Suchergebnisse

Neues Baupreislexikon – jetzt auch auf der Baustelle nutzbar!- Schillerblog -
- Schillerblog -
Neues Baupreislexikon – jetzt auch auf der Baustelle nutzbar!
Am 12. März 2016 ist es soweit. Die neue Generation von baupreislexikon.de ist danach jederzeit von unterwegs benutzbar. Unabhängig vom Endgerät des Anwenders lässt der Online-Service sich auf Smartphones, Tablets oder dem PC bedienen. Die Informatik...
Dynamische Auswertung von Baupreiserfahrungen mit STLB-Bau- Schillerblog -
- Schillerblog -
Dynamische Auswertung von Baupreiserfahrungen mit STLB-Bau
Nach Aristoteles ist die „Erfahrung der Anfang aller Kunst und jedes Wissens“. Das Wissen und die Erfahrung zu Baupreisen ist allerdings ein dynamisches Phänomen. Die Baupreise dienen der Vergütung von vereinbarten Bauleistungen. Dabei handeln Mensch...
Integration der Kosten Technische Gebäudeausrüstung (TGA-KO) in DBD-BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Integration der Kosten Technische Gebäudeausrüstung (TGA-KO) in DBD-BIM
Das Instrument „TGA-KO“ wurde 1995 von der Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg entwickelt, um Kosten für die technische Gebäudeausrüstung zu ermitteln. In dazugehörigen Excel-Versionen wurden diese für die Kostenkalkulation entsprechen...
Teilkostenrechnung (TKR)- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Teilkostenrechnung (TKR)
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Die Teilkostenrechnung (TKR) charakterisiert ein System der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR-Bau) im Bauunternehmen. Sie setzt zunächst die Trennung der in der Bauausführung sowie für die Bauaufträge anfallenden Kosten gemäß dem unterschiedlichen k...
Aufgliederung von Stoffkosten und -preisen mit Dynamischen BauDaten- Schillerblog -
- Schillerblog -
Aufgliederung von Stoffkosten und -preisen mit Dynamischen BauDaten
Die Begriffe „Stoffkosten“ und „Stoffpreise“ sind mehrdeutig. In der Urkalkulation und den Angaben zur Kalkulation nach EFB 221, 222 fordert man die Stoffkosten für die Einzelkosten der Teilleistungen. Bei der Aufgliederung von Einheitspreisen (EFB ...
Die Kalkulation von Baupreisen für Teilleistungen nach VOB/C- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die Kalkulation von Baupreisen für Teilleistungen nach VOB/C
Die VOB/C beinhaltet Allgemeine Technische Vorschriften (ATV) für Bauleistungen als DIN-Normen. Mit den insgesamt 66 DIN-Normen werden allgemeine und konkrete Regelungen für die vielfältigen Bauarbeiten über Hinweise zur Leistungsbeschreibung, Geltu...
Preisanteile- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Preisanteile
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Preisanteile zeigen als Gliederungszahlen die Struktur bzw. Zusammensetzung einer Gesamtheit aus. Im speziellen Fall eines Baupreises kann es sich beispielsweise handeln um die Zusammensetzung: eines Einheitspreises (EP) für eine Leistungsposition i...
Die STLB-Bau Cloud praktiziert den doppelt integrierten Datenservice- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die STLB-Bau Cloud praktiziert den doppelt integrierten Datenservice
Der Mai ist gekommen und die „STLB-Bau Cloud“ ist da. Ist die „Cloud“ als „Wolke“ nun ein Sinn- oder Trugbild? Jedenfalls sang Reinhard Mey: „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.“ In dieser Sehnsucht schwingt auch ein „mobiler Zeit...
Kostenebenen der Bauausführung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Kostenebenen der Bauausführung
Buchhaltung / Rechnungswesen
In den einzelnen ergänzenden Preisblättern (EFB-Preis) auf Grundlage des Vergabe- und Vertragshandbuchs (VHB-Bund, Ausgabe 2017) werden die Preisbestandteile im Detail nachgewiesen, und zwar für die auszuführende Bauleistung nach Teilleistungen. Eine...
Vergütung bei Änderungen des Leistungsinhalts- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Vergütung bei Änderungen des Leistungsinhalts
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Selten wird so gebaut, wie vorher geplant worden ist. Während der Bauausführung treten oft Leistungsänderungen bzw. Abweichungen ein. So werden sie vergütet. Was ist Vergütung? Vergütung ist das Synonym für ein Entgelt für Leistungen auf Grundlage de...
« Seite 1 von 3 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere