Suchergebnisse

Universelle Anwendungen der DIN BIM Cloud mit DBD-BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Universelle Anwendungen der DIN BIM Cloud mit DBD-BIM
Die DIN BIM Cloud ist mit der Fülle von bereits standardisierten Bauteileigenschaften ein klassifiziertes Spiegelbild der Regeln der Technik und der baufachlichen Terminologie. Sie stellt hierfür Ansichten und Funktionen zur Verfügung, die in ihrer G...
DBD-Connect verbindet und erweitert Softwareanwendungen als „IFC-Plugin“- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-Connect verbindet und erweitert Softwareanwendungen als „IFC-Plugin“
DBD-Connect verbindet digitale Bauwerksmodelle nach dem openBIM-Standard von IFC mit der Anwendungswelt der Dynamischen BauDaten. Hierzu erfolgt die Kommunikation über die Sprache von IFC nach der DIN EN ISO 16739-1, wobei geometrische Strukturen k...
365bau kalkuliert im BIM-Modell das Ganze mit dem Kleinsten zugleich- Schillerblog -
- Schillerblog -
365bau kalkuliert im BIM-Modell das Ganze mit dem Kleinsten zugleich
Sprichwörtlich dichtete Goethe in Weimar: „Willst du dich am Ganzen erquicken, so musst du das Ganze im Kleinsten erblicken.“ Dies ist der kalkulatorische BIM-Geist von 365bau. Das digitale BIM-Modell widerspiegelt das Bauwerk als mehrdimensionales...
Wiederverwendbare Bauteile und RC-Baustoffe in STLB-Bau und DBD-BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Wiederverwendbare Bauteile und RC-Baustoffe in STLB-Bau und DBD-BIM
Am 20. Mai 2022 fasste der Bundesrat den Beschluss 139/22 zur „Stärkung des Einsatzes von wiederverwendbaren Baustoffen und Bauteilen sowie von Recycling-Baustoffen“. Hierzu soll „das Standardleistungsbuch für das Bauwesen, das bei Ausschreibungen im...
Bauwerksmodell und modellbasiertes Arbeiten mit DBD-Kostenkalkül 4.0- Schillerblog -
- Schillerblog -
Bauwerksmodell und modellbasiertes Arbeiten mit DBD-Kostenkalkül 4.0
Der Mai ist gekommen und die Natur erwacht. So sollen auch die Dynamischen BauDaten als Informationen inmitten von Building und Modelling erblühen. Daher beginnt unser BIM-Erwachen für 2016 mit der neuen Generation von DBD-KostenKalkül 4.0, die dem z...
Integration der Kosten Technische Gebäudeausrüstung (TGA-KO) in DBD-BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Integration der Kosten Technische Gebäudeausrüstung (TGA-KO) in DBD-BIM
Das Instrument „TGA-KO“ wurde 1995 von der Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg entwickelt, um Kosten für die technische Gebäudeausrüstung zu ermitteln. In dazugehörigen Excel-Versionen wurden diese für die Kostenkalkulation entsprechen...
DBD-Connect verbindet das offene Miteinander von der AIA bis zu FM- Schillerblog -
- Schillerblog -
DBD-Connect verbindet das offene Miteinander von der AIA bis zu FM
Die Digitalisierung von Planen, Bauen und Betreiben stellt fachspezifische Anforderungen aller Art an Software und Daten. Für deren Integration sind digitale Bauwerksmodelle in den BIM-Prozessen von grundlegender Bedeutung. Hierzu dienen die BIM-Mode...
« Seite 1 von 1 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere