Verbrauchervertrag
Wird ein Vertrag zwischen einem Verbraucher (als natürliche Person nach § 13 BGB) mit einem Bauunternehmen oder Bauhandwerksbetrieb über die Ausführung von Bauleistungen abgeschlossen, richtet sich d ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Wertansatz bei widerrufenem Verbrauchervertrag
Ein Anspruch des Bauunternehmers auf "Wertersatz" bei erfolgtem Widerruf eines Verbrauchers für erbrachte Bauleistungen gegenüber dem Verbraucher besteht bei einem Verbrauchervertrag - meistens nur z ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Bauverträge mit Verbrauchern
Schließt ein Verbraucher als natürliche Person (nach § 13 BGB) mit einem Bauunternehmen oder Bauhandwerksbetrieb einen Vertrag über die Ausführung von Bauleistungen, dann kann dies nach unterschiedli ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Bauleistungsverträge und Verbraucherrecht
11.12.2014 Inhalte und Umfänge der Informationspflichten des Unternehmers in der Baubranche, die sich aus der neuen Verbraucherrechterichtlinie 2011/83/EU ergeben, betreffen Verbraucherverträge, außer...
- Bauprofessor-News -
Widerrufsrecht zum Verbraucherbauvertrag
Verbraucher steht zum Abschluss eines Verbraucherbauvertrags seit 1. Januar 2018 ebenfalls ein Widerrufsrecht zu, das vorher nur beim Verbrauchervertrag nach § 312 Abs. 2 BGB möglich war und sich nic ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Verbraucherstreitbeilegung
Seit 1. Februar 2017 sind die Informationspflichten der Unternehmen nach §§ 36 und 37 (Abschnitt 8) im Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG vom 19. Februar 2016 in BGBl. I S. 254/ 2016) in Kraft....
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Reform des Bauvertragsrechts verkündet
09.06.2017 Das Bauvertragsrecht wird reformiert. Wesentliche Änderungen betreffen das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Besonders interessant die Änderungen der kaufrechtlichen Mängelhaftung sowie die Ein...
- Bauprofessor-News -
Wertersatz bei Widerruf zum Verbraucherbauvertrag
Seit 1. Januar 2018 steht dem Verbraucher nach § 650l BGB ein Widerrufsrecht zum Verbraucherbauvertrag zu, sofern der Verbraucherbauvertrag nicht notariell beurkundet wurde. Wurden vom Bauunternehmer ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -