Suchergebnisse

Leistungsbeschreibung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Leistungsbeschreibung
Leistungsverzeichnis / Leistungsbeschreibung
Mittels der Leistungsbeschreibung müssen die auszuführenden Bauleistungen eindeutig, vollständig sowie technisch richtig und erschöpfend beschrieben werden. Alle preisbeeinflussenden Umstände sind anzugeben und für die Beschreibung verkehrsübliche Be...
Leistungsbeschreibung im Straßenbau- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Leistungsbeschreibung im Straßenbau
Leistungsverzeichnis / Leistungsbeschreibung
Für die Leistungsbeschreibung im Straßen- und Brückenbau werden ergänzend zu § 7 im Abschnitt 1 sowie § 7 EU im Abschnitt 2 zu EU-weiten Ausschreibungen in der VOB/A spezielle Regelungen im "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen i...
Leistungsbeschreibung zu Bauabfällen- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Leistungsbeschreibung zu Bauabfällen
Abbruch / Abfall / Entsorgung / Recycling
Bauabfälle, die als Bau- und Abbruchabfälle und/oder Baustellenabfälle bei der Bauausführung auftreten können, sollten bereits bei der Ausschreibung und Vergabe einer Baumaßnahme im Rahmen der Bauplanung beachtet werden. Zu prüfen und zu bestimmen wä...
Grundsätze zur Leistungsbeschreibung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Grundsätze zur Leistungsbeschreibung
Leistungsverzeichnis / Leistungsbeschreibung
Die Grundsätze zur Leistungsbeschreibung werden als Anforderungen zu nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich in § 7 im Abschnitt 1 (analog zu EU-weiten Ausschreibungen in § 7 EU im Abschnitt 2 sowie zu verteidigungs- und sicherheitsspezif...
Funktionale Leistungsbeschreibung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Funktionale Leistungsbeschreibung
Leistungsverzeichnis / Leistungsbeschreibung
Die funktionale Leistungsbeschreibung ist in der Baupraxis allgemein eine synonyme Bezeichnung für eine Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm nach § 7 c in Abschnitt 1 (Basisparagrafen) der VOB Teil A sowie analog in § 7 c EU im Abschnitt 2 für...
Seminarbericht: Baukostenberechnung und Leistungsbeschreibung mit BIM- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Seminarbericht: Baukostenberechnung und Leistungsbeschreibung mit BIM
01.11.2016
Schon heute können mit BIM direkt vom graphischen Modell Kostenberechnungen und Leistungsbeschreibungen generiert werden. Wie das geht, erklärt Herr K. Stuhlmacher (Dr. Schiller & Partner GmbH) in Seminaren der DIN-Akademie ......
Kostenermittlung und Leistungsbeschreibung direkt in ARCHICAD- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Kostenermittlung und Leistungsbeschreibung direkt in ARCHICAD
01.06.2019
Das können Sie jetzt mit dem DBD-BIM Plug-in für ARCHICAD. Damit werden Informationen zu Kosten und zugehörigen Leistungen mit den Objekten während der Planung direkt in ARCHICAD verknüpft....
VOB 2006 - Überraschungen zur Leistungsbeschreibung- Schillerblog -
- Schillerblog -
VOB 2006 - Überraschungen zur Leistungsbeschreibung
Die VOB ist 80 Jahre alt. 1926 war sie noch eine schlanke Broschüre. 2006 ist sie ein pralles Buch. Die Veränderungen seither sind enorm. Was hat sich aber zur VOB 2002 verändert?Die Baujuristen erläutern der Bauwelt in VOB-Seminaren die Neuerungen u...
BIM und die modellbasierte Leistungsbeschreibung nach der VOB- Schillerblog -
- Schillerblog -
BIM und die modellbasierte Leistungsbeschreibung nach der VOB
Das Wesen von BIM ist das räumliche Bauteilgefüge. Im Beziehungsgeflecht von Räumen und Bauteilen wird das „denkbare Bauwerk“ modelliert. Mit BIM wird „virtuell gebaut“. Es entsteht etwas Ausführbares, das freilich noch Auszuführen ist. Dies erfolgt ...
Leistungsbeschreibung im Mix von Leistungsverzeichnis und Vorbemerkungen- Schillerblog -
- Schillerblog -
Leistungsbeschreibung im Mix von Leistungsverzeichnis und Vorbemerkungen
Beim Bauen geht es ums Geld. Was kostet wie viel? Und bei Widersprüchen steht die Beschreibung der Bauleistung vom Rang her an erster Stelle. Siehe VOB/B, §1 Nr.2. Die kaufmännischen Kosten und die preisliche Vergütung bewegen sich im Spannungsfeld v...
« Seite 1 von 681 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere