Normen

Aussparungen

Die Begriffsbestimmung zu Aussparungen ist im Anhang zur ATV /DIN 18299 - Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art - der Ausgabe September 2019 in der VOB Teil C für Bauleistungen angeführt.
Danach gelten als Aussparungen bei Bauteilen Querschnittsschwächungen, deren Tiefe
  • kleiner als die Bauteiltiefe ist, z. B. bei Nischen, Schlitze, Leitungen, Kanäle oder
  • gleich der Bauteiltiefe sein kann, z. B. bei Öffnungen (auch raumhoch), Durchbrüchen, Hohlräumen, Durchdringungen. Hervorzuheben ist die, seit 2005 in den ATV festgelegte, Bestimmung, dass auch eine Öffnung als raumhohe Querschnittsschwächung als eine Aussparung anzusehen ist.
Aussparungen können sowohl bei Flächenmaßen als auch bei Raummaßen maßgebend sein. Bei Flächen sind die Aussparungen nicht zu behandelnde bzw. nicht herzustellende Teile. Demgegenüber wird bei einem Längenmaß in der VOB/C von einer Unterbrechung gesprochen.
Bei der Abrechnung von Aussparungen beim Aufmaß sind die Regeln jeweils im Abschnitt 5 – Abrechnung – in den einzelnen ATV/DIN der Ausgaben September 2019 der Gewerke nach VOB/C zu beachten. Nach den Regeln ist die Einzelgröße einer Aussparung maßgebend, ob sie zu übermessen oder abzuziehen ist, und zwar differenziert bei Raum- und Flächenmaßen.
Neuerungen und Beispiele zu den betreffenden Tz. der Aufmaßregeln jeweils im Abschnitt 5 in den ATV/ DIN - Ausgaben September 2019 der VOB/C werden im VOB/C-Paket des Baunormenlexikonsnäher erläutert und zeichnerisch dargestellt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Übermessungsregeln im Bild

Übermessungsregeln
Die ATV der VOB/C regeln für jedes Gewerk die Mengenermittlung. Dabei sind die Übermessungsregeln für Ihre Abrechnung unabdingbar. Welche Bauteile müssen Sie bei welcher Größe abziehen? Welche müssen Sie übermessen? Mit bauormenlexikon.de haben Sie alle Übermessungsregeln parat. Sogar mit Erläuterungen im Bild! Genau für Ihre Gewerke.

Aktuelle Baupreise zu Aussparungen

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
108,72 €/m2
mittel
112,39 €/m2
bis
117,26 €/m2
Zeitansatz: 1,684 h/m2 (101 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Plön

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Aussparungen"

Ausgabe 2018-05
Diese Norm gilt für vorwiegend geschosshohe und vorwiegend raumbreite Fertigbauteile (dazu gehören auch Brüstungen und Giebelschrägen) und daraus errichtete Bauten.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Fachbereich 06 „Mauerwerksb...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die für Estricharbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für das Herstellen von Estrichen aus Estrichmört...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-12
Dieser Nationale Anhang enthält nationale Festlegungen für den Entwurf, die Berechnung und die Bemessung von Hochbauten und Ingenieurbauwerken mit unbewehrtem und bewehrtem Mauerwerk, bei dem die Bewehrung eingesetzt wird, um die Duktilität und die F...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die für Estricharbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für das Herstellen von Estrichen aus Estrichmört...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die für Trockenbauarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für raumbildende Bauteile des Ausbaus, die in...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen fest, die für Trockenbauarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für raumbildende Bauteile des Ausbaus, die in...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Abbruch- und Rückbauarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für den teilweisen oder...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-02
Diese Norm behandelt die allgemeinen Grundlagen für den Entwurf, die Berechnung und Bemessung von Hochbauten und Ingenieurbauwerken mit unbewehrtem und bewehrtem Mauerwerk, bei dem die Bewehrung eingesetzt wird, um die Duktilität und die Festigkeit z...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1996-11
Diese Norm gilt für die Berechnung und Ausführung von Mauerwerk aus künstlichen und natürlichen Steinen. Sie wurde vom Normenausschuss Bauwesen (NABau), Fachbereich 06 "Mauerwerksbau", Arbeitsausschuss 06.30.00 "Rezept- und Ingenieurmauerwerk" erarbe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-09
Diese Norm legt die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen fest, die für Mauerarbeiten bezüglich der Baustoffe, der Ausführung, der Haupt- und der Nebenleistungen sowie der Abrechnung gelten.Diese Norm gilt für das Herstellen von Mauerwerk jeder...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1053-4 (2018-05)
In Mauertafeln, die noch transportiert werden müssen, sind Schlitze und Aussparungen, bei denen die Grenzwerte nach DIN EN 1996-1-1 eingehalten werden, zulässig, wenn Schlitze und Aussparungen nach DIN EN 1996-1-1/NA:2012-05, Tabelle NA.19, Spalten...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1053-1 (1996-11)
Schlitze und Aussparungen, bei denen die Grenzwerte nach Tabelle 10 eingehalten werden, dürfen ohne Berücksichtigung bei der Bemessung des Mauerwerks ausgeführt werden.Vertikale Schlitze und Aussparungen sind auch dann ohne Nachweis zulässig, wenn di...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1996-1-1 (2013-02)
8.6.1 Allgemeines (1)P Schlitze und Aussparungen dürfen die Standsicherheit einer Wand nicht beeinträchtigen.(2) Schlitze und Aussparungen sollten nicht durch Stürze oder andere tragende Bauteile einer Wand gehen. Sie sollten bei bewehrtem Mauerwerk ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1996-1-1/NA (2019-12)
NCI zu 8.6.2 „Vertikale Schlitze und Aussparungen“ Absatz (1) ist wie folgt zu ergänzen:„Vertikale Schlitze und Aussparungen sind auch dann ohne Nachweis zulässig, wenn die Querschnittsschwächung, bezogen auf 1 m Wandlänge, nicht mehr als 6 % beträgt...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4223-2 (2003-12)
Bei der Bemessung der Bauteile sind alle Verminderungen der Querschnittsfläche zu berücksichtigen, mit Ausnahme folgender Fälle: Schlitze in Tragrichtung der Porenbetonbauteile außerhalb der Bewehrung mit einer Breite von ≤ 40 mm und einer Tiefe von...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18340 (2023-09)
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt:5.1 AllgemeinesDer Ermittlung der Leistung - gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder nach Aufmaß erfolgt - sind die Maße der hergestellten Bekleidungen, bekleideten Flächen, hergestellten Beläge, herge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18353 (2023-09)
Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt:5.1 Allgemeines5.1.1 Der Ermittlung der Leistung – gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder nach Aufmaß erfolgt – sind die Maße der hergestellten Estriche oder Terrazzoböden zugrunde zu legen.Zur Leistun...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18340 (2019-09)
Historische Änderungen:Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt:5.1 Allgemeines5.1.1 Der Ermittlung der Leistung – gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder nach Aufmaß erfolgt – sind die Maße der hergestellten Bekleidungen, bekleideten Flächen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18353 (2019-09)
Historische Änderungen:Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt:5.1 Allgemeines5.1.1 Der Ermittlung der Leistung — gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder nach Aufmaß erfolgt — sind die Maße der hergestellten Estriche zugrunde zu legen.Zur Lei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18459 (2016-09)
Historische Änderungen:Ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt:5.1 Allgemeines5.1.1 Der Ermittlung der Leistung — gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder nach Aufmaß erfolgt — sind die Maße der abzubrechenden Bauwerke, der abzubrechenden, rü...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Aussparungen"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Aussparung in Wandpaneel in Systemtrennwand mit Ständerkonstruktion, aus Holzwerkstoff, rund, Durchmesser Öffnung '68' mm, einseitig....
Abrechnungseinheit: St

Verwandte Fachbegriffe

Stichworte:
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere