Leistungsverzeichnis / Leistungsbeschreibung

Anarbeiten (nach VOB/C)

Die Begriffsbestimmung zum Anarbeiten ist im Anhang zur DIN 18299 (Ausgabe September 2019) in der VOB, Teil C zu den ATV (Allgemein Technische Vertragsbedingungen) für Bauleistungen angeführt.
Danach gilt als Anarbeiten "das Heranführen an begrenzende Bauteile ohne Anpassen oder Anschließen."
Das Anarbeiten ist als eine Nebenleistung zu betrachten, wenn dies in den DIN-Vorschriften einzelner Gewerke in der VOB/C angeführt wird, beispielsweise:
  • in der DIN 18354 – Gussasphaltarbeiten - (Ausgabe September 2019) – unter Tz. 4.1.3 "Anarbeiten von Gussasphaltestrichen und Gussasphaltbelägen an angrenzende Bauteile und Durchdringungen".
Zum Anarbeiten beim Aufmaß von Bauleistungen sind die Abrechnungsregeln jeweils im Abschnitt 5 in den einzelnen DIN-Vorschriften zu den Gewerken in der VOB/C zu beachten,
Zum Anarbeiten wird beispielsweise für Estricharbeiten in der DIN 18353 (Ausgabe September 2019) in Tz. 5.2.2 ausgeführt, dass für das Anarbeiten an Aussparungen über 0,1 m² Einzelgröße die Länge der Abwicklung der jeweiligen Aussparung zugrunde zu legen ist.
Für das Aufmaß von Anarbeiten werden zeichnerisch Beispiele zu den betreffenden Tz. der Aufmaßregeln jeweils im Abschnitt 5 – Abrechnung – zu den DIN der einzelnen Gewerke in der VOB/C im Normen-Paket: VOB/C Bildkommentar des Baunormenlexikonsdargestellt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Nebenleistung oder Besondere Leistung?

Neue VOB/C 2023
NebenleistungenBesondere Leistungen
  • Einrichten und Räumen der Baustelle
  • Vorhalten der Baustelleneinrichtung
  • Messungen für das Ausführen und Abrechnen der Arbeiten
  • Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen zum Arbeitsschutz
  • Liefern der Betriebsstoffe
  • Vorhalten der Kleingeräte und Werkzeuge
  • Befördern aller Stoffe und Bauteile
  • Sichern der Arbeiten gegen Niederschlagswasser
  • Beaufsichtigen der Leistungen anderer Unternehmer
  • Erfüllen von Aufgaben der Planung oder der Koordinierung gemäß Baustellenverordnung
  • Besondere Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen
  • Besondere Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser und Grundwasser
  • Besondere Prüfung von Stoffen, die der Auftraggeber liefert

Nebenleistungen und Besondere Leistungen nach ATV DIN 18299
baunormenlexikon.de
Die ATV der VOB/C regeln für jedes Gewerk die Nebenleistungen und Besonderen Leistungen. Unabdingbar für Ihre Abrechnung: Welche Leistungen müssen Sie auch ohne Erwähnung im Vertrag erbringen? Welche Besonderen Leistungen können Sie zusätzlich abrechnen? Mit bauormenlexikon.de haben Sie alle Nebenleistungen und Besonderen Leistungen im Griff. Genau für Ihr Gewerk.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Anarbeiten (nach VOB/C)"

Auszug im Originaltext aus DIN 18299 (2019-09)
Aussparungen sind bei Bauteilen Querschnittsschwächungen, deren Tiefe kleiner oder gleich der Bauteiltiefe sein kann. Aussparungen sind bei Flächen nicht zu behandelnde bzw. nicht herzustellende Teile. Aussparungen entstehen, z. B. durch Öffnungen ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18308 (2019-09)
Dränarbeiten zur Grundwasserabsenkung sind nach DIN 1185-3 auszuführen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18308 (2019-09)
0.1.1 Art und Beschaffenheit des Untergrundes. Anmerkung zu 0.10.1.2 Lage, Gründungstiefen, Gründungsarten, Lasten und Konstruktion benachbarter Bauwerke.0.1.3 Ausbildung von Baugruben und Gräben....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18308 (2019-09)
Nebenleistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.1, insbesondere: Anmerkung zu 4.14.1.1 Feststellen des Zustands der Straßen- und Geländeoberflächen, der Vorfluter und dergleichen nach § 3 Abs. 4 VOB/B. Anmerkung zu 4.1.14.1.2 Feststell...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18308 (2019-09)
Versickeranlagen sind nach Arbeitsblatt DWA-A 138: "Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser" 1) auszuführen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18308 (2019-09)
0.2.1 Anzahl, Art, Lage, Maße und Ausbildung der Drän- und Versickeranlagen. Anmerkung zu 0.20.2.2 Art und Beschaffenheit der Stoffe und Bauteile.0.2.3 Art der Sicherung der Rohrlage.0.2.4 Belastungen und hydraulische Leistung.0.2.5 Maßnahmen gegen V...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18308 (2019-09)
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt: Anmerkung zu 55.1 AllgemeinesKeine Regelungen.5.2 Ermittlung der Maße/MengenBei Abrechnung nach Längenmaß wird die Länge in der Mittelachse der Bauteile ermittelt. Formstücke werden übermessen und geson...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18308 (2019-09)
3.1.1 Die Wahl des Bauverfahrens und Bauablaufs sowie die Wahl und der Einsatz der Baugeräte sind Sache des Auftragnehmers. Anmerkung zu 3.1.13.1.2 In der Nähe von Bauwerken, Leitungen, Kabeln, Dränen und Kanälen müssen die Arbeiten mit der erforderl...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18308 (2019-09)
Dränarbeiten zum Schutz baulicher Anlagen sind nach DIN 4095 „Baugrund – Dränung zum Schutz baulicher Anlagen – Planung, Bemessung und Ausführung“ auszuführen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18308 (2019-09)
Dränarbeiten zur Regelung des Bodenwasser-Haushaltes sind auszuführen für landwirtschaftlich genutzte Flächen nach DIN 1185-3 „Dränung — Regelung des Bodenwasser-Haushaltes durch Rohrdränung — Rohrlose Dränung und Unterbodenmelioration — Teil 3: Aus...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Stichworte:
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere