Kostenschätzung nach DIN 276
Die Kostenschätzung ist eine Grundleistung des Bauplaners in der Leistungsphase 2 nach der . Die Ermittlung ist - als spezielle Stufe der Kostenermittlung nach DIN 276- auf Grundlage der neu bearbe ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Stufen der Kostenermittlung
DIN 276 [2018-12]4.3.1 Allgemeines In 4.3.2 bis 4.3.7 werden die Stufen der Kostenermittlung nach ihrem Zweck, den erforderlichen Grundlagen und dem Detaillierungsgrad festgelegt. Bei den Kostenermi...
- DIN-Norm im Originaltext --
Stufen der Kostenermittlung - Hochbau
DIN 276-1 [2008-12]In 3.4.1 bis 3.4.5 werden die Stufen der Kostenermittlung nach ihrem Zweck, den erforderlichen Grundlagen und dem Detaillierungsgrad festgelegt. 3.4.1 Kostenrahmen Der Kostenrahme...
- DIN-Norm im Originaltext --
Elementmethode
Die Elementmethode bietet eine Möglichkeit zur Aufbereitung einer Kostenschätzung und/oderKostenberechnung auf Grundlage der DIN 276 - Kosten im Bauwesen, ggf. differenziert nach Kosten im Hochbau...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Neue HOAI: Tücken bei der Kostenkontrolle
04.07.2014 "Die Kostenkontrolle durch Vergleich" - eine Neureglung der HOAI 2013 - soll mehr Kostentransparenz bringen, indem jede Kostenermittlung der vorhergehenden direkt gegenübergestellt wird, au...
- Bauprofessor-News -
Begriffe DIN 276-1
DIN 276-1 [2008-12]Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. Kosten im Bauwesen Aufwendungen für Güter, Leistungen, Steuern und Abgaben, die für die Vorbereitung, Planung und...
- DIN-Norm im Originaltext --
Baukostenvereinbarung nach HOAI
2013 (in Kraft seit 17. August 2013) sieht laut § 6 Abs. 3 eine Baukostenvereinbarung vor, wenn zum Zeitpunkt der Beantragung noch keine Planungen als Voraussetzung für eine Kostenschätzung nach DIN...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
DIN 276-1
[2008-12] Kosten im Bauwesen - Teil 1: Hochbau
- DIN-Norm im Originaltext -
Grundsätze der Nutzungskostenplanung - Hochbau
DIN 18960 [2008-02]4.1 Allgemeines Die Nutzungskostenplanung dient der wirtschaftlichen und kostentransparenten Planung, Herstellung, Nutzung und Optimierung von Bauwerken. Hierzu sind qualitative u...
- DIN-Norm im Originaltext --