Schlitz
Copyright
Autoren:Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau) Klaus Schiller
unter Mitwirkung von Prof. Dr.rer.oec. habil., Dipl.-Ing.oec. (Bau) Siegmar Kloß und Dipl.-Kff. Cornelia Schidlo.
Herausgeber:f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetztes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Schlitze sind längliche, offene Aussparungen im Mauerwerk und müssen z. B. beim Bau haustechnischer Anlagen bei Neubauten ausgespart und bei Altbauten nachträglich geschaffen werden. Werden Schlitze nachträglich geschaffen, geschieht dies mit speziellen Schlitzwerkzeugen (Schlitzfräse), um ein Ausbrechen der Stege zu vermeiden.
Es können vertikal, horizontale und schräge Schlitze unterschieden werden. Wie groß und breit Schlitze sein und in welchem minimalen Abstand sie zueinander liegen dürfen, damit sie die Stabilität der betreffenden Wandscheiben nicht beeinträchtigen, ist in der Normierung geregelt. Dort werden u. a. Aussagen getroffen zu Schlitztiefen, Abständen der Schlitze und Aussparungen zu Wandöffnungen und Lagedefinitionen für vertikale Schlitze in Abhängigkeit zur Rohdecke.
Baupreis-Informationen zu Schlitz
|| Deckenbekleidung, Gipsplatte, Gipsplatte (Bauplatte Typ A / GKB), Gipsfaserplatte, Gipsplatte (Bauplatte imprägniert, Typ H2 / GKBI), Gipsplatte (Feuerschutzplatte Typ DF / GKF), Gipsplatte (Feuer...
|| Deckenbekleidung, Gipsplatte+Farbbeschichtung, Epoxidharzlack, Dispersionsfarbe, Dispersionslack, Siliconharzfarbe, Polymerisatharzfarbe, Polymerisatharzlack, Einkomponenten-Polyurethanharzlack, Z...
Putz- und Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme || Kalkzement-Putzmörtel, Zement-Putzmörtel, Wärmedämmputz, Lehm-Putzmörtel, Kalkzement-Leichtputzmörtel, Gips-Putzmörtel B1, Schlitz/Fehlstelle füllen
Spezialtiefbauarbeiten || Aushub für Schlitzwand, Bentonitsuspension, Polymersuspension, Boden
Spezialtiefbauarbeiten || Dichtwandbaustoff für Schlitzwand DIN 4126 (Einphasenverfahren)
Spezialtiefbauarbeiten || Leitwand für Schlitzwand
Spezialtiefbauarbeiten || Schlitzwand aus Dichtwandbaustoff auf Sollhöhe bringen, Schlitzwand aus Beton abstemmen
Normen und Richtlinien zu Schlitz
DIN EN 1433 [2005-09] Maße von geraden Schlitzen - Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen
DIN 18035-3 [2006-09] Dränschlitze - Sportplatz-Entwässerung
DIN 4262-1 [2009-10] Perforation bis DN 400 - Kunststoff-Sickerrohre und -Mehrzweckrohre
DIN 4126 [2013-09] Sicherheit gegen den Schlitz gefährdende Gleitflächen im Boden - Standsicherheit der mit Stützflüssigkeit gefüllten Schlitze
DIN 4126 [2013-09] Sicherheit gegen den Schlitz gefährdende Gleitflächen im Boden - Standsicherheit der mit Stützflüssigkeit gefüllten Schlitze
DIN 1053-1 [1996-11]Schlitze und Aussparungen, bei denen die Grenzwerte nach Tabelle 10 eingehalten werden, dürfen ohne Berücksichtigung bei der Bemessung des Mauerwerks ausgeführt werden. Vertikale...
DIN EN 1996-1-1/NA [2019-12]NCI zu 8.6.2 „Vertikale Schlitze und Aussparungen“ Absatz (1) ist wie folgt zu ergänzen: „Vertikale Schlitze und Aussparungen sind auch dann ohne Nachweis zulässig, wenn ...
DIN EN 1996-1-1 [2013-02]8.6.1 Allgemeines (1)P Schlitze und Aussparungen dürfen die Standsicherheit einer Wand nicht beeinträchtigen. (2) Schlitze und Aussparungen sollten nicht durch Stürze oder a...
DIN EN 1433 [2005-09]7.10.1.1 Klassen A 15 und B 125 Die Schlitze der Roste für Kastenrinnen und die Schlitze von Schlitzrinnen für die Klassen A 15 bis B 125 müssen den Anforderungen von Tabelle 8 ...
DIN 18035-3 [2006-09]Rohrlose Dränschlitze sind in einer Breite von 40 mm bis 80 mm und einer Tiefe von mindestens 200 mm unter dem Erdplanum quer zum Gefälle des Erdplanums herzustellen und in glei...
Ausschreibungstexte zu Schlitz
Multipor Füllmörtel
Mineralischer Mörtel für Ausbesserungen, Steckdosenmontage und Anarbeitungen.
Multipor Füllmörtel
Mineralischer Mörtel für Ausbesserungen, Steckdosenmontage und Anarbeitungen.
OpDAT ADT 1xLC-D APC VIK
Glasfaser-Anschlussdose zur Montage an Unterputz- oder
Hohlwanddosen, fuer die Aufputz- oder Tragschienenmontage.
Zum Anschluss von vorkonfektionierten Installationsk...
OpDAT ADT 2xLC-D APC VIK
Glasfaser-Anschlussdose zur Montage an Unterputz- oder
Hohlwanddosen, fuer die Aufputz- oder Tragschienenmontage.
Zum Anschluss von vorkonfektionierten Installationsk...
OpDAT HP 6xLC-D APC OS2 splice
LWL-Verteiler zur Wandmontage.
Aufputzgehaeuse mit abnehmbarer Schwenktuer.
Zum Anschluss von LWL-Innen- oder Aussenkabeln
an Pigtails mittels Fusionsspleiss...
STLB-Bau 2019-10 023 Putz- und Stuckarbeiten, Wärmedämmsysteme
Schlitz/Fehlstelle füllen Außenwand Kalkzementputz B 0,1-0,2m T bis 0,05m
STLB-Bau 2019-10 006 Spezialtiefbauarbeiten
Aushub Schlitzwand D 80cm Wand-T 20-25m Boden GU Aushub nicht schadstoffbelastet lagern
STLB-Bau 2019-10 006 Spezialtiefbauarbeiten
Dichtwandbaustoff Schlitzwand D 80cm Wand-T 20-25m
STLB-Bau 2019-10 006 Spezialtiefbauarbeiten
Leitwand Schlitzwand Beton doppelseitig D 80cm Wand-T 1,5-2m Bodenaushub Schalung Bewehrung Boden lagern
STLB-Bau 2019-10 012 Mauerarbeiten
Herstellen von Schlitzen beim Aufmauern B 5-10cm T 5-10cm
Baunachrichten zu Schlitz
08.06.2015 41 Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) werden in dem, im September 2015 erscheinenden Ergänzungsband der VOB/C neu bzw. geändert sein. Welche ATV betroffen sin...
07.08.2012 Die neue VOB ist beschlossen, die Teile A und B wurden am 13.07. im Bundesanzeiger veröffentlicht...
Begriffs-Erläuterungen zu Schlitz
Gipslochplatten sind Gipsplatten mit runden quadratischen oder geschlitzten Löchern, die in Reihen, Feldern, Mustern oder auch in Streuoptik angeordnet sind. Sie werden im Trockenbau größtenteils als ...
Drainagerohre, auch häufig als Dränrohre bezeichnet, haben im oberen Bereich oder auch rundherum ( Vollsickerrohr ) Lochungen oder Schlitze als Wassereintrittsöffnungen. Am Fußpunkt der Drainagerohre ...
Gips-Kassetten dienen als schallabsorbierende Deckenbekleidungen. Sie sind mit Lochungen oder Schlitzen versehen, bekommen rückseitig ein Akustikvlies aufkaschiert und werden im Zwischenraum mit Mine ...