderungen nach DIN 276-1 (Ausschnitt) - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 3 (2018-05)
... ...
Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen - Grundlagen und Kostenberechnung - VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen - Grundlagen und Kostenberechnung
Ausgabe 2012-09
Die Richtlinie VDI 2067 behandelt die Berechnung der Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen. Sie gilt für alle Gebäudearten.Das vorliegende Blatt 1 gibt einen Überblick über das Gesamtwerk VDI 2067. Die wesentlichen Grundlagen und Begriffe wer...
Entwurfsplanung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Entwurfsplanung
HOAI
Die Entwurfsplanung entspricht der Leistungsphase 3 in der HOAI (seit 17. Juli 2013 in Kraft). Sie wird auch als System- und Integrationsplanung bezeichnet und umfasst bei der Objektplanung beispielsweise für das Leistungsbild nach HOAI „Gebäude u...
Baukostenvereinbarung nach HOAI- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Baukostenvereinbarung nach HOAI
HOAI
In der novellierten HOAI-2021 wurde im Abs. 1 in § 6 mit einer aktualisierten Aussage zur Baukostenvereinbarung der Abs. 3 in § 6 der HOAI-2013 aufgehoben. Für die Leistungsbilder: zur Flächenplanung (Teil 3 der HOAI),, zur Objektplanung...
Arten der Nutzungskostenermittlung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Arten der Nutzungskostenermittlung
Bauplanung
Nutzungskosten für Gebäude und bauliche Anlage umfassen allgemein die entstehenden Kosten während der Nutzungsdauer ab Fertigstellung bzw. Inbetriebnahme bis zum Beginn der Beseitigung bzw. des Abbruchs. Welche Nutzungskostengruppen dabei im Einzel...
Stufen der Kostenermittlung- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Stufen der Kostenermittlung
Auszug im Originaltext aus DIN 276 (2018-12)
4.3.1 AllgemeinesIn 4.3.2 bis 4.3.7 werden die Stufen der Kostenermittlung nach ihrem Zweck, den erforderlichen Grundlagen und dem Detaillierungsgrad festgelegt.Bei den Kostenermittlungen in 4.3.2 bis 4.3.4 und 4.3.7 (Kostenrahmen, Kostenschätzung, K...
Anrechenbare Kosten nach HOAI- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Anrechenbare Kosten nach HOAI
HOAI
Grundlagen der anrechenbaren Kosten Mit Bezug auf § 4 Abs. 1 in der HOAI (2021) sind die anrechenbaren Kosten "Teil der Kosten für die Herstellung, den Umbau, die Modernisierung, Instandhaltung oder Instandsetzung von Objekten sowie den damit zusa...
« Seite 1 von 15 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere