Baustoff / Werkstoff / Produkt

Außenfensterbank

Außenfensterbänke werden auch als Sohlbänke bezeichnet und sollen vor allem das Mauerwerk vor dem, vom Fenster herabfließenden Regenwasser schützen. Sie werden deshalb leicht geneigt (im Gegensatz zu Innenfensterbänken) und über die Fassade hinausragend eingebaut. Damit der von der Fensterbank abfließende Niederschlag nicht die darunterliegende Wandfläche trifft, werden die Fensterbänke meist mit einer Tropfkante (Wassernase) versehen, die je nach Machart in der Form von Rillen, Profilen oder Kanten realisiert wird. Außenfensterbänke werden aus verschiedenen Werkstoffen, wie z. B. Naturstein, Beton, frostsicheren Fliesen, Kunststein, Faserzement oder Aluminium gebaut.
Aussenfensterbank aus Naturstein
Aussenfensterbank aus Naturstein
Bild: © f:data GmbH
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Außenfensterbank

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
42,96 €/m
mittel
44,80 €/m
bis
47,09 €/m
Zeitansatz: 0,425 h/m (26 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Frankenthal (Pfalz)
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Außenfensterbank"

DIN-Norm
Ausgabe 2016-09
Diese Norm legt Anforderungen und Empfehlungen für die Planung, die Zubereitung und Ausführung von Außenputzen auf der Basis von Zement, Kalk oder anderen mineralischen Bindemitteln und/oder Mischungen davon, Putz- und Mauerbindern sowie polymermodi...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Außenfensterbank"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Außenfensterbank aus Aluminium-Strangpressprofilen DIN EN 755-2, Oberfläche unbehandelt, Dicke 1,5 mm, Breite 180 mm, Länge '1250' mm, mit seitlichen Abschlüssen, verdeckt befestigen, auf Mauerwerk....
Abrechnungseinheit: m
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Innenfensterbank
Innenfensterbänke werden im Gegensatz zu Außenfensterbänken plan eben eingebaut. Sie dienen oft als Stellfläche, z. B. für Fensterdekoration und Zimmerpflanzen. Sie werden in die Fensterlaibung eingeputzt, oder bei großen Breiten rechts und links e...
Fensterbank
Fensterbänke werden aufgrund unterschiedlicher Funktionalitäten in Innenfensterbänke und Außenfensterbänke unterteilt. Sie werden auf der unteren Fensterlaibung befestigt und können aus den verschiedensten Werkstoffen, wie Naturstein, Kunststein, Fas...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere