Suchergebnisse

Lohnkosten- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Lohnkosten
Buchhaltung / Rechnungswesen
Was sind Lohnkosten? Die Lohnkosten sind zusammengefasst alle jene Kosten, die für gewerbliche Arbeitnehmer vom Bauunternehmen als Arbeitgeber zu tragen sind: als Lohn für die unmittelbare Ausführung von Bauleistungen, ggf. unter Einbeziehung der Auf...
Lohnkosten in EFB-Preisblättern- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Lohnkosten in EFB-Preisblättern
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Aussagen über Lohnkosten werden in den ergänzenden Formblättern Preise (EFB-Preis) 221 (Zuschlagskalkulation) und 222 (Endsummenkalkulation) nach Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017) ausgewiesen: zum Kalkulationslohn sowie Verrechn...
Lohnkosten und Stundenpreise - die Facetten der Löhne im Angebot- Schillerblog -
- Schillerblog -
Lohnkosten und Stundenpreise - die Facetten der Löhne im Angebot
Die Löhne sind neben den Baustoffen der Kostenfaktor am Bau. Sie steigen derzeit nicht so stark wie die Baustoffpreise. Aber sie sind sehr differenziert, facettenreich und von politischer Brisanz. Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Mindestlöhne, Tarifrunde...
Soll-Ist-Vergleich zu Lohnkosten- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Soll-Ist-Vergleich zu Lohnkosten
Buchhaltung / Rechnungswesen
Beim Soll-lst-Kostenvergleich ist vor allem bereits während der Bauausführung von Interesse (z. B. monatlich mit der Baustellenabrechnung), ob und in welchem Umfang Kostenabweichungen vorliegen und Kostenmehrinanspruchnahmen gegenzusteuern ist. Wicht...
Kalkulationslohn- Bauprofessor-Video -
- Bauprofessor-Video -
Kalkulationslohn
Den Kalkulationslohn nutzen Bauunternehmer, um Lohnkosten in ihre Angebote einzurechnen. Wie man diesen aus Mittellohn, lohngebundenen Kosten und Lohnnebenkosten ermittelt, erklärt das Video....
Mittellohn- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Mittellohn
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Als Mittellohn gilt der Durchschnittswert (arithmetisches Mittel) der Lohnkosten je Arbeitsstunde der gewerblichen Arbeitskräfte, die auf der Baustelle bzw. für den Bauauftrag voraussichtlich tätig werden, bezogen auf eine Person. Der Mittelwert ist ...
Werkzeuge und Kleingeräte- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Werkzeuge und Kleingeräte
Baugeräte / Vorhaltung / BGL
Werkzeuge und Kleingeräte sind in einem Bauunternehmen im Wesentlichen alle Gegenstände, die früher in der BAL (Baustellenausstattungs- und Werkzeugliste) geführt wurden, beispielsweise kleine Rüttler, Handbohrmaschinen, Baustellenlampen, Baustellen...
Kalkulationslohn- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Kalkulationslohn
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Dem Kalkulationslohn (KL) kommt eine wichtige und zentrale Bedeutung zu, bildet er doch gewissermaßen das Kernstück in der Baukalkulation. Er repräsentiert den Wertansatz (neben dem Arbeitszeitaufwand als Mengenansatz) für die Bestimmung der Lohnkost...
Stundensätze Bauhauptgewerbe West- Excel-Kalkulationshilfe zum Download -
- Excel-Kalkulationshilfe zum Download -
Stundensätze Bauhauptgewerbe West
Bei jeder Baukalkulation kommt den vorab zu bestimmenden Stundensätzen als lohnbezogene Wertansätze in € je Leistungs- bzw. Arbeitsstunde eine zentrale Bedeutung zu. Mit der Excel-Vorlage ist eine einfache und den praktischen Anforderungen gerech...
Eigenleistung je Arbeitsstunde- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Eigenleistung je Arbeitsstunde
BW- Kennzahlen
Im Allgemeinen werden jene Bauleistungen als Eigenleistungen bezeichnet, die vom Bauunternehmen auch mit eigenen Kapazitäten ausgeführt werden. Rechnerisch bestimmt sich die Eigenleistung nach Abzug der von Nachunternehmern ausgeführten Leistungen vo...
« Seite 1 von 15 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere