Baumarkt Der Baumarkt ist jener Markt, in dem Angebot und Nachfrage von Bauleistungen und damit in Verbindung stehende Lieferungen und Leistungen zusammen treffen. Nachfrager und Anbieter kommunizieren durch Austausch von Informationen, Angeboten und Annahmen...
Marketing Das Marketing, was so viel bedeutet wie "auf den Markt bringen", umfasst die Gesamtheit aller Maßnahmen, um Aufträge zu erlangen und den Absatz der Produkte zu sichern. In diesem Sinne ist Marketing sowohl eine Funktion als auch eine unternehmerische...
Bauhandwerker-Kooperation Eine Bauhandwerker-Kooperation wird im Normalfall auf unbestimmte Zeit für einen abgegrenzten Absatzraum als freiwilliger Zusammenschluss von vorwiegend kleinen Bauunternehmen und Bauhandwerkern des Ausbaugewerbes organisiert.Ziele werden besonders d...
Kalkulationsrisiken Als Risiko wird allgemein die potenzielle negative oder positive Abweichung von einem definierten Ziel angesehen. Es kann mit einem erheblichen Schaden für ein Unternehmen als Folge verbunden sein. In einem Bauunternehmen können bei der Ausführung vo...
Aufbauorganisation in Bauunternehmen Was ist eine Aufbauorganisation? Die Aufbauorganisation ist das hierarchische Grundgerüst eines Unternehmens. Sie gliedert einen Betrieb in verschiedene Abteilungen und Funktionen und regelt die Hierarchie. Durch sie wird allen Beteiligten im Unterne...
Kostenfreie Akquise oder Beauftragung? 03.10.2018 „Ich erwarte jetzt, dass Sie mir das erklären.“ Wer einen solchen Satz insbesondere nach Hinweis auf die Vertragsbedingungen hört, darf auch ohne Einigung über die Höhe der Vergütung regelmäßig davon ausgehen, dass ein Vertrag zustande gekommen ist u...