Suchergebnisse

Effizienzhaus-Standards nach KfW- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Effizienzhaus-Standards nach KfW
Bauphysik / EnEV / GEG
Wohngebäuden kommt zur Erreichung klimapolitischer Zielstellungen steigende Bedeutung zu. Sie können nach Energiestandards eingeordnet werden. Speziell von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird in Verbindung mit den zu fördernden Maßnahmen ei...
Normen und Standards zu BIM in und außerhalb Deutschlands- Schillerblog -
- Schillerblog -
Normen und Standards zu BIM in und außerhalb Deutschlands
Normen und Standards sind Regeln der Technik. Laut „Normen und Wettbewerb“ vom Beuth Verlag sind sie „ein wichtiger Katalysator unserer technischen Gesellschaft“. Ohne sie würde vieles nicht oder nur schlecht funktionieren. Dies gilt aktueller denn j...
Versuchsergebnisse - Standard Penetration Test- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Versuchsergebnisse - Standard Penetration Test
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 22476-3 (2012-03)
Die Versuchsergebnisse müssen als Schlagzahl N0 der Anpassungsrammung und als Rammwiderstand oder als Schlagzahl N der eigentlichen Versuchsrammung berichtet und ausgewertet werden. Sie müssen ohne jede Korrektur oder Anpassung dokumentiert werden. F...
Versuchseinrichtung - Standard Penetration Test- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Versuchseinrichtung - Standard Penetration Test
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 22476-3 (2012-03)
4.1 Bohrausrüstung Die Bohrausrüstung muss so beschaffen sein, dass ein sauberes Bohrloch hergestellt werden kann, damit die Sondierung in im Wesentlichen ungestörtem Boden durchgeführt wird.Die vor dem Versuch am Boden des Bohrlochs vorhandene Fläch...
„Alles ist Wechselwirkung“ - BIM.together mit Standards in der Anwendung - Schillerblog -
- Schillerblog -
„Alles ist Wechselwirkung“ - BIM.together mit Standards in der Anwendung
Treffsicher formulierte Alexander von Humboldt in nur 3 Worten ein geniales Weltverstehen. Wechselwirkungen sind stets konkret und im Zusammenhang werden sie verständlich. So ist es auch beim B uilding I nformation M odeling, wo alles im Verhältni...
Versuchsdurchführung - Standard Penetration Test- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Versuchsdurchführung - Standard Penetration Test
Auszug im Originaltext aus DIN EN ISO 22476-3 (2012-03)
5.1 Geräteüberprüfung und Kalibrierung Vor jeder Versuchsreihe muss das Probenentnahmegerät überprüft werden, um den ordnungsgemäßen Zustand (Abmessungen) sicherzustellen. Die Durchbiegung der Stangen muss einmal an jedem neuen Einsatzort und wenigst...
Standard Penetration Test - Baugrund [Ergänzende Regelungen]- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Standard Penetration Test - Baugrund [Ergänzende Regelungen]
Auszug im Originaltext aus DIN 4020 (2010-12)
Zu 4.6.1 Zweck A ANMERKUNG zu (2)P Mit diesem Versuch wird nicht die Bohrlochrammsondierung nach DIN 4094-2 beschrieben....
Standard Penetration Test - Baugrund- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Standard Penetration Test - Baugrund
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1997-2 (2010-10)
4.6.1 Zweck(1) Der Zweck des Standard Penetration Tests ist die Ermittlung des Bodenwiderstands an der Bohrlochsohle gegen die dynamische Eindringung eines in Längsrichtung zweigeteilten Entnahmegeräts (oder einer geschlossenen Spitze) und die Entnah...
KNX-Standard- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
KNX-Standard
Bauphysik / EnEV / GEG
Bei „KNX“ handelt es sich um die Abkürzung für „Konnex“ bzw. „Verbindung“. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, die elektrischen Funktionen, die in einem Gebäude genutzt werden, miteinander zu verbinden.So kann mitunter nicht nur der Wohnkomfort gesteiger...
Die DIN BIM Cloud verknüpft klassifizierte Standards für den BIM-Prozess- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die DIN BIM Cloud verknüpft klassifizierte Standards für den BIM-Prozess
Die DIN BIM Cloud sprudelt aus der Quelle des baufachlichen Wortschatzes von Tausenden nationalen und internationalen DIN-Normen. Diese Regeln der Technik sind Sammlungen von Bezeichnungen und Fachausdrücken. Im Bezug zueinander werden die Fachworte ...
« Seite 1 von 1711 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere