Suchergebnisse

Wettbewerb im Vergabeverfahren- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Wettbewerb im Vergabeverfahren
VOB A
Bei öffentlichen Bauaufträgen ist grundsätzlich zu sichern, dass die Bieter als Unternehmen konkurrieren und ein Auftrag dann im Ergebnis des Wettbewerbs vergeben wird. Für den Auftraggeber leitet sich daraus der Vorteil ab, ein wirtschaftliches Ange...
Wettbewerb und Arbeitsmarkt wirken auf Arbeitskosten und Baupreise- Schillerblog -
- Schillerblog -
Wettbewerb und Arbeitsmarkt wirken auf Arbeitskosten und Baupreise
Zum 1. Mai 2011 verändert sich die Wettbewerbslage. Am Tag der Arbeit öffnet sich der deutsche Arbeitsmarkt nach Osten. Bedingt durch den EU-Beitritt der Staaten Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Ungarn am 1. Mai ...
Wettbewerblicher Dialog- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Wettbewerblicher Dialog
VOB A
Der wettbewerbliche Dialog ist ein Verfahren zur Ausschreibung und Vergabe von - meistens komplizierten -öffentlichen Aufträgen bei EU-weiten Ausschreibungen bei Erreichen der Schwellenwerte, bei Sektorentätigkeiten und verteidigungs- und sicherheits...
Teilnehmer am Wettbewerb- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Teilnehmer am Wettbewerb
VOB A
Die Zahl der Teilnehmer an einer Ausschreibung kann von unbegrenzt bis beschränkt reichen, in Abhängigkeit von der jeweiligen Vergabeart. Sie darf bei nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich nach § 6 Abs. 1 im Abschnitt 1 der VOB/A auch n...
Teilnehmer am Wettbewerb - VOB/A- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Teilnehmer am Wettbewerb - VOB/A
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
(1) Der Wettbewerb darf nicht auf Unternehmen beschränkt werden, die in bestimmten Regionen oder Orten ansässig sind.(2) Bietergemeinschaften sind Einzelbietern gleichzusetzen, wenn sie die Arbeiten im eigenen Betrieb oder in den Betrieben der Mitgli...
Teilnehmer am Wettbewerb - VOB/A-EU- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Teilnehmer am Wettbewerb - VOB/A-EU
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
(1) Öffentliche Aufträge werden an fachkundige und leistungsfähige (geeignete) Unternehmen vergeben, die nicht nach § 6e EU ausgeschlossen worden sind.(2) Ein Unternehmen ist geeignet, wenn es die durch den öffentlichen Auftraggeber im Einzelnen zur...
Fristen im wettbewerblichen Dialog bei der Innovationspartnerschaft - VOB/A-EU- DIN-Norm im Originaltext -
- DIN-Norm im Originaltext -
Fristen im wettbewerblichen Dialog bei der Innovationspartnerschaft - VOB/A-EU
Auszug im Originaltext aus DIN 1960 (2019-09)
Beim wettbewerblichen Dialog und bei einer Innovationspartnerschaft beträgt die Teilnahmefrist mindestens 30 Kalendertage, gerechnet vom Tag nach Absendung der Auftragsbekanntmachung. § 10b EU Absatz 7 bis 9 gilt entsprechend....
Modellierungsvorschriften für Architekturmodelle LPH 1–2 (Vorplanung/Wettbewerb) - BIM-Datenaustausch- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Modellierungsvorschriften für Architekturmodelle LPH 1–2 (Vorplanung/Wettbewerb) - BIM-Datenaustausch
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 4 (2020-08)
Die Modelle in den Leistungsphasen LPH 1–2/ LOD 100 setzen sich aus den Elementen nach DIN 276, mindestens 2. Ebene, zusammen und werden als abstrahiertes Gesamtbauteil dargestellt.Eine tiefere Aufteilung der Grobelemente erfolgt nur, wenn es aufgrun...
Besinnung zum Jahreswechsel – Hoffen auf den bauwirtschaftlichen Wertewandel- Schillerblog -
- Schillerblog -
Besinnung zum Jahreswechsel – Hoffen auf den bauwirtschaftlichen Wertewandel
Ein aufregendes und gutes Jahr ist für die deutsche Bauwirtschaft zu Ende gegangen. Das Bauen in 2006 startete träge. Das I. Quartal wurde von Frost und Schnee beherrscht. Flachdächer sind eingestürzt. Ein langer zudem harter Winter frustrierte den B...
Wettbewerbsregister- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Wettbewerbsregister
Vorschriften / Gesetze
Die Vergaberegelungen sehen vor, Bauaufträge nur an zuverlässige Bieter und Bauunternehmen zu erteilen. Liegen nach vorheriger Prüfung jedoch Ausschlussgründe berechtigt vor, ist von öffentlichen Auftraggebern ein Ausschluss von Angeboten vorzusehen....
« Seite 1 von 34 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere