Leistungsverzeichnis / Leistungsbeschreibung

ABC-Ausschreibung

Die ABC-Ausschreibung ist ein spezielles Vergabeverfahren, das als „Thüringer Modell“ bekannt wurde. Bei diesem Verfahren werden mehrere Realisierungsvarianten für die Leistungserbringung von Baumaßnahmen in den Wettbewerb gestellt.
Ein Bauvorhaben ließe sich ausschreiben nach
  • Los A für die Bauleistung,
  • Los B für die Finanzierung der Bauleistung und
  • Los C für das Bauen und Finanzieren aus einer Hand.
Danach kann die Wirtschaftlichkeit der Lose miteinander verglichen bzw. in der Form ausgewertet werden, beispielsweise das wirtschaftlichste Angebot des Loses A mit dem wirtschaftlichsten Angebot vom Los B zu kombinieren. Sowohl für die Ausschreibenden als auch für die Bieter bedeutet ein solches Vergabeverfahren einen höheren Aufwand.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu ABC-Ausschreibung

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
58,20 €/St
mittel
61,11 €/St
bis
64,64 €/St
Zeitansatz: 0,282 h/St (17 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Elbe-Elster
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "ABC-Ausschreibung"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Heizestrich DIN 18560-2 als Zementestrich CT, als Estrich auf Dämmschicht, unbewehrt, lotrechte Nutzlast bis 2 kN/m2, Biegezugfestigkeitsklasse F4 DIN EN 13813, Bauart A, Heizrohrdurchmesser 18 mm, Estrichnenndicke 65 mm, zur Aufnahme von elastischen...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Auswertung der Angebotskalkulation
Die Angebotskalkulation liefert zu einer vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) erfolgten Ausschreibung die Grundlage für das preisliche Angebot des Bauunternehmens als Bieter. Erfolgt die Ausschreibung mit einem Leistungsverzeichnis (LV), dann werden i...
Ausschreibungsfehler durch Kopieren
Eine Leistungsbeschreibung besteht in der Regel aus einem Leistungsverzeichnis (LV) und ggf. vorangestellten Vorbemerkungen im LV. Bei der Aufstellung kann und wird oft auf bereits vorliegende und bewährte Formulierungen zurückgegriffen. Dieses bewah...
Aufgliederung der Einheitspreise (EFB 223)
Bei Bauaufträgen mit Ausschreibung nach dem Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2017- Stand 2019, anzuwenden seit 1. August 2019) kann vom Bieter die Aufgliederung der angebotenen Einheitspreise (EP) verlangt werden, damit sich bei der W...
Basisparagrafen in der VOB/A
Als Basisparagrafen werden die Paragrafen im Abschnitt 1 der VOB im Teil A bezeichnet. Sie umfassen die "Allgemeinen Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen". Diese Regelungen sind immer dann anzuwenden, wenn vom öffentlichen Auftraggeber di...
VOB Teil A
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) regelt im Teil A die allgemeinen Vergabebedingungen von Bauleistungen als DIN 1960. Der Teil A der VOB umfasst die folgenden 3 Abschnitte: Abschnitt 1: Basisparagrafen in der VOB/A- mit Regelun...
EU-Paragrafen in der VOB
Als EU-Paragrafen werden die Paragrafen im Abschnitt 2 der VOB Teil A gekennzeichnet. Sie gelten in ihrer Gesamtheit auch als VOB/A-EU. Mit den EU-Paragrafen soll kenntlich gemacht werden, dass diese Paragrafen EU-rechtlich bestimmt und für die Auss...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere