Angaben zur Baustelle In einer Leistungsbeschreibung sind besonders auch Angaben zur Baustelle anzugeben. In der VOB Teil C sind in der DIN 18299 – Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art (Ausgabe September 2016) – unter Tz. 0.1 jene Angaben zur Baustelle aufgefüh...
Gerätewirtschaft im Bauunternehmen Geräte stellen die Gesamtheit der Baumaschinen und Baugeräte eines Bauunternehmens dar. Sie sind ein bestimmendes Element im Bauprozess. Die Gerätewirtschaft umfasst alle Aufgaben und Tätigkeiten, die mit der Beschaffung, Verwaltung, Instandsetzung ...
Corona-Mehrkosten zu Angeboten So wie Mehrkosten coronabedingt auf der Baustelle bei der Bauausführung von bestehenden Bauverträgen von Bedeutung sind, bedarf es ebenfalls einer entsprechenden Berücksichtigung zu: vorliegenden Angeboten und bereits eingeleiteten Vergabeverfahren...
Baubeschreibung im Straßen- und Brückenbau Zur Baubeschreibung allgemein als Bestandteil einer Leistungsbeschreibung werden spezielle Anforderungen und Aussagen für öffentliche Baumaßnahmen Regelungen im "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HV...
Angemessenheit von Preisen Bei Ausschreibungen darf sich der Auftraggeber vor der Erteilung eines Zuschlags u. a. über die Angemessenheit der Preise unterrichten. Sie sollte für Teilleistungen grundsätzlich nicht nur für sich, sondern vorrangig auch im Rahmen der Angebotss...
HVA B-StB – Ausgabe 2014 HVA B-StB ist die Kurzbezeichnung für das "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau". Die Baumaßnahmen der Straßen- und Wasserbauverwaltungen sind im Vergabe- und Vertragshandbuch für Baumaßnahmen im Hochba...
Details zum neuen Vergabehandbuch für den Straßen- und Brückenbau 09.05.2015 Nachdem für die Baumaßnahmen des Bundes das Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund, Ausgabe 2008) durch Erlass des verantwortlichen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vom 2. Oktober 2014 mit der elektronisch...