Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Allgemeine Kosten

Zu den Allgemeinen Kosten rechnen vor allem die Gehaltskosten einschließlich Sozial- und Gehaltsnebenkosten für die Angestellten. Handelt es sich bei dem Bauunternehmen um ein Einzelunternehmen oder eine andere Personengesellschaft, so sollte das vergleichbare Entgelt für die Tätigkeit des ohne Entlohnung arbeitenden Inhabers als kalkulatorischer Unternehmerlohn als Kosten abgerechnet werden. Dieses gedachte Gehalt gehört mit in die Gemeinkostenverteilung hinein, weil sonst die betriebswirtschaftliche Aussage falsch bliebe und mit der einer Kapitalgesellschaft nicht vergleichbar wäre.
Allgemeine Kosten stellen nach der Art ihrer Zurechnung auf Leistungseinheiten Gemeinkosten, d.h. indirekt zurechenbare Kosten dar. Sie sind Bestandteil der Allgemeinen Geschäftskosten (AGK) als weit gefasster Kostenkomplex, wie er auch im Rahmen der Kalkulation zum Ausweis kommt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Allgemeine Kosten

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
93,06 €/m2
mittel
97,85 €/m2
bis
103,63 €/m2
Zeitansatz: 0,242 h/m2 (15 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Cuxhaven
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Allgemeine Kosten"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Die Leistung wird ausgeführt auf freien Strecken....
Abrechnungseinheit:
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Soll-Kosten
Soll-Kosten beziehen sich vorrangig auf wertmäßige Aussagen unmittelbar mit Bezug auf eine Leistungsmenge, eine Bauarbeit bzw. einen Arbeitsabschnitt oder eine Leistungsposition im Leistungsverzeichnis (LV). Demgegenüber wird allgemein von Plan-Koste...
Allgemeine Baustellenkosten
Zu den allgemeinen Kosten auf Baustellen rechnen: Hilfslöhne, meistens nur betreffend und anfallend auf Großbaustellen als Löhne z. B. für Sicherheitsdedienstete, Wächter, aber auch für Magaziner, Gehilfen zur Vermessung und im Baustellenlabor, ggf....
Kosten je Stunde
Die Kosten je Stunde leiten sich aus dem Verhältnis ... ab.Für die Kosten können verschiedene Kennzahlen herangezogen werden, beispielsweise die kalkulierten oder tatsächlich angefallenen Kosten nach Kostenarten wie Lohnkosten, Stoffkosten u. a. sow...
Indirekte Kosten
Indirekte Kosten können einer Einzel- bzw. Teilleistung nur indirekt, d. h. über eine vorher bestimmte Verrechnungsbasis zugerechnet werden. Diese Art der Zurechnung ist einerseits wichtig innerhalb der Baubetriebsrechnung sowie zum anderen Grundlage...
Kosten der örtlichen Bauleitung
Zu den Kosten der örtlichen Bauleitung werden allgemein gerechnet: Gehaltskosten für Bauleiter und Oberbauleiter sowie ggf. auch Baukaufleute, Büroangestellte, soweit sie unmittelbar auf einer Baustelle zugeordnet und dort tätig sind, wobei auch die...
Anrechenbare Kosten nach HOAI
Grundlagen der anrechenbaren Kosten Mit Bezug auf § 4 Abs. 1 in der HOAI (2021) sind die anrechenbaren Kosten "Teil der Kosten für die Herstellung, den Umbau, die Modernisierung, Instandhaltung oder Instandsetzung von Objekten sowie den damit zusa...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere