Reform des Bauvertragsrechts verkündet
09.06.2017 Das Bauvertragsrecht wird reformiert. Wesentliche Änderungen betreffen das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Besonders interessant die Änderungen der kaufrechtlichen Mängelhaftung sowie die Ein...
- Bauprofessor-News -
Bauvertragsrecht im BGB ab 2018
Mit dem "Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts ... vom 28. April 2017 (verkündet am 4. Mai 2017 im BGBl. I Nr. 23, S.969)" ändern sich Regelungen im BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) zum Werkvertrag, d ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Vertragsstrafenvereinbarungen im Bauvertrag
08.05.2012 Mit der Vereinbarung einer Vertragsstrafe können die gegenseitigen Ansprüche der Parteien gesichert werden. Die Vertragsstrafe hat zum einen den Zweck...
- Bauprofessor-News -
Vertragsstrafe
In der Baupraxis ist die wichtigste Ursache für eine Vertragsstrafe meistens die nicht rechtzeitige Erfüllung der Bauleistung , d. h. der Bauleistungsverzug. Die Anwendung der Vertragsstrafe setzt je ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Bauvertrag und AGB - Musterverträge richtig angewandt
06.06.2011 Muster-Bauverträge sind beliebt. Nicht nur beim juristischen Laien. Sie sollen dem Ratsuchenden den Einstieg in eine ihm nicht so geläufige Materie oder aber ein Grundgerüst oder gar eine V...
- Bauprofessor-News -
DIN 1961
[2016-09] VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen
- DIN-Norm im Originaltext -
Vertragserfüllungsbürgschaften
Für die Vertragserfüllung kann die Sicherheitsleistung durch das Bauunternehmen als Auftragnehmer bei einem VOB-Vertrag nach § 17 der VOB/B in Form einer Vertragserfüllungsbürgschaft gewährt werden....
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Rahmenverträge für Zeitvertragsarbeiten
02.02.2015 Zeitvertragsarbeiten werden weiter anwachsen, da die Bauunterhaltung vorhandener Bausubstanz zunimmt. Um Rahmen-Leistungsverzeichnisse in diesem Bereich zu erstellen, bietet STLB-BauZ (Stan...
- Bauprofessor-News -