Bauplanung

Akquisition

Akquisition umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung von Kunden. In der Bauwirtschaft wird sie vorrangig vollzogen über
  1. persönliche Beziehungen zu Kunden und potenziellen Investoren,
  2. Beratung der planenden (Architekten, Planungsbüros) und ausschreibenden Stellen durch den Bauunternehmer,
  3. Mitwirkung in Unternehmer-Verbänden, Innungen und Fachausschüssen,
  4. Nutzung von Informationen aus verschiedenen Diensten, in denen Ausschreibungen bekannt gemacht werden.
Voraussetzung ist dafür eine spezifische Baumarktanalyse.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Baumarkt
Der Baumarkt ist jener Markt, in dem Angebot und Nachfrage von Bauleistungen und damit in Verbindung stehende Lieferungen und Leistungen zusammen treffen. Nachfrager und Anbieter kommunizieren durch Austausch von Informationen, Angeboten und Annahmen...
Marketing
Das Marketing, was so viel bedeutet wie "auf den Markt bringen", umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen, um Aufträge zu erlangen und den Absatz der Produkte zu sichern. In diesem Sinne ist Marketing sowohl eine Funktion als auch eine unternehmerische...
Bauhandwerker-Kooperation
Eine Bauhandwerker-Kooperation wird im Normalfall auf unbestimmte Zeit für einen abgegrenzten Absatzraum als freiwilliger Zusammenschluss von vorwiegend kleinen Bauunternehmen und Bauhandwerkern des Ausbaugewerbes organisiert.Ziele werden besonders d...
Kalkulationsrisiken
Als Risiko wird allgemein die potenzielle negative oder positive Abweichung von einem definierten Ziel angesehen. Es kann mit einem erheblichen Schaden für ein Unternehmen als Folge verbunden sein. In einem Bauunternehmen können bei der Ausführung vo...
Aufbauorganisation in Bauunternehmen
Was ist eine Aufbauorganisation? Die Aufbauorganisation ist das hierarchische Grundgerüst eines Unternehmens. Sie gliedert einen Betrieb in verschiedene Abteilungen und Funktionen und regelt die Hierarchie. Durch sie wird allen Beteiligten im Unterne...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere