Suchergebnisse

Kostenkennwert- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Kostenkennwert
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Der Kostenkennwert stellt das Verhältnis von Kosten zu Bezugseinheiten wie Flächen und Rauminhalten dar. Man spricht synonym auch von Kostenrichtwerten und Preiskennzahlen....
Übergreifende Vergleiche zum Kosten-Controlling; Kostenplanung mit Kostenkennwerten - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Übergreifende Vergleiche zum Kosten-Controlling; Kostenplanung mit Kostenkennwerten - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 3 (2018-05)
In frühen Phasen der Kostenermittlung kann mit Kostenkennwerten gearbeitet werden. Diese werden entsprechend der Gebäudeart ausgewählt und den entsprechenden Mengen der Flächen oder der Rauminhalte zugeordnet. Durch Multiplikation der Kostenkennwerte...
Kostenelemente, Leistungsprogramme und Preiskennzahlen- Schillerblog -
- Schillerblog -
Kostenelemente, Leistungsprogramme und Preiskennzahlen
Die Geheimnisse unserer Welt liegen in den Rezepturen. Verschlüsselt in Zahlen. So auch bei Bauen und Geld. Ein Geflecht von Mengen- und Wertgerüsten. Bauwerke bestehen aus Bauteilen, die beim realen Bauen konkrete Leistungen verursachen. Aufgegliede...
Kostengruppen nach DIN 276- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Kostengruppen nach DIN 276
Normen
Die überarbeitete und neu herausgegebene DIN 276 – Kosten im Bauwesen (Dezember 2018) - unterscheidet für die Kostengliederung folgende Kostengruppen (KG): 100 – Kostengruppe Grundstück, 200 – Kostengruppe Vorbereitende Maßnahmen (vorher: H...
Am Anfang von Planen und Bauen steht der bezahlbare Bauwille- Schillerblog -
- Schillerblog -
Am Anfang von Planen und Bauen steht der bezahlbare Bauwille
"Bauen ist eine Lust, nur kostet es Geld." Bauen will bezahlt sein. Die Vorhersage der Kosten ist nicht zu unterschätzen. Sie sollte vom Ziel her mit Sorgfalt erfolgen. Denn: "Bauen ist eine Lust, hätt ich gewusst, was es gekust, dann hätt ich es sei...
DIN 277 - Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
DIN 277 - Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau
Normen
Die DIN 277 – Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau (Ausgabe August 2021) - definiert und erstreckt sich auf die: Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau und Grundflächen des Grundstücks. Sie ersetzt die vorherige Ausgabe der DI...
Kostenberechnung nach DIN 276- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Kostenberechnung nach DIN 276
HOAI
Heranzuziehende Ausgaben Die Kostenberechnung ist eine Grundleistung des Bauplaners in der Leistungsphase 3 nach der HOAI (2021). Die DIN 276 - Kosten im Bauwesen liegt als neu bearbeitete Fassung der Ausgabe Dezember 2018 als Zusammenfassung der...
Kosten- und Leistungsrechnung „KLR-BIM“ für Planen, Bauen und Betreiben- Schillerblog -
- Schillerblog -
Kosten- und Leistungsrechnung „KLR-BIM“ für Planen, Bauen und Betreiben
Das digitale Planen, Bauen und Betreiben im gesamten Lebenszyklus eines Bauwerkes wird durch Planungs-, Bau- und FM-Leistungen geprägt. Diese verursachen bauwerksabhängig Kosten und die dafür kalkulierten Leistungen werden durch vereinbarte Preise ...
Begriffe DIN 276-1- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Begriffe DIN 276-1
Auszug im Originaltext aus DIN 276-1 (2008-12)
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.2.1 Kosten im Bauwesen Aufwendungen für Güter, Leistungen, Steuern und Abgaben, die für die Vorbereitung, Planung und Ausführung von Bauprojekten erforderlich sindANMERKUNG Kosten im Ba...
Kosten im Bauwesen - Teil 1: Hochbau- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Kosten im Bauwesen - Teil 1: Hochbau
Ausgabe 2008-12
Diese Norm gilt für die Ermittlung und Gliederung von Kosten im Hochbau. Sie erfasst die Kosten für Maßnahmen zur Herstellung, zum Umbau und zur Modernisierung der Bauwerke sowie die damit zusammenhängenden Aufwendungen. Sie legt Begriffe und Untersc...
« Seite 1 von 5 »

Verwandte Suchbegriffe zu "Kostenkennwerte"


 
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere