Suchergebnisse

Mengenermittlung- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
- Bauprofessor-Begriffserläuterung -
Mengenermittlung
VOB C / ATV
Die Mengenermittlung (auch synonym als Mengenberechnung oder Massenermittlung bezeichnet) hat das Ziel, die SOLL-Mengen bzw. IST-Mengen entsprechend der Gliederung des Leistungsverzeichnisses (LV) zusammenzustellen und nachvollziehbar mit strukturier...
Die modellbasierte Mengenermittlung im räumlichen Bauteilgefüge von BIM- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die modellbasierte Mengenermittlung im räumlichen Bauteilgefüge von BIM
Beim Planen und Bauen ist ein Zahlen- und Mengenverständnis unabdingbar. Mengen sind bausemantische Zahlen, sprich Zahlen mit einer inhaltlichen Bedeutung. Mengen bestehen aus numerischen Ziffern und Buchstaben für die Mengeneinheit. In ihrer alphanu...
Die IFC-basierte Mengenermittlung beim zweiseitigen BIM-Datenaustausch- Schillerblog -
- Schillerblog -
Die IFC-basierte Mengenermittlung beim zweiseitigen BIM-Datenaustausch
Beim Datenaustausch sind stets zwei beteiligt, die in arbeitsteiligen Prozessen miteinander kommunizieren und mit spezialisierten Applikationen unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Im BIM-Prozess hat das Bauwerksmodell eine zentrale Funktion, da sich ...
Mengenermittlung zur Kostenermittlung - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Mengenermittlung zur Kostenermittlung - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 3 (2018-05)
8.1 Allgemeine VorgabenDie Mengenermittlung zur Berechnung der Herstellungskosten ist nach DIN 276-1 und DIN 276-4 (oder vergleichbaren Katalogen) in den verschiedenen Planungsstufen Kostenschätzung, Kostenberechnung und Kostenanschlag aus dem Bau...
Fertigstellungsgrade - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Fertigstellungsgrade - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 3 (2018-05)
Die Fertigstellungsgrade für den Terminplan (FGT), den Kostenplan (FGK) und die Geometrie (FGG) beziehen sich jeweils auf die Informationstiefe, die im Rahmen der Planung im Modell beinhaltet ist, und können je nach Phasen, Projektbeteiligten und Anw...
Bauteile - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Bauteile - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 3 (2018-05)
Die in dieser Richtlinie beschriebenen BIM-basierten Prozesse zur Mengenermittlung und zum Controlling beziehen sich auf Modellelemente innerhalb der Bauwerksinformationsmodelle, die einigen Anforderungen in Hinblick auf Bauteiltyp oder Elementtyp, M...
Mengenermittlung zur Terminplanung; Allgemeine Vorgaben - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Mengenermittlung zur Terminplanung; Allgemeine Vorgaben - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 3 (2018-05)
Das Bauwerksinformationsmodell enthält Angaben zur Ermittlung von Terminplänen auf Basis der nachfolgend definierten FGT. Für die Mengenermittlung müssen zum jeweiligen FGT die hierfür erforderlichen geometrischen (Lage, Ausdehnung) und alphanumerisc...
Mengenermittlung zur Ausführung und Abrechnung - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Mengenermittlung zur Ausführung und Abrechnung - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 3 (2018-05)
Grundsätzlich ist vor Projektausführung die datenmodellbasierte Abrechnungsgrundlage zu definieren und von den Vertragsparteien zu akzeptieren. Hierzu sind projektspezifisch vertragliche Grundlagen zu vereinbaren. Dies kann in Form einer Vertragsergä...
Mengenermittlung zur Ausschreibung und Vergabe - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Mengenermittlung zur Ausschreibung und Vergabe - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 3 (2018-05)
10.1 Das AusschreibungsverfahrenAusgeschrieben werden Bauleistungen als Teilleistungen. Die Teilleistungen werden nach Leistungsbereichen gegliedert.Beispiel 1 Vom GAEB (Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) ist in STLB-Bau eine solche Glied...
Inhalte für die Kostenplanung - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung- VDI-Richtlinie im Originaltext -
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
Inhalte für die Kostenplanung - BIM-Modellbasierte Mengenermittlung
Auszug im Originaltext aus VDI 2552 Blatt 3 (2018-05)
Die notwendigen Inhalte für die Kostenplanung sind im Abschnitt 8.3 beschrieben....
« Seite 1 von 5 »
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere