Grundbesitzwerte und ihre Bestimmung
Für die Grunderwerbsteuer sowie die Erbschaftsteuer wurde die Bewertung in 1990er Jahren neu geregelt. Anstelle von Einheitswerten werden Grundbesitzwerte mit Bezug auf § 138 Bewertungsgesetz (BewG v ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Ertragswert
Als Ertragswert gelten gewöhnlich die zukünftigen Erträge eines Vermögensgegenstandes. Er wird durch Abzinsung auf einen gegenwärtigen Wert rückgerechnet. Grundlage liefert der ermittelte Ertragswert ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Bemessungswerte - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
DIN EN 1997-1 [2014-03]2.4.6.1 Bemessungswerte von Einwirkungen (1)P Der Bemessungswert einer Einwirkung muss nach EN 1990 :2002 bestimmt werden. (2)P Der Bemessungswert einer Einwirkung ( ) muss en...
- DIN-Norm im Originaltext --
Ertragswertverfahren
Das Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bestimmung des Verkehrswertes von bebauten und unbebauten Grundstücken . Grundlage bilden die §§ 17 bis 20 in der Immobilienwertermittlungsverordnung (Im ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Bodenrichtwertrichtlinie (BRW-RL)
Im Rahmen des Immobilienmarktes kommt den Bodenrichtwerten eine wichtige Rolle zu. Sie werden für verschiedene Aussagen und Bewertungen, beispielsweise bei der Ermittlung von Verkehrswerten Grundstüc ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Gesamtauftragswert bei Schwellenwerten
Auftragswert einer Baumaßnahme kann im Zeitverlauf von der Ausschreibung bis hin zur Rechnungslegung unterschiedlich berechnet und ausgedrückt werden. Bei öffentlichen Bauaufträgen ist zunächst von B ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Immobilienwertermittlung
Als Wertermittlung für Immobilien gilt die Bestimmung der Verkehrswerte von Grundstücken , grundstücksgleichen Rechten und Rechten an Grundstücken. Gegenstand ist praktisch das Grundstück oder ein Gr ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Bodenrichtwertzonen
Regelungen zur Bildung der Bodenrichtwertzonen trifft die Bodenwertrichtlinie (BRW-RL) unter Tz. 5. Sie sind so abzugrenzen, dass lagebedingte Wertunterschiede zwischen der Mehrzahl der Grundstücke u ...
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -