Suchergebnisse

Nachtragsmanagement- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Nachtragsmanagement
Baubetrieb/Bauunternehmen
Das Nachtragsmanagement ist ein Instrument zur komplexen Beherrschung der Erfassung, Aufbereitung, Kalkulation, Anmeldung bzw. Einreichung des Nachtrags zum Bauvertrag bis hin zur Prüfung, Bewertung mit Ablehnung oder Anerkennung sowie Bezahlung der ...
Nachtragsmanagement beim Auftragnehmer- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Nachtragsmanagement beim Auftragnehmer
Baubetrieb/Bauunternehmen
Beim Auftragnehmer umfasst das Nachtragsmanagement vorrangig: die Feststellung und Prüfung der Abweichung vom Bausoll, die Begründung einer berechtigten Nachforderung, die Aufbereitung von Mehr- und/oder Minderaufwendungen für die Nachforderungen, d...
Nachtragsmanagement beim Auftraggeber- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Nachtragsmanagement beim Auftraggeber
Baurecht / BGB
Das Nachtragsmanagement beim Auftraggeber (AG) wird zunächst bestimmt durch Aufgaben, die sich: einerseits für den öffentlichen Auftraggeber aus einem VOB-Vertrag sowie, zum anderen für den Besteller und Verbraucher bei einem Vertrag auf...
Nachträge - Wer schreibt der bleibt!- Schillerblog -
- Schillerblog -
Nachträge - Wer schreibt der bleibt!
Ich habe immer wieder erlebt, dass bei Seminaren zum Nachtragsmanagement der Saal voll ist. Dagegen sind Weiterbildungen zur Baukalkulation wie leergefegt, obwohl Nachträge auch kalkulatorisch nachzuweisen sind.Nachforderungen sachkundig durchzusetze...
Vom Planer zum Unternehmer- Bauprofessor-News -
- Bauprofessor-News -
Vom Planer zum Unternehmer
04.10.2013
Der Berufsalltag von Architekten und Ingenieuren hat sich in Folge des technischen Fortschritts und der Rechtsprechung nachhaltig gewandelt. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Berufsbilder, Personalstruktur und Ausbildung verursacht. Nun vollzi...
Das neue VHB 2008 - Vergabe und Vertrag am Bau- Schillerblog -
- Schillerblog -
Das neue VHB 2008 - Vergabe und Vertrag am Bau
Das öffentlich rechtliche Bauen hat seine geistigen Anbindungen zu VOB und VHB. Das "V" hat sich dabei historisch gewandelt. Vom einfachen "V" wie Verdingung zum doppelten "V" wie Vergabe und Vertrag. 1921 begann es mit einem Beschluss des deutschen ...
Kostenberechnung gewinnt mit der Neufassung der HOAI 2009 an Bedeutung- Schillerblog -
- Schillerblog -
Kostenberechnung gewinnt mit der Neufassung der HOAI 2009 an Bedeutung
Der Bauherr will bauen. Und wer baut, muss zahlen! Für Beratungs-, Planungs- und Bauleistungen. Was kostet wie viel? Beim einfachen Bauen im Bestand plant der Bauherr direkt mit den Bauschaffenden. Dafür erhält er das Angebot inklusive Beratung. Die ...
Baustellencontrolling und Nachträge - wer beherrscht wen?- Schillerblog -
- Schillerblog -
Baustellencontrolling und Nachträge - wer beherrscht wen?
Das Baustellencontrolling ist eine sensible Schnittstelle zwischen den am Bau Beteiligten. Bauherren und Baufirmen steuern immer ihre Kosten und wirken interaktiv über Nachträge. Die Baubetriebswirtschaftliche Tagung 2008 des ZDB am 11.3.2008 in Kass...
Kalkulation und Ethik - Fairplay bei Angeboten und Nachträgen- Schillerblog -
- Schillerblog -
Kalkulation und Ethik - Fairplay bei Angeboten und Nachträgen
Der brutale Wettbewerb in der Bauwirtschaft der letzten Jahre war auch verbunden mit einem Werteverfall bei der Kalkulationsarbeit für die Angebote. Submissions-Spannen von 100 bis 280 % belegen dies. Ein Verfall der Sitten und Gebräuche wird beklagt...
Der Deckungsbeitrag in der Dualität von A wie Anteil bis Z wie Zuschlag- Schillerblog -
- Schillerblog -
Der Deckungsbeitrag in der Dualität von A wie Anteil bis Z wie Zuschlag
Im Deckungsbeitrag verbirgt sich ein tiefer Sinn für die Kalkulation von Baupreisen, der Beurteilung von Angeboten und dem Nachtragsmanagement. Zum Verständnis dieser Zusammenhänge möchte ich aus aktuellem Anlass geistig anregen.Betriebswirtschaftlic...
« Seite 1 von 3 »

Verwandte Suchbegriffe zu "Nachtragsmanagement"


 
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere